Das glauben wir

Studientag „Mystik im Alltag - Leben in Gottes Gegenwart“

Sarah Joas am 08.10.2019

2019-09-28-09.45.35 Foto: P. Dr. Augustinus Weber OSB

Einer, der etwas erfahren hat

Die christ­li­chen Kir­chen ver­lie­ren in vie­len Län­dern Euro­pas jedes Jahr eine gro­ße Zahl von Mit­glie­dern. Meis­tens ist dabei der for­mel­le Aus­tritt nur der End­punkt einer oft über Jahr­zehn­te vor sich gegan­ge­nen Ent­frem­dung vom christ­li­chen Glau­ben über­haupt. Vie­le Men­schen haben den Ein­druck, dass die Inhal­te der kirch­li­chen Ver­kün­di­gung mit ihrem Leben nichts zu tun haben, sie kön­nen damit nichts mehr anfan­gen. Der dies­jäh­ri­ge Stu­di­en­tag der Ordens­ge­mein­schaf­ten im Bis­tum Pas­sau woll­te des­halb ein­mal in die ent­ge­gen­ge­setz­te Rich­tung gehen. Wo lie­gen die Quel­len der Erkennt­nis und Erfah­rung, die für vie­le Men­schen heu­te nicht mehr zugäng­lich sind, Quel­len, in denen der christ­li­che Glau­be sei­nen Ursprung hat? Die­ser Fra­ge ging der dies­jäh­ri­ge Stu­di­en­tag der Ordens­ge­mein­schaf­ten im Bis­tum Pas­sau nach. Dabei ent­fal­te­te Prof. Dr. Schwi­en­horst-Schön­ber­ger vor den ver­sam­mel­ten Ordens­leu­ten die Bedeu­tung der christ­li­chen Mystik.

Geheim­nis­voll schil­lert das Wort Mys­tik‘. Doch was ist damit gemeint? Eine Deu­tung hebt auf außer­ge­wöhn­li­che Erfah­run­gen ab, wie sie etwa von Hei­li­gen berich­tet wer­den. Mys­tik hät­te dann nur im Leben weni­ger Chris­ten einen Platz. Ein ande­res Ver­ständ­nis dage­gen sieht den Kern der Mys­tik in einem Leben in der Gegen­wart Got­tes. Gott ist zwar immer gegen­wär­tig, aber das ist nicht allen bewusst. Vor allem hier liegt die Bedeu­tung der außer­ge­wöhn­li­chen Erfah­run­gen. Sie bedeu­ten einen Durch­bruch, in dem eine tie­fe­re Dimen­si­on der Wirk­lich­keit bewusst wird und prä­gen­de Bedeu­tung gewinnt.

Unter­schied­li­che Auf­fas­sun­gen gibt es auch über die Bedeu­tung der Mys­tik für das Chris­ten­tum. Man­che pro­tes­tan­ti­sche Theo­lo­gen wie Adolf von Har­nack oder Karl Barth nah­men ihr gegen­über eine ableh­nen­de Hal­tung ein und führ­ten sie auf außer­christ­li­che Ein­flüs­se zurück. Dem­ge­gen­über sieht Ber­nard McGinn im Chris­ten­tum eine Reli­gi­on, die für ein mys­ti­sches Ver­ständ­nis offen ist. Denn sie ist aus Got­tes­er­fah­rung ent­stan­den. Die Hei­li­ge Schrift berich­tet grund­le­gen­de Ereig­nis­se die­ser Art: Mose am bren­nen­den Dorn­busch, Wun­der, die Jesus wirkt und sei­ne Auf­er­ste­hung, die Bekeh­rung des Apos­tels Pau­lus vor Damas­kus. Aus sol­chen Durch­bruchs­er­fah­run­gen erwächst der Glau­be, der dann bezeugt und in Leh­re und Ritus wei­ter ent­fal­tet wird. Dabei haben jene, die auf das Wort der Zeu­gen hin die Glau­bens­bot­schaft anneh­men, nicht ohne wei­te­res selbst eine ent­spre­chen­de Erfah­rung. Jedoch wird der Glau­be bei den fol­gen­den Gene­ra­tio­nen durch viel­fäl­ti­ge kul­tu­rel­le und gemein­schaft­li­che For­men gestützt. Bre­chen sol­che Stüt­zen weg, wie es in der Gegen­wart in unse­rem Kul­tur­kreis der Fall ist, gerät der Glau­be in eine Kri­se. Von da her ist das berühm­te Dic­tum Karl Rah­ners zu ver­ste­hen: „[D]er From­me von mor­gen wird ein Mys­ti­ker‘ sein, einer, der etwas erfah­ren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein, weil die Fröm­mig­keit von mor­gen nicht mehr durch die im Vor­aus zu einer per­so­na­len Erfah­rung und Ent­schei­dung ein­stim­mi­ge, selbst­ver­ständ­li­che öffent­li­che Über­zeu­gung und reli­giö­se Sit­te aller mit­ge­tra­gen wird“. Wenn jemand die Quel­le nicht mehr kennt, aus der die ers­ten Glau­bens­zeu­gen geschöpft haben, wird der Glau­be schwach und ver­liert sich.

