Bischof

Caritas setzt Zeichen für fairen Handel

Pressemeldung am 27.07.2020

IMG 9820 Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Die Partnerschaft der Caritas mit der The Fair Trade Company GEPA bezeugt jetzt ein Schild am Eingang. Bischof Dr. Stefan Oster hat es angebracht. Caritasvorstand Michael Endres überreichte GEPA-Produkte.

Partnerschaft mit GEPA - Bischof Oster und Caritasvorstand Endres betonen weltweit faire Arbeits- und Lebensbedingungen. GEPA-Produkte in den Einrichtungen und Diensten der Caritas.

Der Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band Pas­sau setzt Zei­chen der Soli­da­ri­tät und Ver­ant­wor­tung in der Einen Welt. In allen Diens­ten und Ein­rich­tun­gen wer­den GEPA-Pro­duk­te ver­braucht. Die Part­ner­schaft mit der Fair Trade Com­pa­ny unter­streicht jetzt ein offi­zi­el­les Schild am Ein­gang der Cari­tas-Zen­tra­le im Pas­sau­er Stein­weg. Diö­ze­san­bi­schof Dr. Ste­fan Oster (SDB) und Cari­tas­vor­stand Micha­el End­res haben es am Don­ners­tag, 23. Juli, vor­ge­stellt und angebracht. 

Bischof Oster und Cari­tas­di­rek­tor End­res beton­ten den Zusam­men­hang von glo­ba­lem Han­del und sozia­ler Gerech­tig­keit. Dazu gehör­ten gerech­te Lohn- und Arbeits­be­din­gun­gen in der Einen Welt. Das sei ein Ur-The­ma der Cari­tas“, sag­te Cari­tas­vor­stand Micha­el Endres.

Die Cari­tas gibt bei dienst­li­chen Anläs­sen ver­bind­lich Kaf­fee, Tee und Süßig­kei­ten aus dem GEPA-Ange­bot vor. Auch in den Wohn­hei­men, Werk­stät­ten und Ein­rich­tun­gen des DiCV gilt: Fair geht vor! Der Diö­ze­san­ver­band will damit ein Bei­spiel geben. Im Deut­schen Cari­tas­ver­band sei die­se Ver­pflich­tung ein­ma­lig, sag­te Micha­el End­res. Kreis- und Orts-Cari­tas­ver­bän­de im Bis­tum Pas­sau haben sich der Idee bereits ange­schlos­sen. Auch im Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at, in den katho­li­schen Ver­bän­den und Tagungs­häu­sern wird aus­schließ­lich fair gehan­del­ter Kaf­fee und Tee serviert.

Wie die GEPA erklärt, ste­he sie für fai­re Prei­se und part­ner­schaft­li­chen Han­del. Als Pio­nier auf die­sem Gebiet pfle­ge sie lang­jäh­ri­ge und ver­bind­li­che Bezie­hun­gen mit Han­dels­part­nern in Afri­ka, Asi­en und Latein­ame­ri­ka. Sämt­li­che Gewin­ne wür­den wie­der im Fai­ren Han­del angelegt.

Der Name lei­tet sich ab vom Namen bei der Grün­dung 1975: Gesell­schaft zur För­de­rung der Part­ner­schaft mit der Drit­ten Welt“. Heu­te ist GEPA — The Fair Trade Com­pa­ny“ das größ­te euro­päi­sche Fair-Han­dels­un­ter­neh­men. Hin­ter der GEPA ste­hen MISE­RE­OR, Brot für die Welt, die Arbeits­ge­mein­schaft der Evan­ge­li­schen Jugend in Deutsch­land (aej), der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ) und das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger“.

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

432 A9992 1
Bistum
22.03.2025

Im Zeichen der Synodalität

Die Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats Passau am 21./22. März mit dem Titel „Synodalität im Bistum…

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
21.03.2025

Statement des Bistums Passau zur Situation in Hauzenberg:

Das Bistum hält an seinem Vorgehen fest.

250323 Predigt Ederer title2
Das glauben wir
20.03.2025

Nutz deine Zeit!

Die Predigt zum 3. Fastensonntag am 23. März 2025 von Generalvikar Josef Ederer.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
20.03.2025

Pfarrer von Hauzenberg tritt zurück

Pfarrer Alexander Aulinger zieht sich als Dekan und Pfarrer aus dem Pfarrverband Hauzenberg zurück. Er hat…