Bischof

125 Jahre Pfarrei St. Stephanus Mitterhausen

Redaktion am 27.07.2021

MH 125 Pfarrei01 Foto: Christa Machtl

Bischof Stefan Oster hat mit rund 150 Gläubigen im Rahmen eines Gottesdienstes im Freien das 125-jährige Bestehen der Pfarrei St. Stephanus Mitterhausen gefeiert. Gestaltet wurde der Festtag am 25. Juli u.a. von Erstkommunionkindern, Ministranten, den Ortsvereinen und dem Kirchenchor.

Vor 125 Jah­ren wur­de die dama­li­ge Expo­si­tur zur eigen­stän­di­gen Pfar­rei St. Ste­pha­nus erho­ben. In der Rei­he der beson­de­ren Ver­an­stal­tun­gen im Jubi­lä­ums­jahr bil­de­te nun ein fest­li­cher Got­tes­dienst mit Bischof Dr. Ste­fan Oster den abso­lu­ten Höhe­punkt. Nach der 100-Jahr­fei­er des Trach­ten­ver­eins am Sonn­tag davor stand das Dorf erneut im Mit­tel­punkt eines gro­ßen Ereig­nis­ses. Frei­lich hat­ten Pfar­rer Bern­hard Sali­ter, Pfarr­ge­mein­de­rat und Kir­chen­ver­wal­tung bis kurz vor Beginn ban­gem müs­se, ob das Wet­ter hält. Das Nass von oben blieb aus und so durf­ten die über 150 Besu­cher einen ein­drucks­vol­len Got­tes­dienst im Frei­en vor dem Dorf­haus erle­ben. Unse­re Kir­che besteht nun seit 125 Jahr, — eine lan­ge Zeit nicht wahr? Lie­ber Herr Bischof, es freut uns sehr und es ist uns eine beson­de­re Ehr, dass sie den Tag mit uns bege­hen und hier in unse­rer Mit­te ste­hen“, drück­te Fran­zis­ka Eder mit ihrem Begrü­ßungs­ge­dicht samt Blu­men­über­ga­be die Freu­de aller aus. Pfar­rer Bern­hard Sali­ter nahm den Faden auf und stell­te dem Pas­sau­er Ober­hir­ten mit Blick auf die vie­len Akti­vi­tä­ten für Kir­che, Dorf­haus und Gemein­schaft Mit­ter­hau­sen als sicher eine der kleins­ten, aber wahr­schein­lich eine der rüh­rigs­ten Pfar­rei­en in der Diö­ze­se“ vor. 

Wir sind stolz und freu­en uns, dass Sie sich Zeit neh­men und erhof­fen Impul­se für den Glau­ben und Anstoß für die Zukunft”

Pfarrer Bernhard Saliter

Eine schwe­re Zeit für die Men­schen damals, die trotz Armut und sozia­len Ungleich­hei­ten bereit waren, viel für die Errich­tung einer neu­en Kir­che und für das Wach­sen der jun­gen Pfar­rei zu geben – aber auch eine Zeit mit vie­len geist­li­chen Beru­fun­gen und einer tie­fen Erneue­rungs­be­we­gung in der Kir­che“, blick­te Bischof Ste­fan zu Beginn sei­ner Pre­digt auf die Zeit der Grün­dung zurück. Heu­te lebe die Gesell­schaft mit fort­wäh­ren­dem Wachs­tum des Mate­ria­lis­mus seit über 70 Jah­ren in einer her­aus­for­dern­den Zeit, die ins­be­son­de­re auch die Kir­che betref­fe. Wenn es den Men­schen gut gehe, ver­schwin­de die Fra­ge nach dem Herr­gott und Erlö­sung“, stell­te er fest. Dazu kom­me die Kon­fron­ta­ti­on mit Miss­brauchs- und Finanz­skan­da­len. Sei­ne Fra­ge Wie müs­sen wir neu sein, damit Men­schen glau­ben“, stell­te er den Glau­ben als Mit­te ent­ge­gen. Wir brau­chen die­se Mit­te, in der wir die tie­fe­ren Geheim­nis­se des Lebens fei­ern oder betrau­ern kön­nen – auch in einer Zeit, in der sich der recht­fer­ti­gen muss, der in die Kir­che geht“, leg­te er sei­nen Zuhö­rern an Herz und bat dar­um, sich nicht ein­fach weg­zie­hen las­sen von Strö­mun­gen, son­dern offen und im Glau­ben stär­ker wer­den und spü­ren der Herr ist da“.

