Bistum

"Ein Hoffnungszeichen": Vier neue Akolythen und Lektoren

Stefanie Schreder am 23.12.2020

429 A9731 Foto: Lindner/pbp
Bischof Stefan Oster erteilte den Segen an die neuen Lektoren und Akolythen.

Einen Tag vor Heiligabend hat Bischof Stefan Oster in der Passauer Stadtpfarrkirche St. Paul vier Männer zu Akolythen bzw. zu Lektoren geweiht. Neu in ihren Diensten sind Andreas Ragaller, Mathias Eder, Kilian Heimlich und Philipp Lampelsdorfer. Für Bischof Stefan ein "Hoffnungszeichen in diesen nicht einfachen Zeiten".

Die vier jun­gen Män­ner erleb­ten mit den Semi­na­ris­ten, ihren Beglei­tern in der Aus­bil­dung und Ange­hö­ri­gen ihre Wei­he in der Stadt­pfarr­kir­che. Für uns alle ist es eine Freu­de, dass Sie die­se Schrit­te gehen”, so Bischof Ste­fan eingangs. 

Das Lek­to­rat ist der Dienst des Vor­tra­gens der für Schrift­le­sung. Wie das Akoly­that gilt er als Teil des Wegs zur Wei­he als Pries­ter oder Dia­kon. Der Akoly­th wie­der­um dient als Hel­fer des Dia­kons oder des Pries­ters, etwa bei der Spen­dung der Kommunion.

Die Begeg­nung mit Gott ver­än­de­re einen Men­schen, so Oster. Das sei auch dar­in spür­bar, wie etwa ein Lek­tor sei­nen Dienst tue. Des­sen inne­re Ver­bin­dung müs­se spür­bar sein, damit die Men­schen zuhör­ten. Wer als Lek­tor den Lesungs­text so vor­tra­ge, dass die Men­schen auch hin­ein­fin­den, mache den Text zu einer Tür statt zu einer Wand”. Die bei­den Diens­te ste­hen zudem in engem Zusam­men­hang: Schließ­lich leb­ten wir Chris­ten glei­cher­ma­ßen aus dem Wort Got­tes und aus der Kom­mu­ni­on heraus.

Wäh­rend der Mes­se erhiel­ten die neu­en Lek­to­ren Andre­as Ragal­ler (Dia­kon­san­wär­ter), Mathi­as Eder und Kili­an Heim­lich (Pries­ter­se­mi­nar) den Segen des Bischofs und emp­fin­gen sym­bo­lisch die Hei­li­ge Schrift. Den Segen als Akoly­th erteil­te der Bischof an Andre­as Ragal­ler und Phil­ipp Lam­pels­dor­fer (Pries­ter­se­mi­nar), die sym­bo­lisch Hos­ti­en­scha­le und Kelch erhielten.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…