Soziales

20.000 Euro für Katastrophenhilfe

Thomas König am 02.07.2019

Katastrophenhilfe in Mosambik
20.000 Euro für die Katastrophenhilfe in Mosambik. Diakon Konrad Niederländer (li.) dankt zusammen mit Mario Götz, Koordination Auslandshilfe DiCV Passau der Vorsitzenden des Vereins „Leben teilen e. V.“, Margaretha Fischer für das große Engagement.

20.000 Euro für die Caritas-Katastrophenhilfe in Mosambik. Nach Wirbelsturm und Zyklon herrscht vor Ort große Not. Das Geld kann jetzt für die Basisversorgung der Menschen verwendet werden. Margaretha Fischer aus Bodenmais spendet für Caritas International, Scheckübergabe war am Montag.

Passau/​Bodenmais — In Mosam­bik herrscht nach dem Wir­bel­sturm Idai und dem Zyklon Ken­neth noch immer gro­ße Not. Für die 1,8 Mil­lio­nen Men­schen, die auf huma­ni­tä­re Hil­fe ange­wie­sen sind, hat Mar­ga­re­tha Fischer, Vor­sit­zen­de des Ver­eins Leben tei­len e. V.“ in Boden­mais, 20.000 Euro zur Ver­fü­gung gestellt. Nah­rungs­mit­tel, Trink­was­ser, Medi­ka­men­te, Hygie­ne-Sets und drin­gend benö­tig­te Zelt­pla­nen wer­den davon finan­ziert. Am Mon­tag, 1. Juli, über­reich­te sie in Pas­sau den Spen­den­scheck für die Hil­fen von Cari­tas International.

Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, Vor­stand und Bischöf­li­cher Beauf­trag­ter für den Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e.V., dank­te ihr im Namen von Cari­tas Inter­na­tio­nal und der Men­schen, die durch die­se gro­ße Spen­de Hil­fe in der Not erhal­ten. Die Akti­on ist damit noch nicht been­det: beim Boden­mais­er Pfarr­fest wer­den bei einem Basar noch­mals Eine-Welt-Waren für die Not­lei­den­den in Mosam­bik verkauft. 

Mehr als 600 Tote sind dort zu bekla­gen, 142.000 Men­schen leben in Not- und Sam­mel­un­ter­künf­ten, mehr als 200.000 Häu­ser sind immer noch zer­stört Cari­tas Inter­na­tio­nal, das Hilfs­werk des Deut­schen Cari­tas­ver­ban­des, ist seit Beginn der Kata­stro­phe vor Ort. Gera­de bei aktu­el­len Kata­stro­phen setzt Fischer auf die Koope­ra­ti­on mit der Cari­tas Pas­sau und Cari­tas Inter­na­tio­nal um sicher­zu­stel­len, dass die Spen­den direkt ankom­men. So wer­den mit der Cari­tas in Mosam­bik auch Pro­gram­me für Saat­gut unter­stützt, um Flut­schä­den in der Land­wirt­schaft zu behe­ben und so einer Hun­gers­not entgegenzuwirken.

Der Ver­ein erhielt erst die­se Woche einen Dank­brief und Fotos aus Sula­we­si in Indo­ne­si­en: auch hier unter­stütz­te Fischers Ver­ein Leben tei­len e. V.“ nach der Tsu­na­mi-Kata­stro­phe mit 25.000 Euro die Sofort­hil­fe durch Cari­tas Inter­na­tio­nal. Bei den regio­na­len Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phen 2013 und 2016 unter­stütz­te sie Fami­li­en im Bis­tum Pas­sau mit jeweils 20.000 Euro.

Dane­ben enga­giert sich Mar­ga­re­tha Fischer seit über 50 Jah­ren in Hilfs­pro­jek­ten in Indi­en. Inzwi­schen ist die 28. Schu­le finan­ziert. Die Ein­wei­hung ist noch für die­ses Jahr geplant, nach­dem dort bereits im Vor­jahr ein Inter­nat für Mäd­chen errich­tet wur­de. Das 20. Dorf­pro­jekt wur­de in Tamil Nadu abge­schlos­sen. Die pen­sio­nier­te Leh­re­rin hat über die Jah­re über 3 Mil­lio­nen Euro an Spen­den­gel­dern sam­meln und wei­ter­lei­ten können. 

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Ein­satz der Cari­tas in Mosam­bik sind unter www​.cari​tas​-inter​na​tio​nal​.de tages­ak­tu­ell zu finden.

Bild und Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e.V. — Abtei­lung Kommunikation

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…