Hier gehts zur Predigt von Bischof Stefan Oster:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Der Wunsch von Bischof Oster: Die Fei­er 125 Jah­re Pfarr­erhe­bung dank­bar als Gele­gen­heit zu neh­men um sich zu erin­nern, was die Men­schen damals auf­ge­baut haben, um eine kost­ba­re Mit­te zu bekom­men und dass von die­sem Fest ein Segen aus­ge­hen möge. Die gute Gemein­schaft in der Pfar­rei spie­gel­te sich in der Mit­ge­stal­tung der Mess­fei­er wider. So tru­gen Erst­kom­mu­ni­on­kin­der, Lek­to­ren, Minis­tran­ten und Ver­tre­ter der Orts­ver­ei­ne die Kyrie­rufe, die Lesun­gen und die Für­bit­ten vor. Vor dem Schluss­se­gen seg­ne­te Bischof Oster ein Kreuz, das künf­tig in der Pfarr­kir­che an die­sen fest­li­chen Tag erin­nern wird. Zur glanz­vol­len musi­ka­li­schen Umrah­mung war ein­mal mehr der Kir­chen­chor unter Lei­tung von Resi Deingru­ber und mit Bea­te Kai­ser am Key­board gefragt. Die St. Georgs­blä­ser beglei­te­ten die Sän­ge­rin­nen wie auch den Ein- und Aus­zug mit fest­li­chem Trompetenklang.

MH 125 Pfarrei05 Foto: Christa Machtl

Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de The­re­sia Hof­bau­er drück­te mit herz­li­chen Wor­ten ihr Vergelt’s Gott aus: an Bischof Ste­fan fürs Kom­men, ver­bun­den mit dem Dank für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung durch das Bis­tum zum Bau des Dorf­hau­ses, Pfar­rer Sali­ter für den Bei­stand bei den Pla­nun­gen für das Fest in unsi­che­rer Coro­na Zeit, allen Hel­fern aus Pfarr­ge­mein­de­rat, Kir­chen­ver­wal­tung und Chor, dem Ton­tech­ni­ker, allen, die zum Gelin­gen die­ses denk­wür­di­gen Tages bei­getra­gen haben. Mit ihrer Bit­te: alle, die ihr heu­te hier seid, hal­tet der Pfar­rei die Treue“ ver­riet sie gleich­zei­tig als süße‘ Über­ra­schung: Jeder darf sich ein Gläs­chen Honig mit einem Erin­ne­rungs­auf­kle­ber an das Jubi­lä­um und einem Bild der Kir­che mit nach Hau­se neh­men. Bischof Oster beglei­te­ten Honig und Met im Körb­chen samt fest­li­chem gestal­te­tem Fly­er mit dem Jubi­lä­ums­ge­bet zu den beson­de­ren Hei­li­gen‘ der Pfar­rei Mit­ter­hau­sen aus der Feder von Pfar­rer Sali­ter nach Pas­sau. Hier spürt man, dass die Grö­ßer kei­nes­wegs ent­schei­dend ist, son­dern dass Zusam­men­halt und Enga­ge­ment prä­gend für eine leben­di­ge Pfar­rei sind“, drück­te Am Ende Bür­ger­meis­ter Chris­toph Brun­ner Lob und Aner­ken­nung der Markt­ge­mein­de wie auch als Pri­vat­per­son aus. Sein Dank galt eben­so Bischof Oster und dem Bis­tum Pas­sau für die Unter­stüt­zung zur Rea­li­sie­rung des Dorf­hau­ses, das seit 2019 eine wich­ti­ge welt­li­che Mit­te für kirch­li­che Gre­mi­en und Grup­pen wie auch für die Orts­ver­ei­ne bil­det. Nach die­sem wirk­lich bes­tens gelun­ge­nem Got­tes­dienst war es kein Wun­der, dass Bischof Ste­fan beim Aus­zug fest­stell­te: Da bin ich in eine klei­ne, aber offen­sicht­lich sehr leb­haf­te Pfar­rei gekommen“.

Text: Chris­ta Machtl

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…