Wie kann die Kir­che auf die­se Situa­ti­on reagie­ren? Zwei Wege sind denk­bar: Auf der einen Sei­te das Bemü­hen, die christ­li­che Gesell­schaft zu revi­ta­li­sie­ren, und auf der ande­ren Sei­te das Bemü­hen, an die Wur­zeln zu gehen. Das Letz­te­re scheint durch­aus viel­ver­spre­chend, da Men­schen auch mit­ten im säku­la­ren Kon­text außer­ge­wöhn­li­che Erfah­run­gen machen. Erst kürz­lich hat der Pas­to­ral­theo­lo­ge Eber­hard Tie­fen­see dar­auf auf­merk­sam gemacht, dass es auch bei Athe­is­ten mys­ti­sche Erfah­run­gen gibt. 

Mystische Erfahrung

Prof. Schwi­en­horst-Schön­ber­ger ver­deut­lich­te die Struk­tur einer mys­ti­schen Erfah­rung am Bei­spiel des eng­li­schen Bene­dik­ti­ners Bede Grif­fiths. In sei­ner Auto­bio­gra­phie berich­tet die­ser: Gegen Ende mei­ner Schul­zeit ging ich eines Abends allein spa­zie­ren und hör­te den vol­len Chor­ge­sang der Vögel, wie man ihn nur bei Son­nen­auf­gang oder Son­nen­un­ter­gang und nur zu die­ser Jah­res­zeit zu hören bekommt. Noch heu­te erin­ne­re ich mich an die Über­ra­schung, die ich emp­fand, als der Klang plötz­lich an mei­ne Ohren drang. Mir schien, ich hät­te die Vögel noch nie sin­gen gehört, und ich frag­te mich, ob sie das gan­ze Jahr so sän­gen, ohne dass ich es gemerkt hät­te. Als ich wei­ter­ging, stieß ich auf eini­ge voll erblüh­te Weiß­dorn­bü­sche, und wie­der glaub­te ich, noch nie einen sol­chen Anblick gese­hen und nie­mals sol­chen Lieb­reiz emp­fun­den zu haben. Wäre ich plötz­lich unter die Bäu­me des Gar­tens Eden ver­setzt wor­den und hät­te dort einen Engel­chor sin­gen gehört, hät­te ich nicht ver­wun­der­ter sein kön­nen. Sodann erreich­te ich eine Stel­le, an der man sehen konn­te, wie die Son­ne über den Sport­plät­zen unter­ging. Auf ein­mal flog eine Ler­che neben dem Baum, an dem ich stand, vom Boden auf und ließ ihr Lied über mir erklin­gen, bis sie nach wie vor sin­gend her­ab­flog , um zu schla­fen. Dann wur­de alles still, als die letz­ten Son­nen­strah­len ver­schwan­den und der Schlei­er der Däm­me­rung die Erde bedeck­te. Ich ent­sin­ne mich des Gefühls der Ehr­furcht, das über mich kam. Ich woll­te auf dem Boden nie­der­knien, so als sei ein Engel gegen­wär­tig. Ich wag­te es kaum, zum Him­mel auf­zu­bli­cken, denn es kam mir vor, als wäre er nur ein Schlei­er vor dem Ange­sicht Got­tes.“

