Bistum

Achtsamkeit neu lernen - Bischof Stefan zum Verhaltenskodex

Stefanie Hintermayr am 07.03.2019

190306_News_Bischofsinterview-Praevention-Missbrauch_hp

Ein verbindlicher Verhaltenskodex für die Diözese Passau soll eine Kultur des achtsamen Miteinanders fördern – besonders mit Kindern und Jugendlichen.

Das Interview mit Bischof Stefan Oster zum Verhaltenskodex:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Warum ein Verhaltenskodex?

Bischof Oster: Die deut­schen Bischö­fe haben sich schon 2013 gemein­sam dar­auf ver­pflich­tet, ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter und auch die Ehren­amt­li­chen in der Wahr­neh­mung zu sen­si­bi­li­sie­ren, wie sexu­el­le Über­grif­fig­keit und Gewalt ent­steht; wie es schon im Klei­nen begin­nen kann, etwa bei unan­ge­mes­se­nen Wor­ten, Ges­ten, Berüh­run­gen. In ihrer Rah­men­ord­nung for­dern die Bischö­fe daher Ver­hal­tens­ko­di­ces und Schutz­kon­zep­te, die prä­ven­tiv wir­ken und eine Kul­tur der Acht­sam­keit im Blick auf die uns anver­trau­ten Men­schen för­dern. Die­se Anfor­de­run­gen an uns selbst haben wir nun formuliert.“

Auf Anwei­sung von Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB hat die Pas­sau­er Stab­stel­le Prä­ven­ti­on, die dem Gene­ral­vi­kar zuge­ord­net ist, einen Ver­hal­tens­ko­dex ver­fasst, der eine Ori­en­tie­rung für adäqua­tes Ver­hal­ten geben und einen Rah­men schaf­fen soll, der Grenz­ver­let­zun­gen, sexu­el­le Über­grif­fe und Miss­brauch in der kirch­li­chen Arbeit ver­hin­dern hel­fen soll. Die Regeln wur­den von Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl in Kraft gesetzt und gel­ten ver­bind­lich für alle haupt- und neben­be­ruf­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sowie ehren­amt­lich Täti­gen der Diö­ze­se Pas­sau. Sie the­ma­ti­sie­ren nicht nur die bewuss­te Gestal­tung des gemein­sa­men Mit­ein­an­ders, son­dern auch das ange­mes­se­ne Ver­hal­ten in bestimm­ten Situa­tio­nen, sei es im All­tag oder in Aus­nah­me­ak­tio­nen wie zum Bei­spiel dem Feri­en­la­ger oder bei Freizeitaktivitäten.

Kultur des achtsamen Miteinanders

Bischof Oster: Der Aus­gangs­punkt für all unser Ver­hal­ten gegen Schutz­be­foh­le­ne ist immer deren Wür­de. Sie sind nach unse­rem Men­schen­bild zuerst Per­so­nen, Eben­bil­der Got­tes, die unse­re Ach­tung ver­die­nen – und nie ein­fach nur Objek­te“ unse­res Han­delns, an denen wir zum Bei­spiel selbst­herr­lich unse­re Macht ausagieren.” 

Das Bewusst­sein einer unan­tast­ba­ren Wür­de von Per­so­nen ist die Vor­aus­set­zung für den ange­mes­se­nen und pro­fes­sio­nel­len Umgang mit Nähe und Distanz, der Ver­ant­wort­li­che jewei­li­ge Situa­tio­nen rich­tig ein­schät­zen und die berech­tig­ten Bedürf­nis­se des ande­ren ach­ten lässt. Dazu gehört auch eine kri­ti­sche Prü­fung des eige­nen Umgangs mit Macht, die sich nicht nur in Exper­ten­wis­sen, der Gestal­tung der Arbeits­wei­se, in (inne­rem) Wider­stand, son­dern auch in der Infor­ma­ti­ons­wei­ter­ga­be bzw. –ver­wei­ge­rung zeigt.

