Weltkirche

Bist DU ein Blumenmensch?

BAY am 23.03.2021

Foto: Bayer/pbp
Generalvikar Josef Ederer freute sich bei seiner Aussaat schon auf die künftige Blumenwiese im Seminargarten.

MISEREOR setzt in diesem Jahr mit seiner Aktion #andersblühen ein besonderes Zeichen der Solidarität mit Menschen in Bolivien, die den Regenwald und seine Artenvielfalt vor der Vernichtung schützen — in unserem Bistum wird die Aktion von Generalvikar Josef Ederer und der gesamten Mitarbeitervertretung der Diözese tatkräftig unterstützt.

Mit der Fas­ten­ak­ti­on will das katho­li­sche Hilfs­werk den Blick auf das dies­jäh­ri­ge Bei­spiel­land Boli­vi­en len­ken. In die­sem süd­ame­ri­ka­ni­schen Land unter­stützt der Pro­jekt­part­ner Sozi­al­pas­to­ral Cari­tas Reyes“ indi­ge­ne und klein­bäu­er­li­che Gemein­schaf­ten, die den Regen­wald vor Rodung und der Aus­beu­tung der natur­ge­wach­se­nen Res­sour­cen schüt­zen; dazu wer­den unter ande­rem Wald­gär­ten angelegt.

Das ist Eure #andersblühen-Challenge:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

In der Papier­tü­te ist Saat­gut für einen Qua­drat­me­ter Wild­blu­men­wie­se, das aus­schließ­lich für den Ein­satz im Stadt- und Sied­lungs­be­reich bestimmt ist. In der Zeit vom 21. — 30. März 2021, also direkt nach dem MISE­RE­OR-Sonn­tag, sol­len die Blu­men­sa­men aus­ge­sät werden.

Pos­tet jeweils ein Foto auf Insta­gram mit dem Hash­tag #anders­blü­hen:

  • beim Aussäen
  • beim Kei­men
  • beim Blü­hen

... macht mal Eure Pfarrei ein bisschen bunter!

Nach dem Ende der Akti­on am 30. Sep­tem­ber wer­den bay­ern­weit alle Blüh-Qua­drat­me­ter zusam­men­ge­zählt und ent­spre­chend ver­öf­fent­licht. Selbst­ver­ständ­lich darf auch eine wesent­lich grö­ße­re Blüh­flä­che von meh­re­ren Qua­drat­me­tern ent­ste­hen, indem zum Bei­spiel Blu­men­sa­men vor Ort (bio & regio­nal) dazu gekauft und mit­aus­ge­säht werden.

... auch Mitarbeiter dürfen Gutes säen!

Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer und Micha­el Beck, Vor­sit­zen­der der Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung, rufen alle Mit­ar­bei­ter auf sich eben­falls an der kari­ta­ti­ven Akti­on zu betei­li­gen und eine klei­ne Tüte Blu­men­sa­men im Pas­sau­er Dom­la­den*, gegen einen gerin­gen Spen­den­be­trag, zu erwer­ben. Mit­ma­chen darf jeder der auf Got­tes schö­ner Erde lebt, also nicht nur Minis­tran­ten oder haupt- und ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, son­dern wirk­lich alle!

*Bei einer Bestel­lung im Online­shop des Dom­la­dens über 10 Euro kön­nen die Blu­men­sa­men-Tüten auch mit den ande­ren Pro­duk­ten mit­ver­schickt werden.

Foto: Bayer/pbp
Freuen sich über die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion #andersblühen. Von links: Martin Dengler, Edith Drexler, Christine Krammer, Michael Beck, Generalvikar Josef Ederer und Heinrich Striedl.

Als Bewoh­ner-/in­nen des Gemein­sa­men Hau­ses“ haben wir den Auf­trag uns um die­ses Haus zu küm­mern. Durch das Anle­gen von Blüh­flä­chen für Bio­di­ver­si­tät hier bei uns und das Arbei­ten in Agro­forst­sys­te­men im boli­via­ni­schen Ama­zo­nas­tief­land suchen wir gemein­sam Wege zu einem guten Leben, einem Leben in Fül­le für alle.”

Christine Krammer - Referentin Mission und Weltkirche

Der Dienst endet nicht an der Sakris­tei­tür — und das ist nun wie­der ein­mal eine Akti­on bei der die Minis in den Pfar­rei­en tätig wer­den können.”

Edith Drexler - Ministrantenreferentin

Lasst die Welt gemeinsam neu erblühen!

Die Samen­päck­chen ent­hal­ten eine bun­te Feldblumenmischung: 

  • aus ein­jäh­ri­gen in Deutsch­land hei­mi­schen Wildblumen
  • sie zei­gen einen schnel­len Blüh­aspekt und haben eine Stand­dau­er von ca. 1 Jahr
  • die Blu­men sind für den Gar­ten und Bal­kon geeig­net und wer­den ca. 80 cm hoch

(u.a. Som­mer-Ado­nis­rös­chen, Korn­ra­de, Acker-Hunds­ka­mil­le, Rund­blätt­ri­ges Hasen­ohr, Acker-Rin­gel­blu­me, Korn­blu­me, Feld-Rit­ter­sporn, Saat-Wucher­blu­me, Ech­ter Frau­en­spie­gel, Acker-Stein­sa­me, Acker-Ver­giss­mein­nicht, Saat­mohn, Klatsch­mohn, Acker-Hah­nen­fuß, Acker-Licht­nel­ke, Acker-Senf, Gekiel­ter Feld­sa­lat, Acker-Veil­chen)

Um sich über die kon­kre­te Akti­on hin­aus mit den Men­schen in Boli­vi­en und welt­weit zu soli­da­ri­sie­ren, bit­tet MISE­RE­OR um eine klei­ne Spen­de von 2 Euro — es darf aber natür­lich auch ein klei­nes biss­chen mehr sein: www​.fas​ten​kol​lek​te​.de

Foto: Misereor

Weitere Nachrichten

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.

Soziales
12.06.2025

50 Jahre Telefonseelsorge: Ein Blick zurück

Maria Lehner ist 91 Jahre alt, Mutter von fünf Kindern, Großmutter von zwölf Enkeln und Urgroßmutter von vier…