Bistum

Bayerische Klerusauswahl zu Gast in Windorf

Redaktion am 14.06.2022

Benefiz soccer Bild: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay / Kommunikationsdesign Bistum Passau

Zum Ende der Pfingstferien gibt es in Windorf ein besonderes Event. Die bayerische Klerusauswahl, eine Fussballmannschaft aus Priestern und Pastoralen Mitarbeitern aus ganz Bayern ist am 19. Juni um 17 Uhr zu einem Benefizspiel auf dem Sportplatz des Marktes zu Gast. Gegner der Auswahl ist eine prominent besetzte Donau-Vils-Auswahl rund um Vilshofens Bürgermeister Florian Gams. Der Erlös geht an Flüchtlingskinder.

Fuß­ball ver­bin­det vie­le Men­schen in der Welt. Der Fuß­ball ver­bin­det auch Geist­li­che aus den sie­ben Baye­ri­schen Diö­ze­sen. Gema­nagt wird die Elf von Hel­mut Kor­mann (Bam­berg) und Roland Kusche (Regens­burg). Mit­spie­ler sind Pries­ter, Ordens­geist­li­che, Dia­ko­ne und pas­to­ra­le Mit­ar­bei­ter, die ihren Dienst in der katho­li­schen Kir­che Bay­erns aus­üben. Schon mit dem ers­ten Spiel einer Baye­ri­schen Kle­rus-Fuß­ball­aus­wahl im Herbst 2006 wur­de ein sozia­les Pro­jekt unter­stützt. Vor Kur­zem absol­vier­te das Team in Voh­burg bereits das fünf­zigs­te Spiel. 

Aktu­ell kom­men die erspiel­ten Ein­nah­men einem Pro­jekt von Die Stern­sin­ger – Kin­der­mis­si­ons­werk“ zugu­te: Gehol­fen wird dabei Flücht­lings­wai­sen im Erz­bis­tum Dur­ban in Süd­afri­ka. Laut Schät­zun­gen suchen rund 120.000 Flücht­lin­ge aus den benach­bar­ten Län­dern in Süd­afri­ka Zuflucht. Beson­ders lei­den Kin­der, die unter den Umstän­den der Flucht zu Wai­sen gewor­den sind. Sie haben ein­fach alles ver­lo­ren – ihnen ver­trau­te Men­schen wie Vater, Mut­ter und Groß­el­tern und natür­lich auch die Sicher­heit, gebor­gen und unbe­schwert auf­wach­sen zu kön­nen. Größ­ten­teils unter­ernährt und ver­nach­läs­sigt kom­men die Klei­nen in Dur­ban an. Um den Jun­gen und Mäd­chen eine Chan­ce auf eine bes­se­re Zukunft zu geben, hat es sich der Ver­ein Dur­ban Refu­gee Pas­to­ral Care“ (DRPC) zur Auf­ga­be gemacht, sich um die Wai­sen­kin­der zu küm­mern. Sie ver­sor­gen sie mit Lebens­mit­teln, behan­deln sie medi­zi­nisch, küm­mern sich um Pfle­ge­fa­mi­li­en und sor­gen für ihre Schul­bil­dung. Die Kle­rus­aus­wahl konn­te schon knapp € 9.000 für die­ses Pro­jekt einspielen.

Im Rah­men der Lan­des­aus­stel­lung 2016 lud Pfar­rer Sebas­ti­an Wild, selbst Mit­spie­ler der Kle­rus-Mann­schaft, die Aus­wahl zu einem Spiel nach Alders­bach ein. Ein vol­les Sta­di­on sah damals ein enga­gier­tes Fuss­ball­spiel, das am Ende 5:5 unent­schie­den ende­te und etwa 2.000 Euro an Ein­nah­men für ein Hilfs­pro­jekt ver­zeich­nen konn­te. Nach­dem nun eini­ge Jah­re ver­gan­gen sind und die Kle­rus­aus­wahl wie­der auf der Suche nach einem Spiel­part­ner in der Regi­on war, ent­stand die Idee ein Rück­spiel zu orga­ni­sie­ren. Lothar Wim­ber­ger konn­te mit Unter­stüt­zung des ansäs­si­gen Fuß­ball­clubs in Win­dorf ein anspre­chen­des Rah­men­pro­gramm zum Spiel orga­ni­sie­ren, u.a. die Ver­stei­ge­rung eines signier­ten Tri­kots des Win­dor­fer Fuß­ball­pro­fis Maxi­mi­li­an Bau­er und ein Elfer-Rit­tern“ ört­li­cher Per­sön­lich­kei­ten, zu dem u.a. Bür­ger­meis­ter Franz Lan­ger sein Kom­men zuge­sagt hat. 

Alle Fuss­ball­be­geis­ter­ten kön­nen sich am Sonn­tag 19. Juni um 17 Uhr auf ein span­nen­des Spiel auf dem Platz des FC Win­dorf freu­en. Im Rah­men des Spiels wird auch des kürz­lich ver­stor­be­nen Pfar­rers von Win­dorf Gott­hard Würz­in­ger gedacht. Der Ein­tritt zum Spiel ist frei, Spen­den für das genann­te Pro­jekt sind aber ger­ne gesehen.

Der Geg­ner wird eine Pro­mi­nen­ten­aus­wahl aus der Regi­on sein. Zusam­men­ge­stellt wird die­ses Team von Gust Zitzls­ber­ger (Geschäfts­lei­ter der Gemein­de­ver­wal­tung Alders­bach). Er konn­te für die Donau-Vils-Aus­wahl wie­der nam­haf­te Mit­strei­ter gewin­nen, u.a. Flo­ri­an Gams, dem Bür­ger­meis­ter von Vilshofen.

Wir sind alle älter gewor­den und Coro­na hat sei­ne Spu­ren bei der Kon­di­ti­on hin­ter­las­sen“, erklärt Gust Zitzls­ber­ger, aber das Hin­spiel war ein so schö­nes Ereig­nis, dass wir ger­ne wie­der eine Trup­pe auf­ge­stellt haben.“ Pfar­rer Wild ergänzt: Der Fuss­ball­vi­rus lässt einen auch wäh­rend der Pan­de­mie nicht los und ich hof­fe es geht den Zuschau­ern eben­so. Nach den Ver­bands-Rele­ga­ti­ons­spie­len kön­nen wir jetzt die Som­mer­pau­se für ein klei­nes Fuß­ball­fest mit sozia­lem Cha­rak­ter nut­zen!“

(Text: Lothar Wimberger) 

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…