Äußer­lich gese­hen geschieht in die­sem Bericht nichts Beson­de­res, es gesche­hen kei­ne Wun­der“, und doch ist die­se Erfah­rung außer­ge­wöhn­lich. Denn das Gewöhn­li­che zeigt sich hier auf eine außer­ge­wöhn­li­che Art. Bis­her hat­te Bede Grif­fiths die Din­ge ober­fläch­lich wahr­ge­nom­men. Doch nun pas­siert etwas Außer­ge­wöhn­li­ches in sei­nem Bewusst­sein, das sich sei­nem Gedächt­nis tief ein­prägt. Man kann hier von einer Spon­ta­n­er­fah­rung‘ spre­chen, von einem sen­si­ti­ven Erwa­chen‘: Plötz­lich wird eine Dimen­si­on der Wirk­lich­keit wahr­ge­nom­men, die bis­her ver­schlos­sen war. Es geht dabei nicht nur um eine schö­ne Erfah­rung, um ange­neh­me Gefüh­le. Viel­mehr bedeu­tet die­se Erfah­rung einen Bruch gegen­über der vor­aus­ge­hen­den Situa­ti­on.

Bede Grif­fiths war damals Agnos­ti­ker. Die Erfah­rung, die er beschreibt, ereig­ne­te sich in einem pro­fa­nen Kon­text und war in kei­ner Wei­se inten­diert. Sie stell­te sich unvor­her­ge­se­hen und plötz­lich ein. Auch wenn man um die Bedeu­tung einer sol­chen Erfah­rung weiß, kann man sie nicht wil­lent­lich her­bei­füh­ren. Sie ist unver­füg­bar, eine Gabe.

Auch wenn Bede Grif­fiths damals Agnos­ti­ker war, deu­te­te er eine außer­ge­wöhn­li­che Natur­er­fah­rung doch spon­tan durch reli­giö­se Bil­der. Er ver­spürt den Impuls, nie­der­zu­knien und spricht vom Gar­ten, Eden, von der Gegen­wart eines Engels, vom Him­mel und dem Ange­sicht Got­tes. Es sind Ver­glei­che als ob“. Und doch leuch­tet durch die beson­de­re Wahr­neh­mung der Natur deren unge­gen­ständ­li­cher Hin­ter­grund mit auf. Der bis­her unbe­kann­te Hin­ter­grund sei­ner Erfah­rung brach in sein Bewusst­sein ein. Gott kann nicht selbst direkt wahr­ge­nom­men wer­den. Mit Meis­ter Eck­hart gespro­chen: Gott ist nicht dies und nicht das. Er ist nichts von alle­dem.

Dem Unter­schied zwi­schen der empi­ri­schen Wirk­lich­keit, die jeder beob­ach­ten kann, und deren tie­fe­rem Hin­ter­grund, der in einer Durch­bruchs­er­fah­rung auf­leuch­tet, ent­spricht auf Sei­ten des Men­schen der Unter­schied zwi­schen dem empi­ri­schen Ich und dem wah­ren Selbst des Men­schen. Die Moder­ne neigt dazu, den Men­schen ein­fach mit sei­nem empi­ri­schen Ich zu iden­ti­fi­zie­ren. Doch beson­ders in Kri­sen­si­tua­tio­nen bricht ein Gespür dafür auf, dass der Mensch noch mehr ist. Eine Sehn­sucht, die durch inner­welt­li­che Erfül­lun­gen nicht gestillt wer­den kann, mel­det sich. Der christ­li­che Glau­be lädt dazu ein, dem auf den Grund zu gehen. Die­ser Weg des Zu-Grun­de-Gehens führt zum wah­ren Leben, wäh­rend der Ver­such, das Ego zu ret­ten, zum Tod führt: Wenn das Wei­zen­korn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es rei­che Frucht“ (Joh 12,24). Die­ses Wort erschließt die Struk­tur des mensch­li­chen Lebens.

