Das glauben wir

Abende der Barmherzigkeit: Hoffnung schöpfen

Pressemeldung am 01.02.2021

Neuev Barmherzigkeit Woiton Foto: Alexander Woiton

Das Evangelium ist voll davon, dass Menschen bei Jesus Zuflucht nehmen dürfen. Sie sind ihm stets willkommen – egal, wie ihr Leben gerade aussieht, ob es gut läuft oder ob die Pfade verschlungen sind. „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen“ (Mt 11,28) – das spricht Jesus auch uns heute zu.

Referat für Neuevangelisierung bietet Unterstützung an

Die gegen­wär­ti­ge Coro­na-Kri­se bringt viel­fach Angst und Ver­un­si­che­rung mit sich. Manch einer spürt in die­sen Tagen die Last des All­tags deut­li­cher als zuvor. Ein­sam­keit und Mut­lo­sig­keit ver­stär­ken die­ses Gefühl. In die­ser her­aus­for­dern­den Zeit dür­fen wir uns an eine unse­rer schöns­ten Glau­bens­ge­wiss­hei­ten erin­nern: dass wir einen barm­her­zi­gen Vater im Him­mel haben, der alles Schwe­re mit uns tra­gen und uns neue Hoff­nung schen­ken möch­te. Ein Vater, der stets mit offe­nen Armen auf uns war­tet und uns ein­fach nur lie­ben möchte.

Ein Abend der Barm­her­zig­keit“ ist ein offe­ner Gebets­abend, der genau dazu ein­lädt, näm­lich die Barm­her­zig­keit Got­tes neu zu erfah­ren und dar­aus Kraft für den All­tag zu schöp­fen. Es ist ein ca. ein­stün­di­ges Ange­bot mit schö­ner Musik und Stil­le, mit einem Impuls über die Lie­be und Barm­her­zig­keit Got­tes sowie der Mög­lich­keit zur per­sön­li­chen Begeg­nung mit Gott in der Anbe­tung und im Sakra­ment der Ver­söh­nung – eine Gele­gen­heit, ein­fach bei Gott aus­zu­ru­hen und ihm alles zu über­ge­ben, was belas­tet und nie­der­drückt: ob Sor­gen und Ängs­te, ob Trau­rig­keit und Ver­zweif­lung, ob Sün­de und Schwäche.

Im Rah­men der der­zeit gel­ten­den Coro­na-Rege­lun­gen für Got­tes­diens­te ist es nach wie vor mög­lich, solch einen Gebets­abend durch­zu­füh­ren. Das Refe­rat Neue­van­ge­li­sie­rung bie­tet viel­fäl­ti­ge Unter­stüt­zung in der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung eines Abends der Barm­her­zig­keit an. Inter­es­sier­te und Neu­gie­ri­ge dür­fen sich ger­ne unter neuevangelisierung@​bistum-​passau.​de oder tele­fo­nisch unter 0851÷3934211 melden.

Auch auf der Home­page des Refe­rats Neue­van­ge­li­sie­rung ste­hen ver­schie­de­ne Mate­ria­li­en für die Durch­füh­rung eines Abends der Barm­her­zig­keit zur Verfügung:

Text: Refe­rat Neuevangelisierung

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…