Das glauben wir

Weihnachten mal zwölf

Redaktion am 16.12.2020

Weihnachten laura seaman unsplash Foto: Laura Seaman / unsplash

Die Ordensfrauen aus Oberzell zeigen uns: Weihnachten passiert immer dann, wenn wir wir uns unseren Mitmenschen zuwenden.

Im Klos­ter Ober­zell bei Würz­burg wird jedes Monat Weih­nach­ten gefei­ert. Das machen die Ober­zel­ler Fran­zis­ka­ne­rin­nen nicht, weil es so schön fest­lich und hei­me­lig ist. Sie fol­gen damit dem Auf­trag ihrer Grün­de­rin Anto­nia Werr.

Anto­nia Werr, 1813 in Würz­burg gebo­ren, wuchs daher als jüngs­tes von sie­ben Kin­der bei ihrer allein­er­zie­hen­den Mut­ter auf. Als Fran­zis­ka­ne­rin rief sie in Würzburg1855 den Orden der Die­ne­rin­nen der hei­li­gen Kind­heit Jesu OSF“ (Ordo Sanc­ti Fran­cis­ci) ins Leben, um im soge­nann­ten Schlöss­chen von Ober­zell eine Ret­tungs­an­stalt“ für straf­ent­las­se­ne Frau­en zu betrei­ben. Bis heu­te beglei­ten die Ober­zel­ler Schwes­tern, mitt­ler­wei­le auch in den USA und in Süd­afri­ka, jun­ge Frau­en in benach­tei­lig­ten Lebenssituationen.

Anto­nia Werr leb­te und bewirk­te all dies in dem Glau­ben, dass Gott in Jesus Mensch gewor­den ist. Des­halb fei­ern die Ober­zel­ler Schwes­tern auch an jedem 25. eines Monats ein klei­nes Weih­nachts­fest. Es soll sie immer neu dar­an erin­nern, wie ver­wund­bar und ohn­mäch­tig sich Gott in Bet­le­hem gezeigt hat. Des­halb wol­len sie sich von der Lebens­wirk­lich­keit der Men­schen berüh­ren las­sen, die Wür­de jedes Men­schen ach­ten, Frau­en eine Stim­me geben und zum Neu­be­ginn ermu­ti­gen, wie es im Sen­dungs­auf­trag des Ordens heißt. Welch wun­der­ba­re Deu­tung der Mensch­wer­dung Gottes!

Die Hin­wen­dung zu den Armen gehört mitt­ler­wei­le in unse­rer Gesell­schaft zum Weih­nachts­fest dazu. Fast täg­lich flat­tern Spen­den­brie­fe ins Haus oder lau­fen Spen­den­ga­las im Fern­se­hen. Mit Erfolg – das Spen­den­auf­kom­men in Deutsch­land ist kon­stant hoch. So schön es auch ist, wenn an Weih­nach­ten gespen­det wird. Das Bei­spiel der Ober­zel­ler Schwes­tern will uns dar­an erin­nern, dass Weih­nach­ten immer dann pas­siert, wenn wir Not um uns her­um wahr­neh­men und wir uns unse­ren Mit­men­schen zuwen­den – auch an den ande­ren 364 Tagen des Jahres.

Text: Otto Penn

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…