Bistum

Cäcilienfeier des Referats Kirchenmusik mit Zeugnisverleihung

Pressemeldung am 27.11.2019

1-IMG_2714 Foto: Rudi Bürgermeister
Die Absolventen des Kirchenmusikseminars 2019 zusammen mit Generalvikar Dr. Klaus Metzl, dem Ehrengast Dr. Raith und DMD Marius Schwemmer: v. l.: Katharina Pfefferl, Generalvikar Dr. Klaus Metzl, Regina Zenz, Johannes Pirkl, Dr. Paul Raith, Vera Pirkl, Simon Übelacker, Bettina Schweiger, Stefan Kaiser, Julian Liebl, DMD Marius Schwemmer, Maria Wieser; nicht im Bild: Mirjam Herbst und Nadja Hofbauer

Am Gedenktag der Hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, findet traditionell die Cäcilienfeier des Referats Kirchenmusik der Diözese Passau mit der Zeugnisverleihung an die Absolventen der D- und C-Kirchenmusiker-Ausbildung statt. Der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge und Evangelisierung, Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind stand - assistiert von Diakon Diözesanmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer - der Vesper zu Beginn des Festabends im Exerzitien- und Bildungshaus Spectrum Kirche auf Mariahilf in Passau vor.

Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten – so Dr. Bau­ern­feind in sei­ner Pre­digt – dien­ten ein­an­der mit ihren kir­chen­mu­si­ka­li­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Gaben, die ihnen zu eigen sind mit­ten in einer Zeit, in der es um die Kir­che her­um enger und bedrän­gen­der wird und man erklä­ren müs­se, dass und war­um man Christ ist. Sie dien­ten den Got­tes­dienst­mit­fei­ern­den und den Kon­zert­be­su­chern, der Ver­kün­di­gung des Glau­bens und der Kir­che. Sie ver­herr­lich­ten mit ihren Gaben Gott, weil sie – mit Chris­tus ver­bun­den – ihren Dienst aus­üben. Das unter­schei­de sie und ihr Enga­ge­ment von ande­ren Auf­füh­run­gen, die es weit­hin gibt – so Bau­ern­feind wei­ter. Jene sind sehr gut und mit Herz gespielt und gesun­gen, aber ihre Auf­trit­te, ihr per­sön­li­cher Bei­trag sei sehr gut und mit Chris­tus gespielt und gesun­gen und so auch auf jeden Fall mit unend­lich viel Herz. Das Wir­ken der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten brin­ge ein Mehr zum Aus­druck: die christ­li­che Note – das Bekennt­nis zu Christus.

Die musi­ka­li­sche Gestal­tung der Ves­per über­nah­men Regio­nal­kan­tor Hein­rich Wim­mer an der Orgel, Regio­nal­kan­to­rin Sil­via Frey­madl als Kan­to­rin und die Regio­nal­kan­to­ren­scho­la unter der Lei­tung von Robert Pernpeintner.

Beim anschlie­ßen­den Fest­akt wur­de zunächst das lang­jäh­ri­ge und viel­sei­ti­ge kir­chen­mu­si­ka­li­sche Enga­ge­ment von Dr. Paul Raith aus Burg­hau­sen gewür­digt, der seit rund 30 Jah­ren als Orga­nist tätig ist. Neben­bei för­dert Dr. Raith oft kurio­se, hei­mat­kund­lich bedeut­sa­me Musi­ka­li­en zu tage, ediert die­se und publi­ziert zudem in Geschichts­bü­chern und Fachzeitschriften.

3-IMG_2686
Die Regionalkantorenschola gestaltete die Cäcilien-Vesper musikalisch
2-IMG_2708
Generalvikar Dr. Klaus Metzl überreicht Dr. Paul Raith die Ehrengast-Urkunde
1-IMG_2714
Die Absolventen des Kirchenmusikseminars 2019 zusammen mit Generalvikar Dr. Klaus Metzl, dem Ehrengast Dr. Raith und DMD Marius Schwemmer: v. l.: Katharina Pfefferl, Generalvikar Dr. Klaus Metzl, Regina Zenz, Johannes Pirkl, Dr. Paul Raith, Vera Pirkl, Simon Übelacker, Bettina Schweiger, Stefan Kaiser, Julian Liebl, DMD Marius Schwemmer, Maria Wieser; nicht im Bild: Mirjam Herbst und Nadja Hofbauer
4-IMG_2720
Das Blockflötensensemble Alcioni volanti beim Abschlusskonzert der diözesanen Cäcilienfeier

Anschlie­ßend erhiel­ten die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des Bischöf­li­chen Kir­chen­mu­sik­se­mi­nars ihre Zeug­nis­se. Mari­us Schwem­mer dank­te ihnen für ihr Enga­ge­ment in der Kir­chen­mu­sik und ihr Bekennt­nis zur Kir­che sowie dem unter­rich­ten­den Team der Regio­nal­kan­to­ren und dem Refe­rat Kir­chen­mu­sik mit Ingrid Kuhn in der Aus­bil­dungs­be­ra­tung für ihre Beglei­tung und Wei­ter­ent­wick­lung der Aus­zu­bil­den­den. In die­sem Jahr konn­ten acht Eig­nungs­nach­wei­se Kir­chen­mu­si­ka­li­sche Grund­qau­li­fi­ka­ti­on“ (D‑Kirchenmusiker) und drei C‑Zeugnisse ver­lie­hen werden.

Den Abschluss der dies­jäh­ri­gen Cäci­li­en­fei­er bil­de­te ein fest­li­ches Kon­zert mit dem Pas­sau­er Block­flö­ten­en­sem­ble Alcio­ni volan­ti unter der Lei­tung von Inge Rei­nelt in Ver­bin­dung mit spi­ri­tu­el­len Impul­sen zum Musi­zie­ren, aus­ge­wählt und vor­ge­tra­gen von Mari­us Schwemmer.

Fotos und Text: Rudi Bürgermeister

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…