Die 15-jährige Schülerin Ella Wagenpfeil aus Passau hat bis vor knapp 2 Jahren noch meterlanges Haar getragen und sich dann für eine Kurzhaarfrisur entschieden. Schon im Vorfeld hat sie sich erkundigt ob denn die abgeschnittenen Haare, nicht auch irgendeinen guten Zweck erfüllen könnten. Und so ist die Idee entstanden, ihre Haare zu spenden.
Ella ist 15 Jahre alt und besucht das Gymnasium Niedernburg in Passau. Ihre dunklen Haare wachsen rasend schnell, wie sie selber sagt. Vor knapp 2 Jahren hatte sie noch Haare bis zur Hüfte und dann sollte plötzlich Veränderung her. So wurde Entschluss gefasst, die Haare müssen runter, einige zumindest, kürzer halt. Mit dem Thema „Haare spenden“ kam die 15-jährige auch schon durch den Job ihrer Mutter in Berührung, sie arbeitet in einer onkologischen Praxis. Jedenfalls stieß der Teenager dann im Internet auf die Seite: www.haare-spenden.de. Hier kann man Haare spenden und aus denen werden dann Echthaarperücken gefertigt, z.B. für Krebspatienten. Und dass alles reibungslos klappt, gibt es gewisse Vorgaben, die werden auf der Webseite genau erklärt. Hier ein Auszug:
VOR DEM SCHNEIDEN:
- Dein Zopf sollte mindestens 25 cm lang sein, damit wir ihn weiterverarbeiten können!
- Deine Haare sollten gewaschen und trocken sein
- 3 Kämm Dein Haar, damit alle Haare in einer Richtung liegen.
DER SCHNITT:
- Direkt unterhalb der Schnittstelle solltest Du die Haare gut mit einem
Zopfgummi/Haarband fixieren. So fallen die Haare später nicht
„auseinander“. - Es ist hilfreich, wenn Du den Zopf auch unten noch einmal fixierst.
Bei besonders langen Zöpfen kannst Du die Haare auch mehrfach
fixieren. - Schneide die Haare oberhalb des Zopfgummis ab.
Text-Quelle: www.haare-schneiden.de
Hier der Radiobeitrag zum Thema:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Auf der Seite im Internet sind auch die Kontakte zu Friseur-Salons aufgeführt. Diese sind über die Vorgaben beim „Haare spenden“ genau informiert. Oder man legt selbst Hand an und schickt die Haare per Post ein.
Wie die Haare dann letztendlich weiterverwendet werden, kann man auch auf der Webseite sehen. Hier wird ein Video mit Interviews gezeigt, von der „Haar-Spenderin“ bis zur „Haarspenden-Empfängerin“.
Eingehende Haarspenden werden registriert, sortiert und anschließend eingelagert, bis daraus entsprechende Haarteile entstehen, heißt es auf der Webseite. In der Zweithaarmanufaktur Rieswick entstehen dann aus den Haarspenden die hochwertigen Echthaar-Perücken. So sei es auch möglich, Kindern bis 18 Jahre eine Echthaarperücke zuzahlungsfrei zu ermöglichen, heißt es weiter.
Der Moment als Ellas Mähne fiel, war dann für die 15-jährige Passauerin doch ein Mini-Schock – wegen der plötzlichen optischen Veränderung. Aber vor allem auch das Wissen, dass sie mit ihrer Spende etwas Gutes tut, hat sie gleich wieder mit ihrem neuen Look versöhnt.
www.haare-spenden.de – hier gibt es alle Infos, auch mit vielen Bildern von Spenderinnen und Spendern.