Bistum

BDKJ Diözesanversammlung - ISK und Neuwahlen

Redaktion am 20.03.2023

BDKJ Fruehjahrsdioezesanversammlung Bild: BDKJ Diözesanverband Passau
(v. links): Leo Helm (wiedergewählter ehrenamtlicher BDK-Diözesanvorsitzender), Johanna Seiler (scheidende hauptamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende), Michael Kaser (ehrenamtlicher BDKJ-Diözesanvorsitzender), Karin Rothofer (scheidene BDKJ-Referentin), Veronika Pongratz (neugewählte hauptamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende), Katharina Werner (künftige BDKJ-Referentin), Lena Plettl (scheidende ehrenamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende), Wolfgang de Jong (BDKJ-Präses), Lea Kleingütl (ehrenamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende).

Ein intensives und inhaltlich volles Wochenende haben die Delegierten der BDKJ Frühjahrsdiözesanversammlung des BDKJ Passau hinter sich. Im Haus der Jugend auf Passau Oberhaus wurde bei der Tagung das ISK (Institutionelles Schutzkonzept) in Kraft gesetzt, außerdem fanden Neuwahlen statt.

Der BDKJ traf sich am Wochen­en­de zur Früh­jahrs­diö­ze­san­ver­samm­lung – zwei The­men stan­den dabei im Mit­tel­punkt. Das ISK, das Insti­tu­tio­nel­les Schutz­kon­zept und die Neu­wah­len im Diö­ze­san­vor­stand. Johan­na Sei­ler trat als haupt­amt­li­che Vor­sit­zen­de zurück, als ihre Nach­fol­ge­rin konn­te Vero­ni­ka Pongratz von der DPSG gewählt wer­den. Leo Helm wur­de mit einer gro­ßen Mehr­heit in sei­nem Amt als ehren­amt­li­cher BDKJ-Diö­ze­san­vor­sit­zen­der bestätigt. 

Bereits am Frei­tag­abend wur­de im Stu­di­en­teil das The­ma Insti­tu­tio­nel­les Schutz­kon­zept und sei­ne Erar­bei­tung vor­ge­stellt – im spä­te­ren Ver­lauf der Diö­ze­san­ver­samm­lung wur­de das ISK dann auch gleich in Kraft gesetzt. Bereits seit Jah­ren wird das The­ma Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt“ in den kirch­li­chen Jugend­ver­bän­den groß­ge­schrie­ben. Es geht beim ISK um die Zusam­men­fas­sung der bereits eta­blier­ten Schutz­maß­nah­men und um eine Risi­ko­mi­ni­mie­rung, für zukünf­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen. Das ISK gibt Hand­lungs­si­cher­heit und Trans­pa­renz, auch wie im Fall des Fal­les zu ver­fah­ren ist. Jeder Rechts­trä­ger im kirch­li­chen Bereich ist ver­pflich­tet ein ISK zu erstel­len. Der BDKJ-Diö­ze­san­vor­stand hat nun für sei­ne Jugend­ver­bän­de Vor­ar­beit geleis­tet und ermu­tigt die­se nun selbst in den Pro­zess zu star­ten. Denn der Weg zum ISK ist bereits ein Ziel, näm­lich das The­ma Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt immer wie­der im All­tag wach zu hal­ten, um poten­ti­el­len Täte­rIn­nen kei­ne Chan­ce zu geben.

Hier erklärt Lena Plettl (aus dem bisherigen Diözesanvorstand) das ISK und die Bedeutung für den BDKJ:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
Das ISK des BDKJ Diözesanverbandes Passau
Das ISK des BDKJ Diözesanverbandes Passau
Die neue hauptamtliche BDKJ Dioezesanvorsitzende Veronika Pongratz
Die neue hauptamtliche BDKJ Diözesanvorsitzende Veronika Pongratz
Gratulation der scheidenden hauptamtlichen BDKJ Vorsitzenden an die kuenftige
Gratulation der scheidenden hauptamtlichen BDKJ Vorsitzenden an die "Neue"

Bei der Früh­jahrs­ver­samm­lung wur­de außer­dem neu gewählt (sie­he Bild oben). Neue haupt­amt­li­che Vor­sit­zen­de ist Vero­ni­ka Pongratz von der DPSG. Die Neu­wah­len waren erfor­der­lich, da Johan­na Sei­ler als haupt­amt­li­che Vor­sit­zen­de zurück­trat. Neben Johan­na Sei­ler, wur­de auch Karin Rot­ho­fer, BDKJ-Refe­ren­tin und bera­ten­des Mit­glied im BDKJ-Diö­ze­san­vor­stand, ver­ab­schie­det. Bei­de wur­den für ihre Arbeit in den Jugend­ver­bän­den jeweils mit dem sil­ber­nen Ehren­kreuz des BDKJ aus­ge­zeich­net. Auch Lena Plettl wur­de aus dem BDKJ-Diö­ze­san­vor­stand ver­ab­schie­det. Sie war drei Jah­re lang ehren­amt­li­che BDKJ-Diözesanvorsitzende. 

Als künf­ti­ge BDKJ-Refe­ren­tin nahm Katha­ri­na Wer­ner an der Diö­ze­san­ver­samm­lung teil und nutz­te die Gele­gen­heit, um sich bei den Dele­gier­ten vor­zu­stel­len. Die neue haupt­amt­li­che Vor­sit­zen­de Vero­ni­ka Pongratz und Refe­ren­tin Katha­ri­na Wer­ner wer­den zum 01. April im BDKJ-Diö­ze­san­bü­ro starten.

The­ma war bei der Früh­jahrs­ver­samm­lung auch die die 72-Stun­den-Akti­on. Sie wird 2024 wird von 18. bis 21. April statt­fin­den. Ein­ge­la­den dar­an teil­zu­neh­men sind alle – nicht nur kirch­li­che – Grup­pie­run­gen, die die Welt ein Stück bes­ser machen wollen. 

Hier wei­ter­füh­ren­de Links:

Weitere Nachrichten

230604 Predigt Baer title
Das glauben wir
02.06.2023

Zu wem beten?

Die Trinität (Dreieinigkeit) Gottes im christlichen Glauben führt bei dem ein oder anderen Gläubigen oftmals…

Fronleichnam 2022 Blumenteppich Susanne Schmidt
Bistum
01.06.2023

Fronleichnamsprozession durch die Passauer Altstadt

Nach dem Pontifikalamt im Hohen Dom am Donnerstag, dem 8. Juni um 8.30 Uhr mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB…

20230527 185413
Das glauben wir
01.06.2023

Holy Spirit Night in der Lobpreiskirche begeistert

Am Pfingstsamstag fand in der Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt eine Holy Spirit Night statt. Das ist eine…

Foto 1 Crowdfunding Projekt Pfarrhof Hofkirchen
Kirche vor Ort
01.06.2023

Kleine Pfarrei schafft gemeinsam „Großes“

Die Pfarrkirchenstiftung Hofkirchen hat 16 523 Euro über die Crowdfunding-Plattform der…