Das glauben wir

Bleibende Werte geschaffen

Redaktion am 29.04.2021

S12 schwestern PB

Am 3. Mai 1721 kamen fünf Schwestern, so genannte „Englische Fräulein“ aus München in Altötting an und gründeten das erste Frauenkloster im Wallfahrtsort. Eine solide Schulbildung und menschlich-christliche Lebenswerte bilden den Kern ihres Wirkens.

Als die Eng­li­schen Fräu­lein in Alt­öt­ting Fuß fass­ten, war bereits mehr als ein Jahr­hun­dert ver­gan­gen, seit sich die Eng­län­de­rin Mary Ward (15851645) und eini­ge Gefähr­tin­nen zusam­men­ge­schlos­sen und damit den Grund­stein für ein​„Insti­tut der seli­gen Jung­frau Maria“ gelegt hat­ten, des­sen Ziel es war, Mäd­chen und jun­gen Frau­en eine Erzie­hung zu Eigen­stän­dig­keit und vor allem eine gute Schul­bil­dung zu ermög­li­chen. Die kirch­li­chen Auto­ri­tä­ten des 17. Jahr­hun­derts akzep­tier­ten aller­dings die­se Form des Ordens­le­bens ohne stren­ge Klau­sur nach dem Vor­bild der Jesui­ten lan­ge Zeit nicht. Die Kon­gre­ga­ti­on besteht heu­te welt­weit unter dem Namen Con­gre­ga­tio Jesu (CJ) und​„Insti­tut der Aller­se­ligs­ten Jung­frau Maria“ (IBVM)…

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…