Die sechs verbindlichen Verhaltensregeln

  • Mei­ne Arbeit mit den mir anver­trau­ten Kin­dern und Jugend­li­chen ist geprägt von Wert­schät­zung und Ver­trau­en. Ich ach­te ihre Rech­te und ihre Wür­de. Ich stär­ke sie, für ihr Recht auf see­li­sche und kör­per­li­che Unver­sehrt­heit wirk­sam ein­zu­tre­ten. Mein Gegen­über spürt mei­nen Respekt und mei­ne Achtung.
  • Ich gehe ver­ant­wor­tungs­be­wusst und acht­sam mit Nähe und Distanz um. Ich respek­tie­re die Intim­sphä­re und die per­sön­li­chen Gren­zen der mir Anver­trau­ten. Mir ist mei­ne beson­de­re Ver­trau­ens- und Auto­ri­täts­stel­lung gegen­über den mir anver­trau­ten Kin­dern und Jugend­li­chen bewusst. Ich gehe ohne Vor­be­hal­te, ohne Denk­mus­ter und Schub­la­den auf sie zu und ver­mei­de sie zu be- oder verurteilen.
  • Ich han­de­le nach­voll­zieh­bar und ehr­lich. Bezie­hun­gen gestal­te ich trans­pa­rent und nut­ze kei­ne Abhän­gig­kei­ten aus. Mei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on in Wor­ten und Ges­ten ist wert­schät­zend und förderlich.
  • Ich tole­rie­re weder dis­kri­mi­nie­ren­des, gewalt­tä­ti­ges noch grenz­über­schrei­ten­des sexua­li­sier­tes Ver­hal­ten in Wort oder Tat. Ich bezie­he dage­gen aktiv Stel­lung. Neh­me ich Grenz­ver­let­zun­gen wahr, lei­te ich die not­wen­di­gen und ange­mes­se­nen Maß­nah­men zum Schutz der Betrof­fe­nen ein.
  • Ich infor­mie­re mich über die Ver­fah­rens­we­ge und die Ansprech­part­ner im Bis­tum Pas­sau, und hole mir bei Bedarf Bera­tung und Unterstützung.
  • Ich bin mir bewusst, dass jeg­li­che Form von sexua­li­sier­ter Gewalt gegen­über den mir anver­trau­ten Kin­dern und Jugend­li­chen dis­zi­pli­na­ri­sche, arbeits­recht­li­che und gege­be­nen­falls straf­recht­li­che Fol­gen hat.

Um ein adäqua­tes Ver­hält­nis von Nähe und Distanz zu schaf­fen, sind her­aus­ge­ho­be­ne, inten­si­ve freund­schaft­li­che Bezie­hun­gen mit Min­der­jäh­ri­gen sind zu unter­las­sen, die sich etwa in gemein­sa­men Urlau­ben oder regel­mä­ßi­gen pri­va­ten Ein­la­dun­gen aus­drü­cken. Abwei­chun­gen von der Regel aus guten Grün­den bedür­fen einer hohen Trans­pa­renz. Vor kör­per­li­chen Berüh­run­gen muss nach dem Ein­ver­ständ­nis gefragt wer­den – uner­wünsch­te Berüh­run­gen und kör­per­li­che Annä­he­rung, ins­be­son­de­re in Ver­bin­dung mit dem Ver­spre­chen einer Beloh­nung oder Andro­hung von Stra­fe sind ver­bo­ten. Der Umgang mit Geschen­ken ist reflek­tiert und trans­pa­rent hand­zu­ha­ben. Wor­te sol­len sorg­fäl­tig gewählt wer­den, Kose­na­men, sexis­ti­sche Sprü­che, Fäka­li­en­spra­che, Zynis­mus und Ver­nied­li­chun­gen sind zu ver­mei­den. Nicht erlaubt sind außer­dem Mut­pro­ben, Über­nach­tun­gen von Min­der­jäh­ri­gen in Pri­vat­woh­nun­gen von kirch­li­chen Mit­ar­bei­tern sowie gemein­sa­mes Duschen, etwa in der Schwimmhalle.

Der Verhaltenskodex in der Praxis

Bischof Oster: Ich glau­be, es geht hier nicht um die Sche­re im Kopf“, die mir sug­ge­riert: Jetzt darf ich gar nichts mehr. Im Gegen­teil: Es geht um eine höhe­re Sen­si­bi­li­tät für den Ande­ren, um den Respekt – der dann auch in grö­ße­re Tie­fe und inne­re Nähe füh­ren kann. Denn eine Kul­tur der Acht­sam­keit“ ver­hin­dert, dass ich all­zu schnell mei­ne eige­nen Bedürf­nis­se auf den ande­ren über­tra­ge – und ihn dann eher benut­ze als ihm diene.”

