Bistum

Gratulation zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Stefanie Hintermayr am 27.01.2020

200127 GV Gratulation Azubis title Foto: Stefanie Hintermayr
V.l.n.r.: Lisa Stockinger, Generalvikar Prälat Dr. Klaus Metzl, Yvonne Haderer, Ausbildungsleiter Stefan Wolf, Laura Stoiber

Generalvikar Dr. Klaus Metzl hat den drei jungen Frauen Lisa Stockinger, Yvonne Haderer und Laura Stoiber zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratuliert.

Mit je einem Blu­men­strauß hat Gene­ral­vi­kar Prä­lat Dr. Klaus Metzl Lisa Sto­ckin­ger, Yvonne Hade­rer und Lau­ra Stoi­ber zum erfolg­rei­chen Abschluss ihrer Aus­bil­dung im Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at in Pas­sau gra­tu­liert. Die drei jun­gen Frau­en haben am 15. Janu­ar ihre zwei­ein­halb­jäh­ri­ge Aus­bil­dung im Bereich Kauf­frau Büro­ma­nage­ment“ erfolg­reich abgeschlossen.

Es ist schön zu sehen, wie sich die Aus­zu­bil­den­den ent­wi­ckeln,“ beton­te der Gene­ral­vi­kar und ergänz­te: Ich freue mich, dass Sie sich hier wohl­füh­len und blei­ben!“ Der Bedarf an gut aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­ten­den sei da, mein­te er gera­de im Hin­blick auf die gro­ßen Ver­än­de­rungs­pro­zes­se, in denen das Bis­tum stehe. 

Des­halb wird das Bis­tum Pas­sau auch bei der dies­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­mes­se am 14. und 15. Febru­ar in der Pas­sau­er Drei­län­der­hal­le wie­der dabei sein und das umfang­rei­che Aus­bil­dungs­an­ge­bot der Diö­ze­se vor­stel­len“, so Aus­bil­dungs­lei­ter Ste­fan Wolf. 

Die Aus­zu­bil­den­den füh­len sich bei der Kir­che gut auf­ge­ho­ben. Das erklär­ten die drei Absol­ven­tin­nen über­ein­stim­mend und hoben beson­ders das Ange­bot der gemein­sa­men Azu­bi­ta­ge“ sowie die gute Prü­fungs­vor­be­rei­tung her­vor. Das Bis­tum ist ein guter Arbeit­ge­ber“, so Lisa Sto­ckin­ger, Yvonne Hade­rer und Lau­ra Stoi­ber übereinstimmend.

Ste­fan Wolf wie­der­rum ist stolz auf die drei Mit­ar­bei­te­rin­nen, die bei der münd­li­chen Prü­fung mit 98, 99 und 100 Pro­zent her­vor­ra­gend abge­schnit­ten haben. Das haben wir noch nie gehabt“, beton­te Wolf. Es sei ein gro­ßer Bonus, dass die Aus­zu­bil­den­den vie­le Berei­che ken­nen­ler­nen und in der Regel drei bis fünf Stel­len inner­halb des Ordi­na­ria­tes durch­lau­fen, dar­un­ter bei­spiels­wei­se wie z.B. Jugend­amt, Kir­chen­steu­er­amt, Bau­re­fe­rat, Prü­fungs­stel­le, Domladen/​Poststelle, Per­so­nal­re­fe­rat, Archiv, Bis­tums­blatt, Grundstücksabteilung/​Liegenschaften, Pres­se­stel­le und Kol­ping. Neu sei der Brü­cken­schlag nach drau­ßen, durch ihren Ein­satz in den neu­en Ver­wal­tungs­zen­tren drau­ßen in den Pfar­rei­en, erläu­ter­te Gene­ral­vi­kar Metzl. 

Er wünsch­te den drei­en wei­ter­hin alles Gute und for­der­te sie auf, die Umbrü­che gut mit zu gestal­ten. Laut Aus­bil­dungs­lei­ter Wolf ist das neu­er­dings auch durch die Azu­bi­ver­tre­tung in der MAV (Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung) mög­lich. Yvonne Hade­rer wur­de hier als Azu­bi-Ver­tre­te­rin gewählt und hat damit auch Mit­spra­che­mög­lich­keit. Nicht zuletzt bedank­te sich Metzl bei Ste­fan Wolf für die gute Beglei­tung in der Ausbildungszeit.

Jetzt durchstarten!

Die Diözese Passau hat vielfältige Angebote in den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Wir freuen uns sehr über engagierte Persönlichkeiten, die sich bei uns einbringen wollen.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…