Bistum

Ehrenamt Kirchenpfleger/ Kirchenpflegerin

Stefanie Hintermayr am 23.09.2024

2409 Kirchenverwaltungswahlen Fotokollage Fotos: Stefanie Hintermayr/pbp

Kirchenpfleger und Kirchenpflegerinnen leisten mit ihrem Ehrenamt einen unverzichtbaren Dienst für die Kirche von Passau. Hier auf dieser Seite stellen wir Ihnen in Videoportraits drei Frauen und drei Männer vor, die dieses Amt seit Jahren ehrenamtlich und gerne für ihre Pfarrei ausüben.

Kir­chen­pfle­ger und Kir­chen­pfle­ge­rin­nen sind unver­zicht­bar für die Kir­che von Pas­sau. Ehren­amt­lich leis­ten sie ihren Dienst oft vie­le Stun­den in der Woche und tra­gen damit auch zum Erhalt unse­rer Kir­chen bei. Maß­geb­lich sind sie an einer leben­di­gen Pfar­rei vor Ort betei­ligt. Hier auf die­ser Sei­te stel­len wir Ihnen stell­ver­tre­tend für die vie­len Frau­en und Män­ner in unse­rem Bis­tum drei Frau­en und drei Män­ner vor, die ihrem Ehren­amt schon seit Jah­ren ger­ne nach­ge­hen. In Video­por­traits erzäh­len sie von ihren Auf­ga­ben, ihrer Moti­va­ti­on und der Zusam­men­ar­beit in ihrem Kir­chen­ver­wal­tungs­team. Allen Inter­es­sier­ten, in der Kir­chen­ver­wal­tung mit­zu­wir­ken, kön­nen sie nach all ihren Jah­ren als ehren­amt­li­cher Kirchenpfleger/​Kir­chen­pfle­ge­rin nur sagen: Es lohnt sich und ist ein sehr erfül­len­der Dienst!

Bernhard Waas (St. Jakob Burghausen)

Bern­hard Waas ist schon seit vie­len Jah­ren Kir­chen­pfle­ger in Burg­hau­sen St. Jakob. Aktiv ist er schon seit Kin­des­bei­nen an. Zuerst war er Minis­trant und Ober­mi­nis­trant, dann Pfarr­ge­mein­de­rat, Kir­chen­ver­wal­tungs­mit­glied und – seit drei Peri­oden – Kir­chen­pfle­ger. Er betont: Man braucht auch immer wie­der neue Mit­glie­der in der Kir­chen­ver­wal­tung. Ich bin jetzt schon lan­ge dabei, aber wir brau­chen auch mal wie­der jün­ge­re Men­schen. Man kann sich ein­brin­gen und mit­hel­fen.“ Mehr dazu hier im Videoportrait:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Franziska Vogl (Galgweis)

Mit gro­ßer Freu­de geht Fran­zis­ka Vogl ihrem Ehren­amt als Kir­chen­pfle­ge­rin in Galg­weis nach. Ganz beson­ders schätzt sie die gute Zusam­men­ar­beit im Team der Kir­chen­ver­wal­tung, mit dem Pfar­rer und der Mes­ne­rin. Sie meint: In der Zeit als Kir­chen­pfle­ge­rin habe ich die Viel­falt der Tätig­keits­be­rei­che ken­nen­ge­lernt, wo man sich über­all ein­brin­gen vor Ort mit­ge­stal­ten kann, sodass die Kir­che vor Ort leben­dig bleibt und wir mit­ein­an­der einen Weg gehen.“ Mehr dazu hier im Videoportrait:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Andrea Schweer (Altötting)

