Bischof

Ich bin bei euch – Aschermittwoch 2022

Stefanie Hintermayr am 02.03.2022

432 A3445 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Mit dem Pontifikalamt mit Ascheauflegung im Passauer Stephansdom hat Bischof Stefan Oster SDB die 40-tägige Bußzeit eingeläutet. Heuer stand der Aschermittwoch im Zeichen des Ukraine-Kriegs. In seiner Predigt lud der Bischof die Gläubigen zu Fasten, Beten und Almosen (v.a. für die Menschen in der Ukraine) ein.

Zu Umkehr, Buße und Rei­ni­gung soll die Fas­ten­zeit bewe­gen, die all­jähr­lich mit dem Ascher­mitt­woch beginnt. Die­se 40-tägi­ge öster­li­che Buß­zeit ein­ge­läu­tet hat Bischof Ste­fan Oster SDB mit einem Pon­ti­fi­kal­amt mit der tra­di­tio­nel­len Asche­auf­le­gung im Pas­sau­er Dom. Heu­er war die­ser Ascher­mitt­woch ein ande­rer – er stand ganz im Zei­chen des Ukrai­ne-Kriegs, der vor rund einer Woche begann. Wir haben viel Grund zum Fas­ten und Beten“, beton­te Bischof Oster zu Beginn des Got­tes­diens­tes und führ­te neben dem Ukrai­ne-Krieg zudem die Coro­na­pan­de­mie und die Kri­se in der katho­li­schen Kir­che als zen­tra­le Bei­spie­le an. Wol­len wir den Herrn bit­ten, dass er sich in die­ser öster­li­chen Buß­zeit zei­gen möge, und dass er unse­ren Wunsch nach Ein­heit und Frie­den neu erfüllt.“

Beden­ke, Mensch, dass du Staub bist und wie­der zum Staub zurückkehrst!”

Deutewort bei der Ascheauflegung

Ich bin bei euch – Predigt von Bischof Oster

Sei­ne Pre­digt begann der Bischof mit einer Fra­ge, die jetzt, da inmit­ten von Euro­pa Krieg herrscht, wohl vie­le Men­schen umtreibt: Wo ist Gott und wie­so gebie­tet er nicht ein?“ Wir hät­ten hier­auf kei­ne Ant­wort. Aber als Gläu­bi­ge hät­ten wir die Gewiss­heit, dass die Hoff­nung nie ver­lo­ren­geht. Wir kön­nen uns immer an ihm (Gott) fest­hal­ten“, so der Bischof. In die­ser Zeit der Epo­chen­wen­de“ hoff­ten wir auf Got­tes Zuwen­dung. Er lud die Gläu­bi­gen dazu ein, über das Fas­ten im bibli­schen Sinn nach­zu­den­ken. Damit sei nicht nur der Ver­zicht auf Din­ge wie bei­spiels­wei­se Essen, Kon­sum­gü­ter, Medi­en oder der­glei­chen gemeint. Viel­mehr sei­en mit dem Fas­ten auch ein Sich-Hin­ein­ver­set­zen in ande­re und deren Not gemeint sowie die Erfah­rung eige­ner Gren­zen in Situa­tio­nen von Druck oder Stress, und nicht zuletzt auch, wie ernst man es mit etwas mei­ne. Sehn­sucht nach etwas spü­re man immer dann beson­ders stark, wenn es einem genom­men wur­de, so der Bischof. Er lud die Gläu­bi­gen schließ­lich zu die­sem Fas­ten im bibli­schen Sinn, zum gemein­sa­men Gebet und Almo­sen, ins­be­son­de­re für die Men­schen in der Ukrai­ne, ein. Bit­ten wir den Herrn um Bei­stand in die­ser Zeit. Er hat schließ­lich zu uns gesagt: Ich bin bei euch bis ans Ende der Tage.“

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Es folg­te die tra­di­tio­nel­le Asche­auf­le­gung. Bedingt durch die Coro­na­pan­de­mie haben der Bischof und die Pries­ter dabei den Gläu­bi­gen nicht wie sonst üblich das Asche­kreuz auf die Stirn gezeich­net, son­dern die Asche auf­ge­streut, und die Wor­te gespro­chen: Beden­ke, Mensch, dass du Staub bist und wie­der zum Staub zurück­kehrst“. Die­se sol­len die Ver­gäng­lich­keit allen Lebens aus­drü­cken. Neben dem Kar­frei­tag gilt der Ascher­mitt­woch als der ein­zig vor­ge­schrie­be­ne stren­ge Fas­ten­tag der katho­li­schen Kir­che. Hier gilt, sich nur ein­mal am Tag satt zu essen und auf Fleisch­spei­sen zu verzichten.

Musi­ka­lisch gestal­tet wur­de der Got­tes­dienst vom Vokal­ensem­ble CAPEL­LA CATHE­DRA­LIS unter der Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, Dom­kan­to­rin Bri­git­te Fruth und Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruckdeschel.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…