Soziales

Caritas Passau: Wir sind solidarisch mit den Pflegekräften

Pressemeldung am 09.03.2021

Caritas konradinum Foto: Berger / pbp

Die Solidarität mit den Pflegekräften hat der Caritasverband für die Diözese Passau e.V. eindeutig bekräftigt. Auch künftig wird sich die Caritas für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege einsetzen.

Des­halb muss der Vor­wurf, die Cari­tas ver­hin­de­re höhe­re Löh­ne für Pfle­ge­rin­nen und Pfle­ger, dif­fe­ren­ziert wer­den, so die Pas­sau­er Cari­tas­vor­stän­de, Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der als Bischöf­lich Beauf­trag­ter und Micha­el End­res als Cari­tas­di­rek­tor. Wir bedau­ern es, dass kei­ne gemein­sa­me ein­heit­li­che Lösung gefun­den wer­den konn­te. Der Tarif­ver­trag Alten­pfle­ge wäre aller­dings auch kei­ne ziel­füh­ren­de Lösung gewesen“.

Die Finan­zie­rung der Pfle­ge müs­se grund­le­gend refor­miert wer­den. Nur so kann der Beruf attrak­ti­ver wer­den und der Per­so­nal­man­gel in die­sem Bereich, der in der Coro­na­kri­se noch schmerz­haf­ter zu spü­ren sei, beho­ben werden.

Wir sind soli­da­risch mit den Pfle­ge­kräf­ten“, beto­nen die Pas­sau­er Vor­stän­de, auch wenn der Vor­schlag eines all­ge­mein­ver­bind­li­chen Tarif­ver­tra­ges für die Alten­pfle­ge abge­lehnt wur­de. Einen sol­chen hat­ten der Bun­des­ver­band der Arbeit­ge­ber in der Pfle­ge (BVAP) und die Gewerk­schaft ver.di aus­ge­han­delt. Ohne Zustim­mung von Cari­tas und Dia­ko­nie kann der Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter die­sen für die Alten­pfle­ge nicht all­ge­mein ver­bind­lich erklä­ren. Bes­ser sei der Vor­schlag des Gesund­heits­mi­nis­ters, dass künf­tig als Anbie­ter von Pfle­ge nur noch die Arbeit­ge­ber zuge­las­sen wer­den, die sich an ein Tarif­werk bin­den. Ver.di kön­ne sich mit der Cari­tas gemein­sam für eine wei­te­re deut­li­che­re Ver­bes­se­rung der Lohn- und Arbeits­si­tua­ti­on in der Pfle­ge ein­set­zen. Dazu gäbe es geeig­ne­te­re Wege als die­sen Tarifvertrag.

Caritas zahlt höhere Löhne und bietet zusätzliche Leistungen

War­um der Tarif­ver­trag von der Arbeits­recht­li­chen Kom­mis­si­on der Cari­tas auf Bun­des­ebe­ne abge­lehnt wur­de, begrün­den die Pas­sau­er Cari­tas­vor­stän­de so: Klar ist es eine schwie­ri­ge Ent­schei­dung gewe­sen und schon gar nicht gegen die Pfle­ge­kräf­te gerich­tet. Die bei der Cari­tas in der Pfle­ge Beschäf­tig­ten wer­den mit dem bestehen­den eige­nen AVR-Tarif schon jetzt höher ent­lohnt. In dem vor­ge­leg­ten Tarif­ver­trag feh­len Rege­lun­gen zu einer betrieb­li­chen Alters­vor­sor­ge, zu pass­ge­nau­en Arbeits­zeit­mo­del­len und zu Zuschlä­gen für Über­stun­den“. Zudem müss­te die immer noch gro­ße Kluft zwi­schen den Niveaus der unter­schied­li­chen Tari­fe in der Alten­hil­fe ange­gli­chen wer­den. Die Basis für alter­na­ti­ve Rege­lun­gen mit allen Ver­ant­wort­li­chen bie­te die 5. Pfle­ge­kom­mis­si­on. Außer­dem könn­ten Kos­ten­trä­ger sich künf­tig an dem deut­lich nied­ri­ge­ren Niveau des Tarif­ver­tra­ges Alten­hil­fe ori­en­tie­ren und die Leis­tun­gen sen­ken. Das wür­de Ein­rich­tun­gen, die höhe­re Löh­ne bezah­len, mit Mehr­kos­ten belas­ten, die nie­man­dem zuzu­mu­ten sei­en; beson­ders nicht den Pflegebedürftigen.

Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas

Die Arbeits­recht­li­che Kom­mis­si­on der Cari­tas (AK) ist unab­hän­gig und trifft ihre Ent­schei­dung zu den Arbeits­be­din­gun­gen der Beschäf­tig­ten inner­halb der Cari­tas ohne Betei­li­gung oder Wei­sungs­recht ande­rer Orga­ne des Ver­ban­des. Der 62-köp­fi­gen AK gehö­ren 31 Mit­glie­der der Dienst­ge­ber- und 31 Mit­glie­der der Dienst­neh­mer­sei­te an; sie sind zustän­dig für die Gestal­tung des Arbeits­rechts für Ein­rich­tun­gen und Diens­te der Cari­tas in Deutsch­land. Sie beschließt unab­hän­gig den cari­tas­ei­ge­nen AVR-Tarif. Das Arbeit­neh­mer­ent­sen­de­ge­setz sieht vor, dass die Arbeits­recht­li­chen Kom­mis­sio­nen von Cari­tas und Dia­ko­nie Anträ­ge auf die All­ge­mein­ver­bind­lich­keits­er­klä­rung von Tarif­ver­trä­gen in der Pfle­ge prüfen.

Quel­le: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau (can.)

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…