Kirche vor Ort

Ausstellung über verfolgte Christen

Pressemeldung am 15.02.2021

Ein Mann betet in einer zerstörten Kirche in Syrien C KIRCHE IN NOT Ismael Martinez Sanchez Bild: ismaelmartinezsanchez / ACN

Das Hilfswerk „Kirche in Not“ zeigt gemeinsam mit dem Bildungswerk Waldkirchen und der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung Grafenau e. V. die Ausstellung zum Thema Christenverfolgung in Waldkirchen. Ab Dienstag, 9. März ist in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Waldkirchen die Ausstellung zu sehen.

In der Schau wer­den eini­ge Län­der vor­ge­stellt, in denen Chris­ten beson­ders unter Dis­kri­mi­nie­rung, Unter­drü­ckung und Ver­fol­gung lei­den. Die Aus­stel­lung erläu­tert in kur­zen Tex­ten maß­geb­li­che Ursa­chen der Chris­ten­ver­fol­gung und zeigt in ein­drucks­vol­len Bil­dern, wie Chris­ten trotz Ver­fol­gung treu zum Glau­ben ste­hen und das kirch­li­che Leben in den jewei­li­gen Län­dern blüht.

Wie aktu­ell das The­ma Chris­ten­ver­fol­gung ist, zei­gen Bei­spie­le aus Nige­ria, wo es wie­der­holt zu Angrif­fen auf Kir­chen und Gläu­bi­ge kommt. Seit 2009 ver­übt dort die isla­mis­ti­sche Ter­ror­grup­pe Boko Haram“ vor allem im Nord­os­ten des Lan­des gezielt Anschlä­ge auf Kir­chen und kirch­li­che Ein­rich­tun­gen. Sie ver­folgt das Ziel, in Nige­ria einen isla­mi­schen Got­tes­staat zu errich­ten, und will dazu alle christ­li­chen Spu­ren auf nige­ria­ni­schem Boden aus­lö­schen. Mil­lio­nen sind vor dem Ter­ror auf der Flucht. 

Aber auch in ande­ren Tei­len der Welt kön­nen Chris­ten ihren Glau­ben nur unter Gefah­ren und gro­ßen Ein­schrän­kun­gen leben, wie zum Bei­spiel in Chi­na oder Paki­stan. Hier hat vor allem der Fall um die Katho­li­kin Asia Bibi welt­weit für Schlag­zei­len gesorgt. Sie war wegen mut­maß­li­cher Belei­di­gung des Pro­phe­ten zum Tod ver­ur­teilt wor­den und wur­de erst nach lang­jäh­ri­ger Gefan­gen­schaft frei­ge­spro­chen. Auch die Ter­ror­an­schlä­ge auf Kir­chen in Sri Lan­ka am Oster­sonn­tag 2019 haben die Welt erschüttert.

Das Chris­ten­tum im Irak und in Syri­en droht nach jah­re­lan­gem Ter­ror und Krieg sogar aus­zu­ster­ben, vie­le Chris­ten sind auf der Flucht oder leben in Flücht­lings­la­gern – in einer Regi­on, in der die Wur­zeln des Chris­ten­tums bis in die Zeit der Urkir­che zurückreichen.

Zu Beginn der Aus­stel­lung gibt es am 9. März um 19:00 Uhr einen Online-Vor­trag von Tobi­as Leh­ner von KIR­CHE IN NOT. Anmel­dung bit­te über die Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung in Frey­ung unter: info@​keb-​freyung.​de. Ste­fan Stein, eben­falls Refe­rent bei KIR­CHE IN NOT, wird am 9. März im Abend­got­tes­dienst eine kur­ze Ein­füh­rung in die Aus­stel­lung geben.

Der Ein­tritt zur der Aus­stel­lung ist frei und zu den Öff­nungs­zei­ten der Kir­che mög­lich. Spen­den für die Arbeit des Hilfs­werks Kir­che in Not“ hel­fen mit, das Chris­ten­tum beson­ders im Nahen Osten vor dem voll­stän­di­gen Ver­schwin­den zu bewahren. 

Die Aus­stel­lung kann bis zum Sonn­tag, 28. März besich­tigt werden.

Text: Dia­na Königseder

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…