
„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ – unter diesem Motto hat die bundesweite Netzwerkveranstaltung in Köln stattgefunden. Auch das Bistum Passau war vertreten. „Einsamkeit macht krank“, kommentiert Chefredakteur Wolfgang Krinninger im Editorial der aktuellen Ausgabe.
Die Erfahrung war ein Schock für mich: Ich hielt die Hand einer Frau, die niemanden mehr hat. Keinen Freund, keinen Verwandten, niemanden. In einem Pflegebett eines Münchener Seniorenheims dämmerte sie vor sich hin, vom Personal mit professioneller Freundlichkeit umsorgt. Und sie war dort beileibe nicht die Einzige, der es so erging. Im Zuge eines Reportage-Seminars war ich vor einigen Jahren erstmals mit dieser Art von Einsamkeit konfrontiert worden. Aufgewachsen in einer großen Familie auf dem Land, umgeben von Freunden und Nachbarn, war es für mich unvorstellbar, dass es Menschen gibt, die komplett allein dastehen. Doch es werden immer mehr. Selbst wir in der Kirchenzeitung merken das: Immer häufiger haben wir Menschen am Telefon, bei denen man deutlich spürt: Es geht vor allem darum, dass sie jemanden am anderen Ende der Leitung haben, der ihnen zuhört.
Es ist richtig und wichtig, dass sich Politik, Kirche und Gesellschaft um dieses Tabuthema annehmen. Die von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) initiierte Aktionswoche„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ (Thema der Woche der aktuellen Ausgabe Nr. 26 – 2023) hat den Fokus darauf gerichtet.