Podiumsdiskussion - Landwirtschaft und Kirche im Dialog
Einladung zur Podiumsdiskussion zur Studie “Ernährungssicherheit, Klimaschutzund Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung
Im September wurde von der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz die Studie„Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die GlobaleLandnutzung“ veröffentlicht. Dieses richtungsweisende Dokument hat eine breite öffentlicheAufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Studie will einen Dialog über ein Thema, das alle angeht,anstoßen. Hierbei will man sachlich fundiert und auf Augenhöhe miteinander reden.Daher suchen auch wir im Bistum Passau diesen Dialog, um mögliche Missverständnisse zu klären,vielfältige Perspektiven mit einzubeziehen und uns gemeinsam mit allen Beteiligten für eineschöpfungsorientierte Landnutzung einsetzen zu können. Dr. Stefan Einsiedel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“, wird die Studie einleitend vorstellen.
Im Anschluss folgt eine offene Diskussion mit Generalvikar Josef Ederer, Bistum Passau, Dr. Stefan Einsiedel, Zentrum für Globale Fragen, Hochschule für Philosophie, Maria Magdalena Maidl, Landwirtin, KLB Passau e.V., Peter Huber, Direktor, Bayerischer Bauernverband Niederbayern/Oberpfalz und Josef Schmid, Landesvorsitzender Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Damit dem Dialogwunsch möglichst vieler interessierter Kreise nachgekommen werden kann, wird die Veranstaltung in ähnlicher Form erneut am Montag, den 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Gasthof Wirtsbauer (Langeneck 2, 84367 Tann) stattfinden. Veranstalter ist hier die KLB im Kreis Rottal-Inn. Um Anmeldung wird gebeten.
Nähere Informationen und Anmeldung über Tel. 09901 9352 – 0,
Fax: 09901 9352 – 19 oder per E‑Mail: anmeldung@lvhs-niederalteich.de
Homepage: www.lvhs-niederalteich.de
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Die Veranstaltung ist öffentlich.