Die Erfah­rung, von der Grif­fiths erzählt, ist für unser Emp­fin­den etwas Außer­ge­wöhn­li­ches. Doch wenn wir es gründ­li­cher beden­ken, kön­nen wir sagen: Sie ist eigent­lich das Nor­ma­le“. Den­ken wir nur an das Stau­nen, mit dem Kin­der nach und nach die Welt ent­de­cken. Sie begeg­nen vie­len Din­gen so, als wäre es das ers­te Mal. Doch als Erwach­se­ne haben wir das Stau­nen und den Glau­ben weit­ge­hend ver­lernt. Wir müs­sen uns kon­zen­trie­ren, um eine Auf­ga­be zu erle­di­gen. Die habi­tua­li­sier­ten Über­sprungs­hand­lun­gen, die uns nicht bewusst sind, füh­ren dazu, dass wir die Dimen­si­on der Wirk­lich­keit, die uns in der unge­gen­ständ­li­chen Erfah­rung erschlos­sen wird, ver­ges­sen haben und gar nicht mehr ken­nen. Der Phi­lo­soph Mar­tin Heid­eg­ger hat das als Seins­ver­ges­sen­heit“ bezeich­net. Auch unser Glau­be ist im Grun­de ein weit­ge­hend säku­la­ri­sier­ter Glau­be. Er bewegt und arti­ku­liert sich vor­ran­gig auf der Ebe­ne unse­res empi­ri­schen Ich. Gibt es eine Mög­lich­keit, die ver­lo­re­ne Dimen­si­on wie­der zu gewin­nen und aus ihr her­aus zu leben?

Kontemplation

Unse­re moder­ne Kul­tur grün­det vor allem auf den Errun­gen­schaf­ten des empi­ri­schen Ich. Das Ich will etwas errei­chen. Es beob­ach­tet die Din­ge. Es zieht sei­ne Schluss­fol­ge­run­gen dar­aus. Die dar­aus her­vor­ge­hen­den Hand­lun­gen sind ziel­ori­en­tiert. Zur Errei­chung der Zie­le wer­den bestimm­te Mit­tel ein­ge­setzt. Die­se Men­ta­li­tät ist zum Mar­ken­zei­chen der west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on gewor­den. Zum Pro­blem wird sie, wenn sie ihren so erfolg­rei­chen Zugang zur Wirk­lich­keit ver­ab­so­lu­tiert. Der moder­ne Säku­la­ris­mus ist im Grun­de der Ver­such, die hin­ter­grün­di­ge, numi­no­se Qua­li­tät der Wirk­lich­keit zu leug­nen und aus dem kul­tu­rel­len Gedächt­nis zu eli­mi­nie­ren. Er sieht sich jedoch mit Gegen­be­we­gun­gen kon­fron­tiert. Ins­be­son­de­re gibt es in unse­rer Gesell­schaft seit etwa vier Jahr­zehn­ten ein sta­bi­les Seg­ment, das für sich eine täg­li­che und ernst zu neh­men­de spi­ri­tu­el­le Pra­xis neu ent­deckt hat. Es gibt Men­schen, die Ele­men­te der klas­sisch monas­tisch gepräg­ten Tra­di­ti­on auf­ge­grif­fen und in ihren all­täg­li­chen Lebens­voll­zug imple­men­tiert haben. 

