Bistum

Ein Tag im Zeichen der Schöpfung

Stefanie Schreder am 23.09.2024

Via Nova Weg Thomas Koenig Foto: König/pbp

Ein Aktionstag mit vielen Partnern, Ausstellern, Workshops, Infoständen und einer Andacht, alles ausgerichtet an der Umwelt und unserem Glauben: Das macht den Diözesanen Schöpfungstag aus. Heute, Montag, sind Anmeldungen noch möglich.

Es ist der gemein­sa­me Schöp­fungs­tag der Diö­ze­sen Pas­sau und Regens­burg und gleich­zei­tig die baye­ri­sche Zen­tral­ver­an­stal­tung zur öku­me­ni­schen Schöp­fungs­zeit”, erklärt Vere­na Holz­bau­er, Lei­te­rin der Stabs­stel­le Umwelt und Gemein­wohl­ori­en­tie­rung im Bis­tum Pas­sau. Aus Pas­sau wer­den die Pfar­rei­en St. Peter aus Pas­sau und St. Josef aus Alt­öt­ting sowie die LVHS Nie­der­al­t­eich teil­neh­men. Gast­ge­be­rin ist die Pfar­rei Irl­bach-Straß­kir­chen, Ver­an­stal­tungs­ort das Rat­haus Straß­kir­chen im Land­kreis Strau­bing. Die bei­den Diö­ze­sen wer­den zudem gemein­sam mit den kirch­li­chen Ver­bän­den einen Info­stand haben, auf dem über die Mög­lich­kei­ten der kirch­li­chen Umwelt­ar­beit infor­miert wird.

Der Tag ist getra­gen von einer Viel­zahl von ört­li­chen Initia­ti­ven, die das leben­di­ge Enga­ge­ment für eine öko­lo­gisch ori­en­tier­te Land­nut­zung und eine schöp­fungs­sen­si­ble Kir­che abbil­den”, so Bea­te Eichin­ger, Lei­te­rin der Stab­stel­le Umwelt in Regens­burg. Nach einem Impuls­vor­trag wird es bei Gesprächs­run­den an den Info­stän­den prak­tisch, wie etwa der IG Gesun­der Boden oder dem Bund Natur­schutz. Eine öku­me­ni­sche Mit­tags­an­dacht, bei der neben einem katho­li­schen und einem evan­ge­li­schen Geist­li­chen auch ein Ver­tre­ter der grie­chisch-ortho­do­xen Kir­che dabei ist, und einem Mit­tag­essen geht es in Work­shops und Exkur­sio­nen weiter. 

Das Programm zum Download:

Höhe­punkt des Pro­gramms ist die Schöp­fungs­preis-Ver­lei­hung Gene­sis 2024”. Den gan­zen Tag über gibt es auch ein Rah­men­pro­gramm für Kin­der und Zaun­gäs­te”.

Seine Schöpfung! Deine Zukunft!

Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität sind die drei Säulen der sogenannten ‚Ökosozial-spirituellen Transformation‘. Ziel des Projekts ist die ganz konkrete Umsetzung der beiden Papst-Enzykliken Laudato Si und Fratelli tutti in die Praxis – in Pfarreien und Verbänden unseres Bistums. Der Pfarrverband Tiefenbach, die Pfarrei St. Peter Passau, der KLB-Diözesanverband und der Diözesanrat Passau machen den Start.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Verena Holzbauer

Verena Holzbauer

Leitung Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…