Jugend

BDKJ St. Altmann e.V. fördert kirchliche Jugendarbeit

Redaktion am 07.07.2022

BDKJ St. Altmann e.V. Foto: BDKJ St. Altmann e.V.

Nach zweijähriger Pause tagte die Mitgliederversammlung des BDKJ St. Altmann e.V. in St. Maximilian in Passau. Neben den üblichen Regularien, dem Vorstandsbericht, einem Kassenbericht samt Prüfbericht, sowie der Genehmigung des Haushalts 2022, konnte die Mitgliederversammlung feststellen, dass der Verein ziemlich geräuschlos die Ziele der Satzung umsetzt: nämlich Jugend(verbands)arbeit in der Diözese Passau und um Partnereinrichtungen zu fördern und zu unterstützen.

Zwei Antragssteller*innen wur­de in der Ver­samm­lung exem­pla­risch die Mög­lich­keit gege­ben, von ihrer Arbeit zu berich­ten, sodass sich die Mit­glie­der­ver­samm­lung ein Bild von ihrer Arbeit machen konnte.

Fach­dienst Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung des Kreis­ca­ri­tas­ver­ban­des für Stadt und Land­kreis Pas­sau
So stell­te zum einen Gent­ja­na Mal­sy vom Kreis­ca­ri­tas­ver­band für die Stadt und den Land­kreis Pas­sau die Arbeit des Fach­diens­tes Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung vor. Nach­dem ande­re Zuschuss­ge­ber 2021 aus dem Pro­jekt aus­ge­stie­gen sind, war die Arbeit die­ser Stel­le gefähr­det. Der St. Alt­mann e.V. hat sich dafür ent­schie­den, die­se wert­vol­le Arbeit finan­zi­ell für drei wei­te­re Jah­re abzu­si­chern. Das Ziel die­ser Stel­le ist es, jun­ge Men­schen bis 27 Jah­re im Ankom­men, aber auch über län­ge­re Zeit­stre­cken hin­weg gut zu beglei­ten, damit eine Inte­gra­ti­on in unse­re Gesell­schaft bes­ser gelingt. Die Anwe­sen­den waren beein­druckt von der Inten­si­tät und dem Enga­ge­ment in die­ser Arbeit und sicher­ten zu, dass sie sich auch wei­ter­hin für die­ses Anlie­gen ein­set­zen möch­ten. Dies soll vor allem im Her­stel­len von Kon­tak­ten durch die Gewin­nung von Zuschuss­ge­bern gesche­hen. Inte­gra­ti­ons­ar­beit ist zeit­in­ten­siv, erfor­dert viel Netz­werk­ar­beit und Pro­fes­sio­na­li­tät. Dass dies gesi­chert ist, davon konn­ten sich die Anwe­sen­den überzeugen.

500 Pfadfinder*innen rei­sen nach Däne­mark: Groß­ak­ti­on 2023 der DPSG Pas­sau
Zum ande­ren stell­te Tho­mas Pin­ker von der Deut­schen Pfad­fin­der­schaft St. Georg (DPSG) ihre Groß­ak­ti­on für das Jahr 2023 vor. Bereits seit Ende 2021 lau­fen dafür die Vor­be­rei­tun­gen, damit im August 2023 hof­fent­lich ca. 500 Pfadfinder*innen ab der Wölf­lings­stu­fe nach Däne­mark fah­ren kön­nen. Die Mit­glie­der des BDKJ St. Alt­mann e.V. freu­ten sich über die­ses leben­di­ge Zei­chen akti­ver Jugend­ver­bands­ar­beit auch in einer Pan­de­mie und sicher­ten den Pfadfinder*innen, wenn ein Antrag an den Ver­ein her­an­ge­tra­gen wird, Unter­stüt­zung zu.

Der BDKJ St. Alt­mann e.V. för­dert seit 1947 kirch­li­che Jugend­ar­beit (Jugend­seel­sor­ge) in der Diö­ze­se Pas­sau und in den (Partner-)Diözesen, die ihm in der kirch­li­chen Jugend­ar­beit ver­bun­den sind. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.bdkj-passau.de/bdkj-st-altmann-e‑v

Text: BDKJ St. Alt­mann e.V.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…