Man kann die unter­schied­li­chen For­men der Wahr­neh­mung, um die es hier geht, mit den Begrif­fen beob­ach­ten‘ und schau­en‘ umschrei­ben. Ein Natur­wis­sen­schaft­ler beob­ach­tet, Bede Grif­fiths hat geschaut. Gegen das Beob­ach­ten ist grund­sätz­lich nichts ein­zu­wen­den. Zum Pro­blem wird es jedoch, wenn es zum ein­zig gül­ti­gen Zugang zur Wirk­lich­keit erklärt wird. Wenn wir im Him­mel sind, wer­den wir Gott nicht beob­ach­ten, son­dern wir wer­den ihn schau­en. Christ­lich gese­hen ist das Leben des Men­schen ein Weg vom Glau­ben zum Schau­en. Dabei hat die Übung der Kon­tem­pla­ti­on eine gro­ße Bedeu­tung. Denn wir kön­nen das Schau­en nicht machen. Doch wir kön­nen uns dar­in üben, all das zu las­sen, was das Schau­en hin­dert. Eben dar­um geht es in der Kontemplation.

Ein Weg, der dahin füh­ren will, ist die lec­tio divina. Sie geht auf die frü­hen Mönchs­vä­ter zurück, und hat durch den Kar­täu­ser Gui­go II. († 1188) eine klas­si­sche Dar­stel­lung erhal­ten. Es beginnt mit dem Lesen eines Wor­tes der Hei­li­gen Schrift (lec­tio), über des­sen Sinn der Lesen­de dann nach­denkt (medi­ta­tio). The­men und Anlie­gen, die sich da zei­gen, wer­den dar­auf in ein Gespräch mit Gott ein­ge­bracht (ora­tio). Das Gebet mün­det dann in das schwei­gen­de Ver­wei­len in der Gegen­wart Got­tes (con­tem­pla­tio). Die­se spi­ri­tu­ell tief ange­leg­te Pra­xis der lec­tio divina ist in der Neu­zeit für lan­ge Zeit ver­lo­ren gegan­gen. Erst in der Gegen­wart gibt es wie­der beacht­li­che Bestre­bun­gen, sie wie­der­zu­ge­win­nen. Die­se Bemü­hun­gen knüp­fen zum Teil dort an, wo in der Ver­gan­gen­heit viel­ver­spre­chen­de Ent­wick­lun­gen abge­bro­chen wurden.

Prof. Schwi­en­horst-Schön­ber­ger hob hier beson­ders die Übung der Kon­tem­pla­ti­on her­vor. Schon die ägyp­ti­schen Wüs­ten­vä­ter kann­ten das unge­gen­ständ­li­che Gebet. So rät Evagri­us Pon­ti­kus: Hal­te dei­nen Geist über­haupt frei von jeg­li­cher Form und nähe­re dich ohne jede Mate­rie dem imma­te­ri­el­len Wesen, denn so nur wirst Du es erken­nen.“ Doch erst die Wol­ke des Nicht­wis­sens“, die zwi­schen 1375 und 1400 von einem Kar­täu­ser-oder Augus­ti­ner­möch ver­fasst wur­de, lehrt die Kon­tem­pla­ti­on als eine eige­ne, von der Medi­ta­ti­on zu unter­schei­den­de Übung. Ihr geht es dar­um, alle Vor­stel­lun­gen und men­ta­len Akte hin­ter sich zu las­sen und sich wort­los“ in Got­tes rei­ne Gegen­wart“ zu ver­sen­ken: Daher übe flei­ßig die­ses Nichts‘ und Nir­gend­wo‘. Lass dei­ne äuße­ren leib­li­chen Sin­ne ruhen, denn es ist wirk­lich so: Für die­ses inne­re Gesche­hen sind sie nicht zuständig“. 

