Bischof

Bischof hört Jugend

Redaktion am 16.09.2024

IMG 7907 Foto: Hubertus Kerscher

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Weltsynodalen Prozess sind Jugendliche beim Format „Bischof hört Jugend“ mit Bischof Stefan Oster ins Gespräch gekommen. Moderiert wurde der Gesprächsabend im Haus der Jugend von Jugendpfarrer und BDKJ-Präses Hubertus Kerscher.

Bereits vor­ab hat­ten sich die jun­gen Teil­neh­men­den aus den Pas­sau­er Jugend­ver­bän­den mit Huber­tus Ker­scher über Fra­gen und The­men abge­stimmt, die sie im Anschluss mit dem Bischof bespre­chen woll­ten. Nach einem gemein­sa­men Abend­ge­bet bot das Abend­essen eine gute ers­te Gele­gen­heit, sich in ent­spann­ter Atmo­sphä­re ken­nen­zu­ler­nen und bereits mit dem Bischof ins Gespräch zu kom­men. Bei der anschlie­ßen­den Run­de im Grup­pen­raum ging es dann zunächst um die Erfah­run­gen des Bischofs beim Welt­syn­oda­len Pro­zess im ver­gan­ge­nen Jahr und sei­ne Erwar­tun­gen für den kom­men­den Monat in Rom. Zen­tral für die Jugend­li­chen war vor allem die Fra­ge, wel­che Ergeb­nis­se die­ser Pro­zess für das Bis­tum Pas­sau brin­gen wer­de. Im Fokus der Bera­tun­gen wür­den kei­ne Ver­än­de­run­gen in der Leh­re oder unmit­tel­ba­re Struk­tur­re­for­men der Welt­kir­che ste­hen, so Bischof Oster. Es sei eine Syn­ode zur Syn­oda­li­tät, bei der das gemein­sa­me Hören auf den Hei­li­gen Geist und die Fra­ge, wie wir als Kir­che Tren­nun­gen und Kon­flik­te lösen könn­ten, zen­tral sei. Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Jugend­ver­bän­de und der Bischof waren sich schnell einig, dass dabei beson­ders die Macht­fra­ge eine wich­ti­ge Rol­le spie­le. Die­se müs­se auch hin­sicht­lich der Prä­ven­ti­on von geist­li­chem und sexu­el­lem Miss­brauch im Blick bleiben.

Das Resü­mee des Abends fiel durch­wegs posi­tiv aus. Die Ver­bands­mit­glie­der und die Ver­an­stal­ten­den freu­ten sich glei­cher­ma­ßen, dass Bischof Oster sich die Zeit für die­se inten­si­ve Aus­tausch­run­de mit den Jugend­li­chen genom­men hat. Auch Bischof Oster bedank­te sich abschlie­ßend bei allen Teil­neh­men­den für ihr Inter­es­se und das offe­ne Gespräch.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…