Bistum

Winter Wochenende der DPSG

Redaktion am 03.02.2023

IMG 6080 Foto: Thomas Pinker

Von 27.-29.1.2023 fand wieder das Winter Wochenende der Diözesanleitung (DL) der DPSG Passau statt. Dieses Jahr seit langem wieder in einem gewohnten Rahmen im Bergheim Riedelsbach in Neureichenau. 15 Mitglieder der DL trafen sich von Freitag bis Sonntag und nahmen am Programm, das vom DPSG Vorstand und dem DPSG Büro geplant wurde, teil.

Haupt­in­halt des Wochen­en­des war, neue Metho­den für die Gruppenleiter*innenausbildung ken­nen­zu­ler­nen und auch anzuwenden.

So wur­de in einem Grup­pen­spie­le­ba­sar das Wis­sen der Teilnehmer*innen gesam­melt, in dem alle Vor­schlä­ge machen durf­ten und dann die ent­spre­chen­den Grup­pen­spie­le mit den Teilnehmer*innen durch­führ­ten. Sich immer wie­der neu­es Wis­sen im Bereich der Grup­pen­spie­le anzu­eig­nen ist wich­tig und wert­voll, um abwechs­lungs­rei­che Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen gewähr­leis­ten zu können.

Wei­ter­hin wur­den die Teilnehmer*innen durch eine Schu­lung zu AEJ- (Aus­bil­dung ehren­amt­li­cher Jugendleiter*innen) und JBM- (Jugend­bil­dungs­maß­nah­men) För­de­run­gen durch­ge­führt. Ände­run­gen in den Richt­li­ni­en wur­den wei­ter­ge­ge­ben und die Grup­pe konn­te durch den pfad­fin­de­ri­schen Grund­satz Lear­ning by doing“ die­ses Wis­sen direkt umset­zen. In zwei Klein­grup­pen wur­de eine Akti­on auf Diö­ze­sa­ne­be­ne theo­re­tisch durch­ge­plant, doku­men­tiert und mit dem Wis­sen über die För­der­an­for­de­run­gen ergänzt.

Das High­light des Wochen­en­des war eine Alpa­ka­wan­de­rung in Ober­frau­en­au, durch die die Teilnehmer*innen das Tier Alpa­ka ken­nen­ler­nen konn­ten und eine Metho­de des Ler­nens mit Tie­ren aus­pro­bie­ren konn­ten. Ange­lei­tet durch eine Betreue­rin vor Ort erhielt die Grup­pe wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­grund­wis­sen zu die­sen Tie­ren und kann die Erfah­rung an Gruppenleiter*innen im Diö­ze­san­ge­biet wei­ter­ge­ben. Die Arbeit mit Tie­ren wird seit lan­gem in unter­schied­li­cher Wei­se in der Kin­der- und Jugend­ar­beit sehr erfolg­reich ange­wandt. Bei­spiels­wei­se ist ein Lern­feld das Ein­üben von Bezie­hungs­auf­bau in einem geschütz­ten Rah­men für Kin­der und Jugend­li­che, die in die­sem Bereich Nach­hol­be­darf haben.

Bei einer spi­ri­tu­el­len Abend­ein­heit wur­de anhand eines Fackel­we­ges den Teilnehmer*innen ermög­licht durch Impul­se bei den ein­zel­nen Fackeln, eige­nen Gedan­ken Raum zu las­sen. Zen­tra­ler Input bei den ein­zel­nen Sta­tio­nen war das The­ma Frie­de“. Gemein­sam wur­de am Lager­feu­er von den eige­nen Gedan­ken berich­tet und es fand ein Aus­tausch in der Grup­pe statt, wel­che Bedeu­tung die­ses Wort für jede*n Einzelne*n in der momen­tan welt­po­li­tisch ange­spann­ten Zeit hat. Hier wur­de ersicht­lich, dass unse­re Arbeit, auf Basis eines gemein­sa­men Glau­bens, einen hohen Wert hat und im Klei­nen zu Frie­den bei­tra­gen kann.

Im Anschluss wur­de zudem Dani­el Oster­mei­er aus der DL ver­ab­schie­det und die Diö­ze­san­lei­tung sowie der Vor­stand konn­ten sich noch ein­mal in einem wür­di­gen Rah­men für sei­ne jah­re­lan­ge her­aus­ra­gen­de Arbeit für die DPSG Pas­sau bedanken.

Text: Tho­mas Pinker

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…