Weltkirche

33. Welttag der Kranken

Redaktion am 10.02.2025

Papst Franziskus Foto: Daniel Ibáñez / EWTN.TV

Papst Franziskus ermutigt Kranke und dankt Helfern: Hoffnung als Licht in schweren Zeiten.

Anläss­lich des 33. Welt­tags der Kran­ken hat Papst Fran­zis­kus allen Lei­den­den Mut zuge­spro­chen und allen Men­schen gedankt, die sich um Kran­ke küm­mern. In sei­ner Bot­schaft beton­te er, dass beson­ders im Hei­li­gen Jahr 2025 Kran­ke und ihre Hel­fer ein Lob­ge­sang auf die Men­schen­wür­de, ein Lied der Hoff­nung“ sei­en, das Licht und Wär­me dort­hin bringt, wo es am nötigs­ten ist“.

Der Welt­tag der Kran­ken wird jähr­lich am 11. Febru­ar, dem Gedenk­tag Unse­rer Lie­ben Frau von Lour­des, began­gen. Die gro­ße inter­na­tio­na­le Fei­er wur­de auf­grund des Hei­li­gen Jah­res um ein Jahr ver­scho­ben und fin­det 2026 im Mari­en­hei­lig­tum von Are­qui­pa in Peru, statt.

Wie oft lernt man am Bett eines Kran­ken zu hof­fen! Wie oft lernt man glau­ben, wenn man den Lei­den­den bei­steht! Wie oft begeg­net man der Lie­be, wenn man sich über die Bedürf­ti­gen beugt!”

Papst Franziskus

Papst Fran­zis­kus hob in sei­ner Bot­schaft die Bedeu­tung der Hoff­nung als gött­li­ches Geschenk her­vor und ermu­tig­te Kran­ke, ihre Situa­ti­on als Mög­lich­keit zur Begeg­nung mit Gott zu sehen. Beson­ders die Ordens­män­ner- und Frau­en, die Pries­ter, Ärz­te und die pfle­gen­den Fach­kräf­te und Ange­hö­ri­gen wür­den als Engel der Hoff­nung“ wirken.

Zusätz­lich kün­dig­te der Vati­kan zwei beson­de­re Ver­an­stal­tun­gen im Hei­li­gen Jahr 2025 an, dar­un­ter das Jubi­lä­um für Kran­ke und die Welt des Gesund­heits­we­sen“ am 5. und 6. April sowie das Jubi­lä­um der Men­schen mit Behin­de­run­gen“ am 28. April.

Mit sei­ner Bot­schaft erin­nert der Papst dar­an, dass wah­re Mensch­lich­keit in der Für­sor­ge für die Schwächs­ten liegt. Er ruft dazu auf, Iso­la­ti­on zu über­win­den und die Hoff­nung in schwie­ri­gen Zei­ten leben­dig zu halten.

Hier finden Sie die Botschaft von Papst Franziskus und den dazugehörigen Radiobeitrag:

Weitere Nachrichten

Kolping setzt ISK in Kraft
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…