Rund 250 Gäste feierten 2023 zusammen das 25-jährige Jubiläum der Caritaswissenschaft an der Universität Passau. Seit der Einführung 1997/1998, unter der Leitung von Professor Isidor Baumgartner, haben bereits rund 500 Personen einen Passauer Abschluss in Caritaswissenschaft erworben. Eine Erfolgsgeschichte, die 2023 beim Festakt auch die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes würdigte: „Ich bin so froh und dankbar, dass dies was hier vor 25 Jahren angelegt wurde so große Frucht trägt”, sagte Eva Maria Welskop-Deffaa beim Festakt. Nur zwei Jahre nach dem Startschuss des Studiengangs, folgte die Gründung des Fördervereins. Der besteht nicht nur bis heute, sondern ist auch sehr aktiv und hat sich u.a. die Förderung des Kontakts und des Austausches von Erfahrungen zwischen Studierenden und Absolventen, zum Ziel gesetzt.
Im Radiointerview spricht Prof. Dr. Bleyer (Studiengangsleiter) über den Studiengang Caritaswissenschaften und das Jubiläum des Fördervereins:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Geschichte der „Freunde und Förderer“ der Caritaswissenschaften
Im Herbst 1999 erhielten an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Passau die ersten Diplomanden und Diplomandinnen im Ergänzungsstudium Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie ihre Diplomzeugnisse. Doch die Absolventen wollten auch danach den Kontakt untereinander, zu den Studierenden und zu “ihrer” Uni nicht abreißen lassen, sondern so weit wie möglich bei der Weiterentwicklung des Studienganges mitwirken.
So wurde der Verein “Freunde und Förderer des Diplom-Ergänzungsstudiums Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie an der Universität Passau e.V.” gegründet. Die beiden erklärten Ziele:
- Förderung des Kontakts und des Austausches von Erfahrungen zwischen Studierenden und Absolventen und
- Unterstützung bei der Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
Im März 2010 erfolgte, angepasst an die aktuelle Entwicklung, die Umbenennung in “Verein der Freunde und Förderer des Masterstudiums Caritaswissenschaft an der Universität Passau e.V.”
Der Verein umfasst heute ca. 100 Mitglieder und organisiert regelmäßige Treffen sowie jedes Jahr eine Exkursion (z.B. nach Steyr, Budweis, München, Ecksberg, Abensberg, Nürnberg, Altötting, Prag), zu der auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind.
Die Feierlichkeiten zu 25-Jahre „Verein der Freunde und Förderer des Masterstudiums Caritaswissenschaft an der Universität Passau e.V.“ finden am 17. Mai 2025 statt. Der Tag startet mit einem Dankgottesdienst in St. Nikola um 09 Uhr. Beginn des Festaktes ist dann um 10:30 Uhr im Hörsaal 5 der Universität Passau.
Text: Uni Passau /pbp