Ihren Haupt­be­ruf mit ihrem Ehren­amt gut ver­bin­den kann Andrea Schweer. Die Kir­chen­pfle­ge­rin in St. Phil­ip­pus und Jako­bus Alt­öt­ting erzählt: Von mei­nem Beruf her bin ich ja Juris­tin. Und da passt die Kir­chen­pfle­ge­rin sehr gut, weil mei­ne Auf­ga­ben hier auch genau in mein Berufs­bild pas­sen. Das heißt, ich kann mei­nen Glau­ben mit mei­nem Beruf kom­bi­nie­ren und mei­ner Pfar­rei an die­ser Stel­le die­nen.“ Mehr dazu hier im Videoportrait:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Katharina Schick (Mehring)

Mit viel Herz­blut und Ener­gie geht Katha­ri­na Schick als Kir­chen­pfle­ge­rin in Meh­ring ihrem Ehren­amt nach. Sie kann nur emp­feh­len, sich aktiv in der Kir­chen­ver­wal­tung zu enga­gie­ren. Groß­ar­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen braucht es ihrer Mei­nung nach nicht, nur Freu­de mit­zu­brin­gen. Sie sagt: Man muss ein­fach Freu­de am Umgang mit Men­schen haben und sich was trau­en. Man kann schließ­lich immer fra­gen; der Pfar­rer ist da, die Gre­mi­en, das Ver­wal­tungs­zen­trum. Man wird nicht allein­ge­las­sen.“ Mehr dazu hier im Videoportrait:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Christian Neudorfer (Johanniskirchen)

Nicht lan­ge über­le­gen, son­dern machen! So lau­tet die Bot­schaft von Chris­ti­an Neu­dor­fer, Kir­chen­pfle­ger in Johan­nis­kir­chen, sich aktiv in die Kir­chen­ver­wal­tung ein­zu­brin­gen. Er geht sei­nem Ehren­amt schon seit vie­len Jah­ren ger­ne und mit gro­ßem Enga­ge­ment nach. Er erklärt: Mei­ne Moti­va­ti­on ist, sich aktiv im Pfar­rei­le­ben zu enga­gie­ren und so Kir­che und Pfar­rei mit­ge­stal­tet (…), mit­ein­an­der Got­tes­dienst, Tau­fen, Kom­mu­nio­nen, Fir­mun­gen, Hoch­zei­ten, Requi­en zu fei­ern — und zwar hier vor Ort, regio­nal. Mehr dazu hier im Videoportrait:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Willi Lindner (Kößlarn)

Wil­li Lind­ner ist Bür­ger­meis­ter und Kir­chen­pfle­ger in Köß­larn, des­sen Wahr­zei­chen die Kir­chen­burg ist. Sie für wei­te­re Gene­ra­tio­nen zu erhal­ten, ist sein gro­ßes Anlie­gen. Ich emp­feh­le jedem, der sich mit der Kir­che iden­ti­fi­zie­ren kann, gera­de wie es bei uns hier in Köß­larn ist mit unse­rer wun­der­schö­nen Kir­chen­burg und unse­rer wun­der­ba­ren Kir­che, die wir erhal­ten wol­len, sich dafür ein­zu­set­zen. Es wäre schön, wenn es da mehr enga­gier­te Leu­te gäbe.“ Mehr dazu hier im Videoportrait:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Alles rund um die Kirchenverwaltungswahlen 2024

Ihre Stimme ist gefragt!

Am Sonntag, 24. November 2024 werden die Kirchenverwaltungen gewählt. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um die Wahlen.

Weitere Nachrichten

432 A8964 1
Bistum
24.01.2025

„WIR EINEN – DIE ANDEREN?“

Der Jahresauftakt der Landvolkshochschule Niederalteich am 23. Januar 2025.

250126 Predigt Dobler title2
Das glauben wir
24.01.2025

Überraschende Wendung!

Die Predigt zum 26. Januar 2025 von Pastoralreferentin Magdalena Dobler.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
24.01.2025

Trauer um Elsa Schauberger

Das Bistum Passau trauert um Frau Elsa Schauberger, die am 17. Januar 2025 verstorben ist.

Senioren
Bistumsblatt
23.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…