Bistum

Neuer Ausbildungskurs startet

Pressemeldung am 27.08.2020

Umweltauditorinnen Bistum Passau 2019 20 Foto: Holzbauer / pbp
Im Bild die angehenden Umweltauditoren*innen: v.r.n.l. Sigrid Donaubauer (Caritasverband Passau), Anna Wimmer (Haus der Jugend), Gerhard Zehetmair (Pfarrei Kirchweidach), Stefan Fuchs (Haus der Jugend), Daniela Voggenreiter (Pfarrei Aicha v. Wald), Annette Ammerl (Pfarrei Preying), Claudia Haselberger (Bildungshaus Spectrum Kirche), mit Josef Holzbauer (Umweltbeauftragter Bistum Passau). Das Bild entstand im Sommer 2019 in Burghausen.

Umwelt schützen mit System, das kann man lernen und konkret umsetzen in Pfarreien, kirchlichen Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, wie auch in Unternehmen jeglicher Art. Dazu startet die Diözese Passau im Oktober 2020 einen neuen Ausbildungskurs zum „kirchlichen Umweltauditor“.

Der Kurs besteht aus 5 Aus­bil­dungs­mo­du­len, mit Start am 9./10. Okto­ber 2020 und dau­ert bis Sep­tem­ber 2021. Ein Infor­ma­ti­ons­nach­mit­tag für Inter­es­sier­te ist für den 18. Sep­tem­ber 2020, von 15:30 bis 17:00 im Haus Spec­trum Kir­che Pas­sau geplant.

Die Bewah­rung der Schöp­fung ist, bestärkt durch die Enzy­kli­ka Lau­da­to si“, eine zen­tra­le Auf­ga­be der Kir­che und soll sich wie ein roter Faden durch alle Lebens­be­rei­che von Pfarr­ge­mein­den und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen zie­hen. Umwelt schüt­zen mit Sys­tem kann man am bes­ten mit der Ein­füh­rung von Ener­gie- und Umwelt­ma­nage­ment­sys­te­men. Des­halb ori­en­tiert sich der Kurs am Umwelt­ma­nage­ment nach EMAS (bzw. Grü­ner Gockel), einem frei­wil­li­gen, euro­pa­weit gül­ti­gen Steue­rungs­in­stru­ment der Euro­päi­schen Uni­on für umwelt­ver­träg­li­ches Handeln.

Die Fort­bil­dung zum glaub­wür­di­gen und nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­ten in kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen und Pfar­rei­en ist gedacht für Ver­ant­wort­li­che, denen Umwelt­schutz und Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung ein Anlie­gen ist, wie Pfarr­ge­mein­de­rä­te, Kir­chen­pfle­ger, Mit­glie­der der Kir­chen­ver­wal­tung, Haus­meis­ter und Umwelt­be­auf­trag­te. Der Kurs ist kos­ten­frei und ist Teil der Umset­zung des Pro­jekts gemein­wohl­ori­en­tier­tes kirch­li­ches Umwelt­ma­nage­ment“ im Bis­tum Passau.

Anfragen und Anmeldungen für Kurs und Infoabend richten Sie bitte an:

Hier können Sie sich die die Kursbroschüre ansehen und herunterladen:

Zur weiteren Erläuterung:

Kirch­li­ches Umwelt­ma­nage­ment nach der euro­päi­schen Norm EMAS oder dem kirch­li­chen Pen­dant Grü­nen Gockel“, ist ein sys­te­ma­ti­scher Weg, Umwelt­schutz in kirch­li­chen Struk­tu­ren und Abläu­fen zu ver­an­kern, ein wich­ti­ger Schritt vom Reden zum Tun. Des­halb ver­mit­telt die Aus­bil­dung theo­re­ti­sches Wis­sen über Bau­stei­ne des Umwelt­au­dits und des kirch­li­chen Umwelt­ma­nage­ments. Die Kursteilnehmer/​innen wer­den befä­higt, umwelt­ge­rech­tes Han­deln und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Umwelt­leis­tun­gen vor Ort zu eta­blie­ren. Die Aus­bil­dung ori­en­tiert sich an den prak­ti­schen Gege­ben­hei­ten und gibt Hil­fe­stel­lung zur lau­fen­den Umset­zung und Steue­rung in Pfar­rei­en und Einrichtungen.

Zusätzliche Informationen:

Der­zeit steht der 3. Aus­bil­dungs­kurs im Bis­tum kurz vor dem Abschluss. Am 28. Sep­tem­ber wer­den nach einem Abschluss­kol­lo­qui­um die Zer­ti­fi­ka­te über­reicht. Zwei diö­ze­sa­ne Häu­ser und 2 Pfar­rei­en stre­ben ein Umwelt­zer­ti­fi­kat nach EMAS oder Grü­ner Gockel an. Bis­her wur­den im Bis­tum 22 Audi­to­rin­nen und Audi­to­ren ausgebildet.

Des Wei­te­ren sol­len im Okto­ber die neu­en Leit­li­ni­en für Öko­lo­gie, Gemein­wohl­öko­no­mie und welt­wei­te Ent­wick­lungs­zu­sam­men­hän­ge im Bis­tum Pas­sau“ prä­sen­tiert wer­den. Sie schaf­fen fun­dier­te­re Stan­dards zur Ver­bes­se­rung der Umwelt­leis­tun­gen im Bis­tums und wer­den nun schritt­wei­se umge­setzt. Die Umwelt­au­di­to­ren/-innen­kur­se sind wich­ti­ger Bestand­teil davon.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…