Das glauben wir

Warte mal...

Pressemeldung am 09.12.2020

Warten Advent Unsplash.com

Eine Frage stellt sich in jeder Adventszeit: Gibt es heuer weiße Weihnachten?

Eine Fra­ge stellt sich in jeder Advents­zeit: Gibt es heu­er wei­ße Weih­nach­ten? Die stets wie­der­keh­ren­de Fra­ge nach dem Schnee am Hei­li­gen Abend scheint heu­te das Ein­zi­ge zu sein, was an Hoff­nung, an Erwar­tung für Weih­nach­ten noch übrig ist: Alles ande­re für das Fest Not­wen­di­ge lässt sich pla­nen, fast alle Geschenk­wün­sche kön­nen erfüllt wer­den. Nur den Schnee kann man noch nicht bestellen.

Was haben wir Chris­ten an Weih­nach­ten eigent­lich wirk­lich zu er-war­ten? Wozu brau­chen wir eigent­lich die War­te­zeit des Advent?

War­ten müs­sen“ gehört zu unse­rem All­tag: Wir war­ten beim Arzt, in der Schlan­ge vor der Super­markt-Kas­se oder auf einen wich­ti­gen Tele­fon­an­ruf. Die­se Art des War­tens macht uns unru­hig. Wir füh­len uns auf­ge­hal­ten, kön­nen es kaum erwar­ten, dass es end­lich wei­ter­geht. Aber es gibt noch ein ande­res War­ten: das bereit­wil­li­ge und frei­wil­li­ge. Das War­ten auf einen gemein­sa­men Abend mit Freun­den, auf den wohl­ver­dien­ten Urlaub. Oder das freu­di­ge Erwar­ten der Geburt eines Kin­des. Die­ses War­ten ist geprägt von Vor­freu­de. Und von der Geduld, rela­tiv gelas­sen den Zeit­punkt des Ereig­nis­ses abwar­ten zu können.

Zur letz­te­ren Art von War­te­zeit soll­te der Advent gehö­ren. Wofür wir aus­har­ren, scheint klar: Wir berei­ten uns wie­der auf die Fei­er der Geburt unse­res Erlö­sers vor. In ihm wird Gott Mensch. Ein Ereig­nis, das unse­re Vor­stel­lung sprengt.

Die vor­weih­nacht­li­chen Tage des Advent könn­te man mit einem Wort umschrei­ben: Unter­bre­chung. Eine Aus-Zeit“, in der wir Gewohn­tes hin­ter­fra­gen dür­fen. Eine Zeit, der wirk­lich freu­di­gen Erwar­tung“. Eine War­te-Zeit“, die nicht ver­ge­bens ist. Den­ken Sie dar­an: Wir haben nie­mand Gerin­ge­ren zu erwar­ten als Jesus, unse­ren Bruder.

Text: Lothar Wimberger

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…