Bistum

Abende der Barmherzigkeit

Redaktion am 28.02.2025

Plakat Ad B A3 2023 Homepage Querformat Bild Lichter Benedikt Gradl 003 Foto: Referat Neuevangelisierung

„Wir gehen nicht zur Beichte, um uns zu erniedrigen, sondern um uns aufrichten zu lassen. Das haben wir alle nötig“, sagte Papst Franziskus in einer Predigt 2021. „Wir haben es nötig wie kleine Kinder, die jedes Mal, wenn sie hinfallen, von ihrem Papa hochgehoben werden müssen. Auch wir fallen oft. Und die Hand des Vaters ist bereit, uns wieder auf die Füße zu stellen, sodass wir weitergehen können“, so der Papst weiter.

Wir gehen nicht zur Beich­te, um uns zu ernied­ri­gen, son­dern um uns auf­rich­ten zu las­sen. Das haben wir alle nötig“, sag­te Papst Fran­zis­kus in einer Pre­digt 2021. Wir haben es nötig wie klei­ne Kin­der, die jedes Mal, wenn sie hin­fal­len, von ihrem Papa hoch­ge­ho­ben wer­den müs­sen. Auch wir fal­len oft. Und die Hand des Vaters ist bereit, uns wie­der auf die Füße zu stel­len, sodass wir wei­ter­ge­hen kön­nen“, so der Papst weiter.

Das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung möch­te mit dem Kon­zept Abend der Barm­her­zig­keit“ dem Sakra­ment der Ver­söh­nung einen schö­nen und offe­nen Rah­men geben. Aber auch für die­je­ni­gen, die dort nicht beich­ten wol­len, ist die­ser offe­ne Gebets­abend eine Mög­lich­keit, sich in der Fas­ten­zeit zu besin­nen und auf Gott auszurichten. 

An ver­schie­de­nen Orten des Bis­tums wer­den in der Fas­ten­zeit und dar­über hin­aus Aben­de der Barm­her­zig­keit“ ange­bo­ten. Kern­ele­men­te des Abends sind ein Impuls über die Barm­her­zig­keit Got­tes, die eucha­ris­ti­sche Anbe­tung und die Mög­lich­keit zum Emp­fang des Sakra­ments der Ver­söh­nung. Außer­dem kön­nen — je nach Gestal­tung in den Pfar­rei­en — Gebets­an­lie­gen auf­ge­schrie­ben, Bibel­ver­se gezo­gen oder Ker­zen ange­zün­det wer­den. Lie­der und Instru­men­tal­mu­sik schaf­fen eine besinn­li­che Gebets­at­mo­sphä­re. Kurz­um ist es eine schö­ne Gele­gen­heit, ein­fach bei Gott aus­zu­ru­hen und ihm alles zu übergeben.

Auf der Home­page des Refe­rats für Neue­van­ge­li­sie­rung gibt es Mate­ria­li­en und Hil­fen für die Durch­füh­rung eines sol­chen Abends. Falls in Ihrem Pfarr­ver­band bereits ein Abend der Barm­her­zig­keit geplant ist, der noch nicht in die­ser Über­sicht erscheint, kön­nen Sie sich ger­ne bei den Ver­ant­wort­li­chen mel­den.

Ver­ant­wort­lich für die Aben­de der Barm­her­zig­keit“ im Bis­tum Pas­sau:
Bischöf­li­ches Ordi­na­ri­at Pas­sau
Lie­sa Bartel
Refe­ren­tin für Neue­van­ge­li­sie­rung
Dom­platz 3
94032 Pas­sau
Tele­fon: +49 851 393 4240
liesa.​bartel@​bistum-​passsau.​de

Text: Refe­rat Neuevangelisierung

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…