Qualifizierung zur Pilgerbegleitung
Wenn Sie selbst gerne pilgern, können Sie lernen eine kleinere Gruppe anzuleiten, mit der man die Wege vor der eigenen Haustüre, im eigenen Pfarrverband und pastoralen Raum als Pilgerwege entdecken und miteinander gehen kann.
Pilgern ist eine wiederentdeckte Form des spirituellen Gehens und kommt der Sehnsucht nach Unterbrechung und Ruhe entgegen. Diese einfache und doch herausfordernde Übung tut Körper, Geist und Seele gut und gibt Kraft. Gemeinsames Pilgern lädt ein zur Suche nach Sinn, nach Gott, nach dem „Mehr als alles“ und ist die ideale Form, selbst auf kurzen Etappen zu sich zu kommen und Gemeinschaft zu erleben.
Ziele der Qualifizierung:
- Einführung und Grundlagen: Zugang finden zum Wesen des christlichen Pilgerns und die eigene Spiritualität als Quelle (neu) entdecken
- Einfach gehen: Selbst eine eintägige Pilgerwanderung erleben und spirituell gestalten können
- Wissenswertes zu Organisation und Durchführung einer Pilgerwanderung
- Profil zeigen: ein eigenes Pilgerprojekt entwickeln und ehrenamtlich als Ansprechperson im pastoralen Raum präsent sein
Die Qualifizierung erstreckt sich über den Zeitraum von einem halben Jahr von Februar bis Mai
Auch für 2026 plant die Hauptabteilung Seelsorge und Evangelisierung wieder eine Qualifizierung für Ehrenamtliche zur Pilgerbegleitung.
- Modul 1: 27. Februar — 01. März 2026
- Pilgertag am 21. März 2026
- Modul 3: 24. – 26. April 2026
- Beauftragung und Abschluss am 13. Mai
Eindrücke aus dem Kurs 2025
Eindrücke aus dem Kurs 2024
Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.
Magdalena Lummer
Mitarbeiterin Pilgerpastoral