Jugend

Erstkommunionvorbereitung ganz neu erlebt

Otto Penn am 16.03.2023

Riedelsbach

„Dass des so schee wird, hätt i ned gmoint.“ So kommentierte ein Junge die Gemeinschaftstage, die 30 Erstkommunionkinder aus Grafenau, Neudorf und Großarmschlag im Bergheim Riedelsbach verbracht haben.

Gemein­de­re­fe­ren­tin Ste­fa­nie Krickl woll­te mit die­sem Ange­bot der Erst­kom­mu­ni­on­vor­be­rei­tung neu­en Schwung ver­lei­hen und den Kin­dern ein inten­si­ves Gemein­schafts­er­leb­nis ermög­li­chen. Unter­stützt wur­de sie dabei von Kaplan Dr. Flo­ri­an Schwarz, Prak­ti­kant Juli­an Vater und Pas­to­ral­re­fe­rent Otto Penn, Refe­rent für Sakra­men­ten­pas­to­ral und Ehe Fami­lie Kin­der. Stadt­pfar­rer Kajet­an Stein­bei­ßer küm­mer­te sich um die orga­ni­sa­to­ri­sche Beglei­tung und finan­zi­el­le Aus­stat­tung der Gemeinschaftstage.

Intensiv und kompakt

Im Berg­heim Rie­dels­bach hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich inten­siv auf die Erst­kom­mu­ni­on vor­zu­be­rei­ten. Was zuvor an meh­re­ren Tref­fen behan­delt wur­de, konn­ten sie ver­dich­tet an zwei Tagen erle­ben. So stan­den am ers­ten Tag die Zei­chen von Brot und Wein auf dem Pro­gramm und ihre Bedeu­tung als Leib und Blut Chris­ti. Beson­ders ein­drück­lich war für die Kin­der das gemein­sa­me Backen von Brot, mit dem dann gemein­sam Aga­pe, ein Lie­bes­mahl, gefei­ert wur­de. Zum Aus­klang des Tages wur­de nach einer Fackel­wan­de­rung mit Kaplan Dr. Flo­ri­an Schwarz eine Hei­li­ge Mes­se gefeiert.

Am zwei­ten Tag stand das Sakra­ment der Ver­söh­nung, die Erst­beich­te, im Mit­tel­punkt. Mit einer Geschich­te und ver­schie­de­nen Ver­söh­nungs­we­gen konn­ten sich die Kin­der auf ihre ers­te Beich­te vor­be­rei­ten. Zum Abschluss der Gemein­schafts­ta­ge durf­ten die Kin­der ein klei­nes Holz­kreuz ver­zie­ren und nach Hau­se mit­neh­men. Alle Pro­gramm­punk­te wur­den auf­ge­lo­ckert durch vie­le Spiel- und Freizeitphasen.

Anstrengend aber lohnenswert

Für Ste­fa­nie Krickl und ihr Team waren die Gemein­schafts­ta­ge im Berg­heim Rie­dels­bach eine enor­me logis­ti­sche und päd­ago­gi­sche Her­aus­for­de­rung, nicht zuletzt auch des­we­gen, weil das Haus bis auf den letz­ten Platz belegt war. Dass sie die­se gut bewäl­tigt haben, zeig­ten die Rück­mel­dun­gen der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der, die am liebs­ten gleich im nächs­ten Jahr wie­der zu den Gemein­schafts­ta­gen fah­ren würden.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

16 3077 Penn Otto

Otto Penn

Leiter der Abteilung Familienpastoral

Florian Kandler2

Florian Kandler

Referent für Sakramentenpastoral und Ehe-Familie-Kinder

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…