
Zum Ende der Pfingstferien gibt es in Windorf ein besonderes Event. Die bayerische Klerusauswahl, eine Fussballmannschaft aus Priestern und Pastoralen Mitarbeitern aus ganz Bayern ist am 19. Juni um 17 Uhr zu einem Benefizspiel auf dem Sportplatz des Marktes zu Gast. Gegner der Auswahl ist eine prominent besetzte Donau-Vils-Auswahl rund um Vilshofens Bürgermeister Florian Gams. Der Erlös geht an Flüchtlingskinder.
Fußball verbindet viele Menschen in der Welt. Der Fußball verbindet auch Geistliche aus den sieben Bayerischen Diözesen. Gemanagt wird die Elf von Helmut Kormann (Bamberg) und Roland Kusche (Regensburg). Mitspieler sind Priester, Ordensgeistliche, Diakone und pastorale Mitarbeiter, die ihren Dienst in der katholischen Kirche Bayerns ausüben. Schon mit dem ersten Spiel einer Bayerischen Klerus-Fußballauswahl im Herbst 2006 wurde ein soziales Projekt unterstützt. Vor Kurzem absolvierte das Team in Vohburg bereits das fünfzigste Spiel.
Aktuell kommen die erspielten Einnahmen einem Projekt von „Die Sternsinger – Kindermissionswerk“ zugute: Geholfen wird dabei Flüchtlingswaisen im Erzbistum Durban in Südafrika. Laut Schätzungen suchen rund 120.000 Flüchtlinge aus den benachbarten Ländern in Südafrika Zuflucht. Besonders leiden Kinder, die unter den Umständen der Flucht zu Waisen geworden sind. Sie haben einfach alles verloren – ihnen vertraute Menschen wie Vater, Mutter und Großeltern und natürlich auch die Sicherheit, geborgen und unbeschwert aufwachsen zu können. Größtenteils unterernährt und vernachlässigt kommen die Kleinen in Durban an. Um den Jungen und Mädchen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben, hat es sich der Verein „Durban Refugee Pastoral Care“ (DRPC) zur Aufgabe gemacht, sich um die Waisenkinder zu kümmern. Sie versorgen sie mit Lebensmitteln, behandeln sie medizinisch, kümmern sich um Pflegefamilien und sorgen für ihre Schulbildung. Die Klerusauswahl konnte schon knapp € 9.000 für dieses Projekt einspielen.
Im Rahmen der Landesausstellung 2016 lud Pfarrer Sebastian Wild, selbst Mitspieler der Klerus-Mannschaft, die Auswahl zu einem Spiel nach Aldersbach ein. Ein volles Stadion sah damals ein engagiertes Fussballspiel, das am Ende 5:5 unentschieden endete und etwa 2.000 Euro an Einnahmen für ein Hilfsprojekt verzeichnen konnte. Nachdem nun einige Jahre vergangen sind und die Klerusauswahl wieder auf der Suche nach einem Spielpartner in der Region war, entstand die Idee ein Rückspiel zu organisieren. Lothar Wimberger konnte mit Unterstützung des ansässigen Fußballclubs in Windorf ein ansprechendes Rahmenprogramm zum Spiel organisieren, u.a. die Versteigerung eines signierten Trikots des Windorfer Fußballprofis Maximilian Bauer und ein „Elfer-Rittern“ örtlicher Persönlichkeiten, zu dem u.a. Bürgermeister Franz Langer sein Kommen zugesagt hat.
Alle Fussballbegeisterten können sich am Sonntag 19. Juni um 17 Uhr auf ein spannendes Spiel auf dem Platz des FC Windorf freuen. Im Rahmen des Spiels wird auch des kürzlich verstorbenen Pfarrers von Windorf Gotthard Würzinger gedacht. Der Eintritt zum Spiel ist frei, Spenden für das genannte Projekt sind aber gerne gesehen.
Der Gegner wird eine Prominentenauswahl aus der Region sein. Zusammengestellt wird dieses Team von Gust Zitzlsberger (Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung Aldersbach). Er konnte für die Donau-Vils-Auswahl wieder namhafte Mitstreiter gewinnen, u.a. Florian Gams, dem Bürgermeister von Vilshofen.
„Wir sind alle älter geworden und Corona hat seine Spuren bei der Kondition hinterlassen“, erklärt Gust Zitzlsberger, „aber das Hinspiel war ein so schönes Ereignis, dass wir gerne wieder eine Truppe aufgestellt haben.“ Pfarrer Wild ergänzt: „Der Fussballvirus lässt einen auch während der Pandemie nicht los und ich hoffe es geht den Zuschauern ebenso. Nach den Verbands-Relegationsspielen können wir jetzt die Sommerpause für ein kleines Fußballfest mit sozialem Charakter nutzen!“
(Text: Lothar Wimberger)