Jugend

Fest der Jugend begeistert Tausende

Thomas König am 11.06.2019

48033163106_b830b380b7_o_title

Mit tosendem Schlussapplaus und lautstarken Gesängen ist das zwanzigste Fest der Jugend im Salzburger Dom zu Ende gegangen. Mehr als 8000 Jugendliche und junge Erwachsene aus 28 Ländern sind an diesem Wochenende in die Salzburger Altstadt gekommen, um hier miteinander Gottesdienst zu feiern, singen und auch Party zu machen. Auch 20 Passauer feierten mit. Glaube und Party gehören beim Fest der Jugend zusammen!

Über Live­stream und Radio waren über eine Mil­li­on Men­schen ver­bun­den, außer­dem haben sich eine hal­be Mil­li­on über sozia­le Medi­en wie Face­book, Insta­gram, You­Tube oder ande­re Inter­net­sei­ten ein­ge­klinkt. Orga­ni­siert wur­de das gro­ße Glau­bens­fes­ti­val von der Loret­to Gemein­schaft. Es ist eine unglaub­li­che Freu­de, dass es jedes Jahr grö­ßer aber auch pro­fes­sio­nel­ler wird, wir errei­chen auch über Live­stream und sozia­le Medi­en immer mehr Leu­te. Obwohl so vie­le Men­schen hier waren, gab es kei­nen ein­zi­gen Zwi­schen­fall, kei­nen Poli­zei- oder Ret­tungs­ein­satz.“, so Orga­ni­sa­tor Georg Mayr-Meln­hof. Das Fest der Jugend ist das größ­te christ­li­che Jugend­tref­fen im deutsch­spra­chi­gen Raum. Neben vie­len Katho­li­ken haben auch Jugend­li­che ande­rer Kon­fes­sio­nen teilgenommen.

Der Salz­bur­ger Erz­bi­schof Franz Lack­ner zeig­te sich begeis­tert von den vie­len Jugend­li­chen, er ermu­tig­te die jun­gen Fes­ti­val­teil­neh­mer ihr Leben auf Gott auf­zu­bau­en: Sagt JA zu Gott, dass er in eurem Inners­ten die Stim­me sei. Dann wird er euch bit­ten, dass ihr sei­ne Stim­me in der Welt seid.“ Er oute­te sich als Schlag­zeug­fan und ließ sei­ne Pre­digt bei der Fir­mung am Sonn­tag von einem Schlag­zeug­so­lo aus­klin­gen. Das Schlag­zeug gehör­te neben E‑Gitarre und Mikro­fo­nen zu den Got­tes­diens­ten beim Fest der Jugend dazu: die musi­ka­li­sche Gestal­tung der Got­tes­diens­te war rockig und pop­pig, auf 22 TV Screens wur­den die Lied­tex­te ein­ge­blen­det. Die­se Bild­schir­me waren auch not­wen­dig, damit in und außer­halb des Domes Got­tes­diens­te und Impul­se ver­folgt wer­den konn­ten. Che­fin über die vie­len Kame­ras war die 24-jäh­ri­ge Salz­bur­ge­rin Maria Gre­da, sie hat­te Ver­ant­wor­tung über 11 Kame­ra­leu­te, ner­vös war sie aber nicht: Wir sind ein super Team, außer­dem weiß ich, dass ich Gott habe. Je mehr Raum ich ihm gebe, des­to ruhi­ger wer­de ich.“ Die 19-jäh­ri­ge Groß­ar­le­rin Judith Gfre­rer hat das Eröff­nungs­mu­si­cal geschrie­ben und ein­stu­diert: Ich kann hier mei­ne Talen­te und Fähig­kei­ten ein­brin­gen und die wer­den auch geschätzt. Es gibt hier so eine Sen­si­bi­li­tät für das Indi­vi­du­um, du wirst als Ein­zel­ner gese­hen. Auch die klei­nen Auf­ga­ben wer­den hier wert­ge­schätzt und geehrt.“ Mehr als 400 Ehren­amt­li­che haben beim Fest der Jugend mit­ge­hol­fen und für ein jugend­li­ches Ambi­en­te gesorgt, sie haben in den Tagen davor die Dom­bän­ke aus­ge­baut, damit mehr Jugend­li­che einen Platz fin­den. 140 LED Schein­wer­fer haben den Dom in bun­tem Licht erstrah­len las­sen. Sie kamen auch bei einem Abend der Barm­her­zig­keit zum Ein­satz, an die­sem Abend haben mehr als 130 Pries­ter das Sakra­ment der Ver­söh­nung ange­bo­ten. Weil so vie­le Jugend­li­che beich­ten woll­ten, haben auch nach Mit­ter­nacht noch immer eini­ge Pries­ter Beich­te gehört. Neben Besin­nung haben die jun­gen Teil­neh­mer aber auch gefei­ert: Wir Chris­ten haben so viel Grund zur Freu­de, die­ser Freu­de wol­len wir Aus­druck ver­lei­hen“, so der 24-jäh­ri­ge Stu­dent Peter Kar­kosch, er hat mit Freun­den eine gro­ße Par­ty für die Teil­neh­mer orga­ni­siert. Bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den wur­de in der Nacht von Sonn­tag auf Mon­tag mit drei DJs gefei­ert. Weni­ge Stun­den spä­ter waren die jun­gen Teil­neh­mer aber schon wie­der im Dom, denn dort wur­de am Mon­tag­vor­mit­tag das Fest der Jugend mit einem Got­tes­dienst abgeschlossen.

Text und Bil­der: © Loret­to Gemeinschaft

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…