Bistum

EVENSONG mit Präsentation der renovierten Chororgel

Redaktion am 17.05.2022

432 A2927 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Über ein Jahr war der Chor- und Altarraum des Passauer Stephansdomes wegen Renovierungsarbeiten nicht einzusehen und somit die Chororgel und die Fernorgel der großen Orgelanlage des Domes nicht spielbar.

In die­ser lan­gen Zeit wur­den die Fres­ken und auch die Orgeln auf­wen­dig saniert und bil­den somit einen ers­ten klei­nen Teil­ab­schnitt der Arbei­ten in der Kathe­dra­le und an der größ­ten Dom­or­gel der Welt.

Aus die­sem Anlass soll die reno­vier­te Chor­or­gel im Rah­men eines fei­er­li­chen Even­songs der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert wer­den. Zur Urauf­füh­rung kom­men ein Magni­fi­cat und ein Nunc dimit­tis von Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel, der die­se Wer­ke eigens für die­sen Anlass kom­po­niert hat.

Der EVEN­SONG ist ein von der Musik her gedach­tes Abend­ge­bet der angli­ka­ni­schen Kir­che. Der Begriff «Cho­ral Even­song» meint, dass der Got­tes­dienst haupt­säch­lich von einem Chor getra­gen wird. In die­ser Art fei­ern grö­ße­re Kir­chen und Kathe­dra­len in Eng­land täg­lich «Cho­ral Even­song» und zei­gen damit ein gelin­gen­des Zusam­men­wir­ken von Musi­kern und Klerikern.

Es musi­zie­ren das Vokal­ensem­ble CAP­PEL­LA CATHE­DRA­LIS unter der Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger. Die Orgel spielt Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel. Dia­kon Dr. Mari­us Schwem­mer steht dem Abend­ge­bet vor.

Der Ein­tritt ist frei

Der eng­li­sche Bischof Tho­mas Cran­mer leg­te im 16. Jahr­hun­dert die Grund­la­ge für den Cho­ral Even­song. Im Rah­men der Neu­ord­nung der Lit­ur­gie nach dem Bruch der eng­li­schen Kir­che mit Rom ent­stand das Book of Com­mon Pray­er, das noch heu­te bei den Angli­ka­nern in Gebrauch ist.

Für den Even­song ver­band Cran­mer Ele­men­te aus Ves­per und Kom­plet, dem kirch­lichen Abend- und Nacht­ge­bet. Zen­tra­le Ele­men­te sind die bei­den Lob­ge­sän­ge aus dem Neu­en Tes­ta­ment, das Magni­fi­cat (Lob­ge­sang Mari­ens aus der Ves­per) und das Nunc Dimit­tis (Lob­ge­sang des Sime­on aus der Kom­plet). Die oft musi­ka­lisch zusam­men­hän­gen­den Kom­po­si­tio­nen nennt man tra­di­tio­nell Col­le­gi­um regale.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…