Bischof

800-Jahr-Feierlichkeit der Stadt Landau

Redaktion am 09.12.2024

Andrea Luderer-Ostner

Ein Fest der Gemeinschaft! 800 Jahre Stadt Landau: Zum krönenden Abschluss segnet Bischof Stefan Oster die Stadt.

Land­au. Ein Jahr der Freu­de, des gegen­sei­ti­gen Mit­ein­an­ders, der Fei­er­lich­kei­ten und beson­de­ren Anläs­se liegt hin­ter den Land­au­ern. Alles ist gut ver­lau­fen, beson­ders das Fest­wo­chen­en­de im Sep­tem­ber. Für die­se vie­len guten Gege­ben­hei­ten dank­ten die Ver­ant­wort­li­chen der Stadt mit Bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Kohl­may­er an der Spit­ze bei einem Fest­got­tes­dienst am ver­gan­ge­nen Sonntag.

Beein­dru­ckend war die Mozart­mes­se Mis­sa bre­vis in G‑Dur KV 140 des Kir­chen­cho­res St. Johan­nes mit Orches­ter unter der Lei­tung von Josef Man­dl mit Regio­nal­kan­tor Chris­ti­an Mül­ler an der Orgel. Neben Bischof Ste­fan Oster stan­den als Mit­ze­le­bran­ten Stadt­pfar­rer August Lind­mei­er, Kaplan Flo­ri­an Schwarz, Ruhe­stands­pfar­rer Josef Tho­mys und die evan­ge­li­sche Pas­to­rin Maria Simon am Altar. Die Stadt sei geprägt von Men­schen, die Cha­rak­ter aus­strah­len. Sie geben unse­rer Stadt ein Gesicht und fül­len sie mit Leben“, so Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­der Simon Pil­ler in sei­ner Begrü­ßung. Im Jubi­lä­ums­jahr habe es vie­le star­ke Zei­chen der Ver­bun­den­heit gege­ge­ben, ganz im Sin­ne des Bibel­worts: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allei­ne ist.“ Dies bezie­he sich auf die Ver­bin­dun­gen der Men­schen unter­ein­an­der und die Ver­bun­den­heit mit Gott.

Der Anker beim Eröff­nungs­got­tes­dienst am Fest­wo­chen­en­de war ein Sym­bol der Ver­bun­den­heit. Wir pfle­gen in Land­au ein hohes Maß an Gemein­schaft unter­ein­an­der und zu Gott“, so Simon Pil­ler. Bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Kohl­may­er dank­te allen, die die Jubi­lä­ums­fei­er­lich­kei­ten mit Lebens­freu­de erfüllt haben. Wir wol­len die­se Gemein­schaft wei­ter auf­recht­erhal­ten und in die nächs­ten Jahr­hun­der­te hin­ein­tra­gen“, so das Stadtoberhaupt. 

Möge die­ses Jubi­lä­um dazu bei­tra­gen, die Gemein­schaft im Inners­ten aufzubauen!”

Bischof Stefan Oster SDB

Nach den Lesun­gen durch Simon Pil­ler und dem Evan­ge­li­um nach Lukas, vor­ge­tra­gen von Stadt­pfar­rer August Lind­mei­er, ging Bischof Ste­fan Oster in sei­ner Pre­digt auf das Grün­dungs­jahr 1224 ein. Eine wich­ti­ge Per­sön­lich­keit die­ser Zeit sei Tho­mas von Aquin gewe­sen. 1224 emp­fing Franz von Assi­si die Stig­ma­ta des Herrn und nahe die­ser Zeit wur­de Not­re-Dame de Paris erbaut. Das war eine sowohl spi­ri­tu­ell als auch archi­tek­to­nisch bedeu­ten­de Zeit im ver­meint­lich dunk­len Mit­tel­al­ter“, so der Bischof und erzähl­te von sei­nen gedank­li­chen Vor­be­rei­tun­gen auf die Pre­digt und Stadt­grün­dun­gen in der Geschich­te. Land­au sei von vie­len Kata­stro­phen heim­ge­sucht wor­den, etwa von zwei Stadt­brän­den im 16. und 18. Jahr­hun­dert. Doch die Stadt sei immer wie­der auf­ge­stan­den. Möge die­ses Jubi­lä­um dazu bei­tra­gen, die Gemein­schaft im Inners­ten auf­zu­bau­en“, so Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB. Jeder sol­le sich beru­fen füh­len, wie Pfar­rer Johann Bap­tist Huber, der den Nazis trotz­te, ein Jeru­sa­lem im Her­zen zu tragen.

Predigt zum Nachhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Für alle, die sich im Lau­fe der Geschich­te für unse­re Stadt Land­au und ihre Bür­ger ein­ge­setzt haben – ver­gel­te ihnen reich, was sie zum Wohl unse­rer Hei­mat gewirkt haben“, so hieß es schließ­lich in den Für­bit­ten, gespro­chen von Simon Pil­ler. Am Ende des Got­tes­diens­tes dank­te Stadt­pfar­rer August Lind­mei­er allen für ihr Kom­men und bat um den bischöf­li­chen Segen für die Stadt.

Nach dem Grup­pen­fo­to mit den Geist­lich­kei­ten, Minis­tran­ten und Bischof Ste­fan Oster gab es einen kur­zer Glüh­wei­nemp­fang am Stand des Rota­ry Clubs am Christ­kindl­markt im Stadt­park, gepaart mit locke­ren Gesprächen.


Text: Andrea Luderer-Ostner

Weitere Nachrichten

Bistum
25.06.2025

8. Passauer Worship-Night

Am 06. Juli findet die 08. Passauer Worship-Night statt. Es ist auch der Schlussprogrammpunkt der…

Kirche vor Ort
25.06.2025

Generalsanierung der Zisterzienserabteikirche

Mit mehr als 17 Millionen Euro Gesamtkosten ist die Generalsanierung der ehemaligen Zisterzienserabteikirche…

Bistum
25.06.2025

Interreligiöses Friedenskonzert

19. Juli 2025 - Interreligiöses Friedenskonzert mit der Gruppe Coexist in der Universitätskirche St. Nikola…

Soziales
24.06.2025

Zehn Jahre gelebte Solidarität

Seit nunmehr zehn Jahren ist das Passauer Gymnasium Leopoldinum die einzige Schule in ganz Bayern ...