Das glauben wir

BDKJ-Diözesanversammlung

Redaktion am 26.09.2024

Fav1 Foto: BDKJ Diözese Passau

Am 20. und 21. September 2024 fand die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt, bei der Vertreter/innen aus verschiedenen Kreis- und Jugendverbänden der ganzen Diözese Passau zusammenkamen. Die Versammlung war geprägt von intensiven Diskussionen und wichtigen Wahlen.

Auf der Tages­ord­nung stand unter ande­rem die Wie­der­wahl des ehren­amt­li­chen männ­li­chen Diö­ze­san­vor­sit­zen­den Micha­el Kaser aus Pocking und zwei weib­li­chen ehren­amt­li­chen Diö­ze­san­vor­sit­zen­den. Eben­so wur­den Mit­glie­der des Wahl­aus­schus­ses gewählt, die in Zukunft wei­te­re Wahl­pro­zes­se beglei­ten sol­len. Micha­el Kaser wur­de ein­stim­mig von der Ver­samm­lung in sei­nem Amt für wei­te­re zwei Jah­re bestä­tigt. Lei­der blei­ben wei­ter­hin bei­de weib­li­chen Ehren­äm­ter unbesetzt. 

Neben den Wah­len wur­den ver­schie­de­ne Anträ­ge inten­siv dis­ku­tiert und beschlos­sen. Ein zen­tra­les The­ma war die geplan­te Jugend­fuß­wall­fahrt am 02. und 03. Mai im Jahr 2025, die den spi­ri­tu­el­len Höhe­punkt für vie­le Jugend­li­che der Diö­ze­se dar­stellt. Auch der Antrag zur Lob­by­ar­beit des BDKJ wur­de bespro­chen und beschlos­sen. Hier­aus resul­tiert, dass der Diö­ze­san­vor­stand ver­stärkt Gesprä­che mit Politiker/​innen führt und für die Diö­ze­san­ver­samm­lung im März 2025 ein Poli­ti­ker­ge­spräch zur Vor­be­rei­tung auf die Bun­des­tags­wah­len plant. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Punkt war die Ein­rich­tung eines Geschäfts­ord­nungs­aus­schus­ses, der die Ver­fah­rens­ab­läu­fe in der Arbeit des Diö­ze­san­ver­ban­des klar in der Geschäfts­ord­nung abbil­den soll.

Berichte aus den Verbänden und der Bistumsleitung

Wie bei jeder Diö­ze­san­ver­samm­lung nah­men auch die Berich­te der ver­schie­de­nen Ebe­nen des BDKJ einen Platz ein. Der BDKJ-Diö­ze­san­vor­stand und die Diö­ze­san­stel­le berich­te­ten über ihre Arbeit, wäh­rend die Lan­des- und Bun­des­ebe­ne des BDKJ ihre Initia­ti­ven und Ent­wick­lun­gen auf über­re­gio­na­ler Ebe­ne vor­stell­ten. Auch das Bi-schöf­li­che Jugend­amt (ver­tre­ten durch den Geschäfts­füh­rer Tho­mas Ste­ger), der Diö­ze­san­rat (Mar­kus Biber) und die Bis­tums­lei­tung (ver­tre­ten durch Dr. Hans Bau-ern­feind) leg­ten ihre Berich­te vor der Ver­samm­lung dar. Sie wür­dig­ten das Enga-gement der Ehren­amt­li­chen und rie­fen die Ver­samm­lung dazu auf, auch in Zukunft muti­ge Schrit­te für die Anlie­gen der Jugend in der Kir­che zu gehen.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Die Diö­ze­san­ver­samm­lung 2024 des BDKJ war geprägt von einem star­ken Zusam­men­halt und einem kla­ren Wil­len, die Jugend­ar­beit in der Diö­ze­se Pas­sau weiterzuentwickeln.

Text: BDKJ Passau

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…