Bistumsblatt

Goldschmied aus Leidenschaft

Redaktion am 30.05.2024

2024 05 27 pb alb goldschmied Foto: Uschi Friedenberger
Cuppa, Nodus und Kelchfuß: Den Kelch aus dem Jahr 1664, an dem Andreas Bachmeier hier in seiner Werkstatt in Winzer gerade arbeitet, hat der Goldschmied bereits in seine drei Einzelteile zerlegt

Ich wollte nie etwas anderes werden“, sagt Andreas Bachmeier. – Der Goldschmied aus Winzer bekommt Aufträge kirchlicher Würdenträger aus Nah und Fern und arbeitet jetzt auch im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee.

Pas­sau­er Stra­ße 50 in Win­zer im Land­kreis Deg­gen­dorf – das gilt auch in Kir­chen­krei­sen als exzel­len­te Adres­se. Der Gold- und Sil­ber­schmie­de­meis­ter Andre­as Bach­mei­er ist ein Kön­ner im Fer­ti­gen und Umar­bei­ten von beson­de­ren Gold­schmie­de­ar­bei­ten. Dazu gehö­ren auch kost­ba­re Geschmei­de wie Bischofs­rin­ge oder Brust­kreu­ze. Und so ist Andre­as Bach­mei­er sehr gefragt bei hohen kirch­li­chen Wür­den­trä­gern aus Nah und Fern. 

Ein Bei­spiel: Erst vor kur­zem hat er einen Erz­bi­schof mit sei­nen Insi­gni­en aus­ge­stat­tet, näm­lich Dr. Udo Mar­kus Bentz, den neu­en Erz­bi­schof von Pader­born. Der Sage nach hat ein Pfau Gesand­ten mit Reli­qui­en des hei­li­gen Libo­ri­us den Weg nach Pader­born gewie­sen. Andre­as Bach­mei­ers Auf­ga­be war es nun, in den gol­de­nen Bischofs­ring des neu­en Pader­bor­ner Erz­bi­schofs ein sti­li­sier­tes Pfau­en­rad ein­zu­ar­bei­ten. In die Mit­te des Rings setz­te Bach­mei­er ein Mal­te­s­er­kreuz, weil der neue Bischof Mit­glied des Mal­te­ser­or­dens ist. Auch zwei Pek­to­ra­le, also die Brust­kreu­ze, fer­tig­te der Gold­schmied aus Win­zer. Genau­so den Bischofs­stab, für den der Nie­der­al­t­ei­cher Bild­hau­er Alex Hin­ters­ber­ger die Holz­ar­bei­ten erledigte.

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag 2025
Kirche vor Ort
17.01.2025

„wunderbar geschaffen!“

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit ...

Sakramente 2
Bischof
17.01.2025

Was sind die Sakramente?

Sakramente – sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Warum aber sind sie für uns…

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…