Jugend

Diözesanversammlung des BDKJ in Passau

Pressemeldung am 09.10.2020

BDKJ Passau 4c Screenshot: pbp

Bunde der Deutschen Katholischen Jugend-Diözesanpräses Wolfgang de Jong wiedergewählt.

Am Sams­tag, 26. Sep­tem­ber 2020 tra­fen sich die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der katho­li­schen Jugend­ver­bands­ar­beit zur Diö­ze­san­ver­samm­lung des BDKJ Pas­sau (Bund der Deut­schen katho­li­schen Jugend), dem Dach­ver­band der katho­li­schen Kin­der- und Jugend­ver­bän­de, unter Ein­hal­tung der gel­ten­den Hygie­ne­re­ge­lun­gen in der Turn­hal­le des Haus der Jugend in Passau.

Der Tag star­te­te mit einem gemein­sa­men Got­tes­dienst. Anschlie­ßend teil­ten sich die Jugend­ver­tre­te­rin­nen und Jugend­ver­tre­ter in die Gre­mi­en Kreis­ver­bän­de­kon­fe­renz sowie Jugend­ver­bän­de­kon­fe­renz auf. Die Jugend­ver­bän­de­kon­fe­renz des BDKJ bil­det gleich­zei­tig den Sach­aus­schuss Jugend des Diözesanrates. 

Eine Ände­rung der Diö­ze­san­sat­zung, die Mit­ar­beit bei der Jugend­fuß­wall­fahrt 2021 sowie der Auf­trag an den Diö­ze­san­vor­stand, eine Stu­di­en­fahrt nach Ber­lin zu orga­ni­sie­ren, wur­den in der anschlie­ßen­den gemein­sa­men Kon­fe­renz beschlossen.

Höhe­punkt der Diö­ze­san­ver­samm­lung war die Wie­der­wahl von BDKJ-Diö­ze­san­prä­ses Wolf­gang de Jong. Mit der Erlaub­nis von Bischof Ste­fan Oster, konn­te die­ser sich für eine vier­te Amts­zeit mit Erfolg zur Ver­fü­gung stel­len. Er beton­te in sei­ner Vor­stel­lung die Wich­tig­keit der Jugend­ver­bän­de und den hohen Stel­len­wert der Zusam­men­ar­beit auf Augenhöhe. 

Abschlie­ßend wur­den die Dele­gier­ten über die, in die­sem Jahr anders als gewohnt, statt­fin­den­den Ver­an­stal­tun­gen des BDKJ-Diö­ze­san­ver­ban­des, wel­che in Koope­ra­ti­on mit ver­schie­de­nen Part­nern orga­ni­siert wer­den, informiert.

So wird die­ses Jahr bei­spiels­wei­se wegen der Coro­na-Pan­de­mie die Nacht der Lich­ter nicht wie gewohnt nur im Dom St. Ste­phan statt­fin­den. Viel­mehr wird es meh­re­re dezen­tra­le Nacht der Lich­ter im gan­zen Bis­tum geben. 

Auch die diö­ze­sa­ne Stern­sin­ger­aus­sen­dung wird nicht wie geplant statt­fin­den kön­nen. Wolf­gang de Jong moti­vier­te die Jugend­ver­tre­te­rin­nen und Jugend­ver­tre­ter den­noch Stern­sin­ger­aus­sen­dun­gen in ihren Pfar­rei­en vor Ort zu orga­ni­sie­ren und Stern­sin­gen zu gehen. Er beton­te die Wich­tig­keit der Soli­da­ri­tät mit Kin­dern und Jugend­li­chen, denen es weni­ger gut geht, gera­de in Kri­sen­zei­ten wie derzeit.

In die­sem Zusam­men­hang wur­de zudem auf die Hilfs­ak­ti­on wunschzettel.zone hin­ge­wie­sen. In der nach­hal­tig umge­stal­te­ten Weih­nachts­päck­chen­ak­ti­on wer­den unter ande­rem Spen­den für Klein­pro­jek­te in Satu Mare (Rumä­ni­en) gesammelt. 

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Ver­an­stal­tun­gen des BDKJ Pas­sau sind auf der Home­page www​.bdkj​-pas​sau​.de zu finden.

Text: Hasel­böck Johanna

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…