Der Ver­hal­tens­ko­dex geht auch auf den Umgang mit Medi­en und sozia­len Netz­wer­ken ein. So wird eine sorg­sa­me, alters­ad­äqua­te und päd­ago­gisch sinn­vol­le Aus­wahl von Fil­men, Fotos, Spie­len und Mate­ria­li­en ange­mahnt. Fil­me, Com­pu­ter­spie­le oder Druck­ma­te­ri­al mit por­no­gra­fi­schen Inhal­ten sind in allen kirch­li­chen Kon­tex­ten ver­bo­ten. Die Nut­zung von sozia­len Netz­wer­ken im Kon­takt mit Min­der­jäh­ri­gen ist nur im Rah­men von beson­ders defi­nier­ten und schrift­lich fixier­tem Kon­text gestat­tet. Aus­nah­me­re­ge­lun­gen sind den Prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­ten vor­zu­le­gen und vom Gene­ral­vi­kar zu geneh­mi­gen. Bezugs­per­so­nen und Ver­ant­wort­li­che sind dazu ange­hal­ten, gegen jede Form von Dis­kri­mi­nie­rung, gewalt­tä­ti­ges oder sexis­ti­sches Ver­hal­ten und Mob­bing Stel­lung zu bezie­hen. Stets ist das all­ge­mei­ne Per­sön­lich­keits­recht, ins­be­son­de­re das Recht am eige­nen Bild zu beachten.

Für die Inhal­te des Ver­hal­tens­ko­dex sol­len die Mit­ar­bei­ter vor allem durch die ver­pflich­ten­den Schu­lun­gen mit den Prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­ten des Bis­tums sowie mit wei­te­ren Exper­ten sen­si­bi­li­siert wer­den. Die­se Schu­lun­gen wer­den nun auch auf meh­re­re tau­send ehren­amt­lich mit Kin­dern und Jugend­li­che Täti­ge ausgeweitet.

Und wenn etwas pas­siert? Mög­li­che Sank­tio­nen bei ein­ma­li­gen oder wie­der­hol­ten Grenz­ver­let­zun­gen bestim­men sich grund­sätz­lich nach den beson­de­ren Gege­ben­hei­ten des Ein­zel­fal­les und unter­schei­den sich dem­nach immer nach der jewei­li­gen Aus­gangs­si­tua­ti­on“, sagt Genearal­vi­kar Dr. Klaus Metzl. So wären im Bereich von haupt- oder neben­amt­li­chen Mit­ar­bei­tern sicher­lich sämt­li­che arbeits­recht­li­chen Sank­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu prü­fen, unge­ach­tet der straf­recht­li­chen Rele­vanz des Ver­hal­tens, wel­ches in allen Fäl­len zu prü­fen ist. Wei­te­re Sank­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Kle­ri­ker erge­ben sich aus dem Kir­chen­recht, wel­che dann gege­be­nen­falls noch hin­zu­tre­ten kön­nen“, so Metzl.

Achtsamkeit verändert

Bischof Ste­fan Oster hofft frei­lich, dass es mit dem Ver­hal­tens­ko­dex immer weni­ger zu Sank­tio­nen kom­men muss: Ziel sind ja nicht Sank­tio­nen, Ziel ist der auf­merk­sa­me, gute Umgang miteinander!“

Weitere Nachrichten

Lobpreisstunde und A d B 2024 2
Das glauben wir
18.04.2024

Impuls in der Lobpreiskirche

Impuls zum Lobpreisabend am 06. April 2024 von Alexander Woiton Lesungs­text Johannes 20,19-23

2024 04 14 pb alb brot armut
Bistumsblatt
18.04.2024

Brot und Wahrheit

Einzelne Menschen können den Unterschied machen. Davon erzählt

Start Spendenkampagne Schirmherrinnen
Das glauben wir
17.04.2024

Auch Wunscherfüller haben Herzenswünsche

Der Herzenswunsch-Krankenwagen (HWK) erfüllt die letzten Wünsche von Menschen...

230622 72 Stunden Aktion Video Snip
Bistum
16.04.2024

Countdown für 72-h-Aktion läuft!

Von Donnerstag bis Sonntag zeigen viele tausend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der größten…