Bistum

Christkindlbriefe der Familie Ratzinger

Thomas König am 06.12.2019

IMG 9250 Foto: Armin Berger

Wie muss man sich das vorweihnachtliche Leben einer bairisch-katholischen Familie um 1930 vorstellen? Was wünscht sich ein damals 7-jähriger zu Weihnachten? Das Papstgeburtshaus in Marktl am Inn zeigt gerade die Advents-Ausstellung "Licht, das uns leuchtet". Beleuchtet wird keine geringere bayerische Familie als die von Papst Benedikt XVI. in Original-Briefen und anderen Ausstellungsstücken, bekommt man einen spannenden Einblick in diese Zeit.

Wer durch die Aus­stel­lung geht, kann sich anrüh­ren las­sen von dem vor­weih­nacht­li­chen Leben einer bai­risch-katho­li­schen Fami­lie der neun­zehn­drei­ßi­ger Jahre. 

Es wer­den Christ­kindl­brie­fe aus dem Jahr 1934 gezeigt, die bei der Reno­vie­rung des Wohn­hau­ses von Joseph Ratz­in­ger in Pentling/​Regensburg im Nach­lass von Maria Ratz­in­ger, der Schwes­ter von Papst Bene­dikt XVI., ent­deckt wur­den. Zu die­ser Zeit leb­te die Fami­lie Ratz­in­ger in Aschau am Inn. Maria, die Ältes­te, war gera­de 13 Jah­re alt, Georg 10 und Joseph 7. Der spä­te­re Papst ging damals in die 2. Klas­se Volksschule. 

Video­auf­zeich­nun­gen von Georg Ratz­in­ger geben Ein­blick in den Tages­ab­lauf des 24. Dezem­ber im Hau­se Ratz­in­ger. Deut­lich wird, dass es eine tief­gläu­bi­ge Fami­lie war. Eine Fami­lie, die ein­fach leb­te und die sich auch mit Weni­gem, zufriedengab.

Auch die Wün­sche der Kin­der erfährt man. So sind es auch Spiel­sa­chen, wie ein Ted­dy­bär, der klei­ne Joseph Ratz­in­ger wünscht sich z.B. aber auch ein Herz Jesu Andachts­bild und einen Volks-Schott, eine Über­set­zung der latei­ni­schen Got­tes­diens­tex­te ins Deutsche.

Eine Kreuz­krip­pe des Künst­lers Hubert Huber ver­stärkt die Auf­for­de­rung Joseph Ratz­in­gers, dem stil­len Licht der Lie­be an Weih­nach­ten wie­der neu unser Herz zu öffnen.

Berei­chert wird die Aus­stel­lung dann auch noch mit Zita­ten aus dem theo­lo­gi­schen Werk Joseph Ratzingers.

Hier können Sie den Radiobeitrag zur Adventsausstellung anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Aus­stel­lung Licht, das uns leuch­tet” kann bei recht­zei­ti­ger Anmel­dung auch mit der Dau­er­aus­stel­lung — von Grup­pen (ab 15 Per­so­nen) noch bis einschl. 3. Advents­sonn­tag, 15. Dezem­ber 2019 besucht werden. 

Eine Beson­der­heit gibt es dann am letz­ten Aus­stel­lungs­tag, am 15. Dezem­ber. Zwei Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung mit Dr. Franz Harin­ger, dem theo­lo­gi­schen Lei­ter des Papst­ge­burts­hau­ses. Ein­mal um 14:30 Uhr und dann noch ein­mal um ca. 16:45 Uhr. Dazwi­schen fin­det um 15:30 Uhr in der Pfarr­kir­che ein Advents­kon­zert statt!

Anmel­dung:
Tele­fo­nisch unter 08678 – 747680 oder per E‑Mail an: papstgeburtshaus@​bistum-​passau.​de

Text: Papstgeburtshaus/​pbp

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…