Bistum

Mein(e) Beruf(ung): Gemeindereferent

BAY am 04.01.2021

210104 Berufung Pfeiffer Title TV Foto: Bayer / pbp

Den richtigen Beruf zu ergreifen ist kein leichtes Unterfangen, spätestens nach dem ersten Schulabschluss stellt sich für jeden Menschen die große Frage: Was will ich eigentlich in und mit meinem Leben bewirken?

Auf die­ser Sei­te stel­len wir ihnen vier ganz unter­schied­li­che Per­sön­lich­kei­ten und deren beruf­li­chen Wer­de­gang vor. Ihre gro­ße Gemein­sam­keit ist jedoch, dass sie sich alle dazu ent­schlos­sen haben eine wich­ti­ge Auf­ga­be in der Kir­che zu übernehmen.

Wo die Bedürf­nis­se der Welt mit dei­nen Talen­ten zusam­men­tref­fen, dort liegt dei­ne Berufung.”

Aristoteles

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ein Unter­hal­tungs­ge­nie mit vie­len Facet­ten wird Gemein­de­re­fe­rent und zeigt vor allem jun­gen Men­schen, dass die Kir­che und ihre Mit­ar­bei­ter auch rich­tig ham­mer sein können.

Die ein­zel­nen Berufs­bil­der umfas­sen viel mehr Auf­ga­ben und Tätig­keits­fel­der als in den ein­zel­nen Vide­os erwähnt wer­den, für genaue Infor­ma­tio­nen zu dem jewei­li­gen Beruf wen­den Sie sich bit­te an die Beru­fungs­pas­to­ral unse­res Bistums.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Bäcker oder Phi­lo­soph hät­te Huber­tus Ker­scher auch wer­den kön­nen, aber wäh­rend sei­nes Pro­pä­deu­ti­kums im Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan wur­de ein ande­rer Ruf in ihm immer lauter.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Mar­kus Bal­di­ni enga­giert sich schon seit sei­ner Jugend in sei­ner Hei­mat­pfar­rei Hack­lberg, der Schritt zum Dia­kon war für ihn per­sön­lich des­halb nur eine Fra­ge der Zeit.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die fröh­li­che und auf­ge­schlos­se­ne Tere­sa Aigner erzählt in die­sem Kurz­por­trait humor­voll über ihren beruf­li­chen Wer­de­gang zur Pas­to­ral­re­fe­ren­tin und war­um sie die­sen Weg nach dem Abitur bewusst wählte.

Weitere Informationen zum Thema Berufe in der Kirche finden Sie hier:

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

20231020 Portrait Martin quadrat gross

Martin Clemens

Referent Berufungspastoral

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…