Hier stellt sich frei­lich die Fra­ge: Wel­che Rol­le spielt Jesus Chris­tus in die­ser Form des bild­lo­sen Gebe­tes? Prof. Schwi­en­horst-Schön­ber­ger ver­wies hier auf das Wort Jesu in Joh 16,7.13: Doch ich sage euch die Wahr­heit: Es ist gut für euch, dass ich fort­ge­he. Denn wenn ich nicht fort­ge­he, wird der Bei­stand nicht zu euch kom­men; gehe ich aber, so wer­de ich ihn zu euch sen­den. … Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahr­heit, wird er euch in der gan­zen Wahr­heit lei­ten.“ Das kon­tem­pla­ti­ve Gebet macht Ernst mit die­sem Wort. In einem schmerz­haf­ten Pro­zess ler­nen die Jün­ger, sich von einer spe­zi­fi­schen Form der Gegen­wart Jesu lösen. Er kann und muss von ihnen gehen, da er in ihnen ist und sie in ihm (Joh 14,20). In sei­nem Brief per­sön­li­cher Füh­rung“ erläu­tert Gui­go die­sen Gedan­ken anhand des bibli­schen Bil­des von Chris­tus als der Tür (Joh 10,9). Vie­le blei­ben vor die­ser Tür ste­hen ohne ein­zu­tre­ten. Das ist gut, aber sie wer­den nicht zur Fül­le des Heils gelan­gen. Im War­ten drau­ßen vor der Tür sieht Gui­go ein Bild für die Medi­ta­ti­on. In die­sem gedul­di­gen War­ten kommt es dar­auf an, ein Gespür zu ent­wi­ckeln für die ver­bor­ge­ne Füh­rung des Geis­tes in der Tie­fe des Her­zens und [zu] war­ten, bis die­ser ihn anrührt und ihm ein Zei­chen gibt ein­zu­tre­ten“. Johan­nes vom Kreuz spricht eben­falls vom Ein­tritt in die kon­tem­pla­ti­ve Pha­se des Glau­bens. Er ver­gleicht sie mit dem Abstil­len eines Kin­des wie es eine lie­be­vol­le Mut­ter mit einem zar­ten Kind macht. Sie wärmt es an ihrer war­men Brust, zieht es mit köst­li­cher Milch und leich­ten, süßen Spei­sen auf, trägt es auf dem Arm und ver­wöhnt es. In dem Maße aber, wie es grö­ßer wird, hört die Mut­ter nach und nach auf, es zu ver­wöh­nen, ver­birgt ihre zar­te Lie­be und bestreicht ihre süße Brust mit bit­te­rem Aloesaft. Sie lässt es von ihren Armen her­ab und stellt es auf die eige­nen Füße. Es soll die Eigen­hei­ten eines Kin­des ver­lie­ren und sich grö­ße­ren, wesent­li­che­ren Din­gen hin­ge­ben“ (Dunk­le Nacht I).

Man­ches an die­ser Sicht des spi­ri­tu­el­len Lebens mag uns auf den ers­ten Blick unge­wohnt, ja fremd erschei­nen. Genügt es nicht, ein ein­fa­cher Christ zu sein? Es genügt, wenn der Geist Got­tes einen so führt. Doch gibt es auch vie­le Men­schen, die Fra­gen haben und nach einem tie­fe­ren Ver­ständ­nis der Wirk­lich­keit suchen. Ja, letzt­lich sind doch alle Men­schen beru­fen, im Glau­ben einen Weg des Wachs­tums und vor­an­schrei­ten­der Rei­fung zu gehen. Und da es hier vor allem auf die Pra­xis ankommt, schloss die­ser für die Teil­neh­mer sehr ein­drucks­vol­le Stu­di­en­tag mit einer Zeit inne­ren Gebe­tes in der Stille.

Text und Fotos: P. Dr. Augus­ti­nus Weber OSB 

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2024

Trauer um H. H. Peter Blumberg

Am 18. April 2024 verstarb im Alter von 91 Jahren H. H. Peter Blumberg

20240421 123946
Bistum
22.04.2024

Domlauf 2024: Fresh war's

22. Passauer DJK-Domlauf mit neuem Teilnehmerrekord - Anna Drexler und Jan-Frederic Worring gewinnen…

2024 04 19 pb alb teresa stefenelli benin1
Bistumsblatt
22.04.2024

Entdeckungen in Afrika

Teresa Stefenelli wird noch bis Ende August in Cotonou (Benin) als Freiwillige...

240422 Blutspendetag 1
Soziales
22.04.2024

Blut spenden - Leben schenken

Bei der zweiten Blutspendenaktion die durch die beiden Mitarbeitervertretungen der Caritas und des…