Das glauben wir

95 Jahre Bayerisches Pilgerbüro

BAY am 31.10.2019

Bild_7_Nationaldenkmal-für-Viktor-Emanuel-II._bp_Archiv_FG_Gradl Foto: Benedikt Gradl

Wie in jedem Heiligen Jahr wollten auch 1925 viele Pilger, natürlich auch aus Bayern, die Gräber der Apostel in Rom besuchen. Um sie vor überteuerten Angeboten vieler Reiseunternehmen zu schützen, wurde von Msgr. Johannes Neuhäusler, dem späteren Weihbischof der Erzdiözese München und Freising, das „Bayerische Pilgerkomitee“ gegründet.

Aus die­sem ent­wi­ckel­te sich in den fol­gen­den Jah­ren das Baye­ri­sche Pil­ger­bü­ro“, des­sen Eigen­tü­mer die sie­ben baye­ri­schen (Erz-)Diözesen und das Bis­tum Spey­er sind. Das wich­tigs­te Ziel die­ser Grün­dung war, und ist es noch immer, mög­lichst vie­len Men­schen zu einem ange­mes­se­nen Preis die Rei­se zu beson­de­ren Orten zu ermög­li­chen. Unab­hän­gig ob Pilger‑, Wan­der- oder Stu­di­en­rei­se ist es die Ziel­set­zung, die Men­schen, und sei es nur ein wenig, mit Gott in Ver­bin­dung zu bringen. 

Zum 95-jäh­ri­gen Jubi­lä­um soll es ein klei­nes Geschenk an die Kun­den geben. Das Baye­ri­sche Pil­ger­bü­ro bie­tet zwei Kurz­rei­sen (zwei Tage) zu einem Preis von 95 € an. Eine Pil­ger­rei­se führt dabei in den frän­ki­schen Wall­fahrts­ort Vier­zehn­hei­li­gen zu einer der bedeu­tends­ten Roko­ko-Kir­chen Bay­erns. Auf dem Pro­gramm steht zudem eine klei­ne Wan­de­rung und der Besuch des nahe­ge­le­ge­nen Klos­ters Banz mit Füh­rung durch Kir­che und das ehe­ma­li­ge Klostergebäude 

Eine Stu­di­en-Kurz­rei­se führt ins Baye­ri­sche Vene­dig“, also nach Pas­sau. Hier ste­hen natür­lich der Dom und die größ­te Dom­or­gel der Welt sowie die Alt­stadt und eine Drei-Flüs­se-Rund­fahrt auf dem Programm.

Wer Inter­es­se an die­sen bei­den Rei­sen hat, fin­det auf der Home­page des Baye­ri­schen Pil­ger­bü­ros nähe­re Infor­ma­tio­nen. Dort fin­det man auch eine Viel­zahl von Ange­bo­ten zu Rei­sen in alle Welt, den bekann­ten Wall­fahrts­or­ten genau­so, wie nach Äthio­pi­en, Arme­ni­en oder Geor­gi­en. Es besteht zudem immer die Mög­lich­keit, eine ganz indi­vi­du­el­le Rei­se für eine Pfar­rei oder eine Grup­pe orga­ni­sie­ren zu las­sen. Als Dienst­leis­ter für die Diö­ze­sen unter­stützt sie das Baye­ri­sche Pil­ger­bü­ro hier bei der Pla­nung und Durch­füh­rung und stellt Ihnen auf Wunsch qua­li­fi­zier­te Rei­se­lei­ter und geist­li­che Beglei­ter zur Verfügung.

Text: Micha­el Winich­ner
Fotos: Bene­dikt Gradl

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…