Soziales

Hausnotruf und Menüservice der Malteser

Redaktion am 20.07.2022

Urlaubszeit Hoefler 2 Foto: Malteser Hilfsdienst GmbH
Susanne Höfler, Leiterin des Menüservice, verspricht: „Bei unserer Auswahl von mehr als 200 Gerichten ist für jeden etwas dabei.“

Die oft zitierte „schönste Zeit des Jahres“, die Urlaubszeit, steht vor der Tür. Doch nicht wenige, die sich auf den wohlverdienten Urlaub fernab der Heimat freuen, tun dies auch mit einem unguten Gefühl, weil ihre Eltern, Großeltern oder andere Angehörige allein zu Hause bleiben. Durch Hausnotruf und Menüservice der Malteser sind die Angehörigen gut versorgt und einem unbeschwerten Urlaub steht nichts mehr im Wege.

Ein Sturz, ein plötz­li­cher Schwä­che­an­fall oder eine Ver­let­zung. Was, wenn so etwas pas­siert, wenn wir im Urlaub sind und unser Ange­hö­ri­ger auf sich allein gestellt ist? Mit dem Haus­not­ruf kön­nen die Mal­te­ser sol­che Beden­ken zer­streu­en. Damit ermög­li­chen wir den Ange­hö­ri­gen von älte­ren und beein­träch­ti­gen Mit­men­schen, dass sie beru­higt in den Urlaub fah­ren kön­nen und die Lie­ben zu Hau­se gut ver­sorgt wis­sen. Das gibt bei­den Sei­ten Sicher­heit und ein gutes Gefühl“, weiß Bär­bel Sigl, Lei­te­rin Sozia­le Diens­te der Malteser.

Gera­de vor der Urlaubs­rei­se muss es oft schnell gehen mit dem Anschluss eines Haus­not­ruf-Gerä­tes. Kein Pro­blem für die Mal­te­ser. Inner­halb von ein bis zwei Tagen kön­nen wir das machen“, betont Bär­bel Sigl und erklärt, dass ab Pfle­ge­grad 1 sogar die Pfle­ge­kas­se die Kos­ten übernimmt.

Das Prin­zip des Haus­not­ru­fes ist so ein­fach wie effek­tiv: Per Knopf­druck wird im Not­fall Sprech­kon­takt zur Haus­not­ruf­zen­tra­le auf­ge­baut. Die Mit­ar­bei­ter dort orga­ni­sie­ren umge­hend die nöti­ge Hil­fe. Sie alar­mie­ren je nach Bedarf eine Ver­trau­ens­per­son, den Bereit­schafts­dienst oder den Ret­tungs­dienst. So ist der rich­ti­ge Ansprech­part­ner schnell zur Stel­le und hilft direkt vor Ort.

In den Berei­chen Pas­sau, Aiden­bach und Frey­ung bie­ten die Mal­te­ser dar­über hin­aus den Sozia­len Hin­ter­grund­dienst (SHGD) an, der eben­falls rund um die Uhr bereit­steht. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind für die Men­schen da, die kei­ne Bezugs­per­son haben, die im Not­fall hel­fen könn­te. Ide­al in der Urlaubs­zeit, aber auch sonst sehr wert­voll für die Senio­ren und ihre Ange­hö­ri­gen. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter heben den Teil­neh­mer auf, ver­sor­gen klei­ne­re Wun­den mit einem Pflas­ter, leis­ten auch Ers­te Hil­fe bei erns­te­ren Ver­let­zun­gen und alar­mie­ren, wenn nötig, den Ret­tungs­dienst“, erklärt Bär­bel Sigl.

Dar­über hin­aus gibt es meh­re­re Zusatz­ge­rä­te für indi­vi­du­el­le Wün­sche und spe­zi­el­le Bedürf­nis­se, wie den Fall­de­tek­tor mit manu­el­ler und auto­ma­ti­scher Not­ruf­aus­lö­sung durch intel­li­gen­te Sturz­er­ken­nungs­tech­no­lo­gie, den Funk-Rauch­warn­mel­der, der bei Regis­trie­rung einer Rauch­ent­wick­lung sofort den Not­ruf aus­löst und zugleich ein akus­ti­sches Signal abgibt. Oder den Bewe­gungs­mel­der, der auto­ma­tisch den Alarm aus­löst, wenn er kei­ne Bewe­gung registriert.

Wenn es wäh­ren­de des Urlaubs der Ange­hö­ri­gen ein­mal ein paar Wochen lang kein war­mes Mit­tag­essen gibt, ist das zwar kein Not­fall. Doch gera­de im Alter sind regel­mä­ßi­ge und gesun­de Mahl­zei­ten sehr wich­tig. Allein schon, weil es sich um eine lieb gewon­ne­ne Gewohn­heit han­delt. Und natür­lich der Gesund­heit wegen. Auch da kön­nen die Mal­te­ser helfen. 

Der Menü­se­rvice bringt die Wunsch­ge­rich­te bequem ins Haus und ein gro­ßer Vor­teil dabei ist, dass schon ab fünf Mahl­zei­ten gelie­fert wird. Aus einem Kata­log kön­nen unse­re Kun­den aus mehr als 200 ver­schie­de­nen Gerich­ten wäh­len“, sagt Susan­ne Höf­ler, Lei­te­rin des Menü­se­rvice. Da ist für jeden etwas dabei.“

Denn die Aus­wahl an Gerich­ten und Kost­for­men ist sehr groß. Für jeden Geschmack und alle mög­li­chen Ernäh­rungs­an­for­de­run­gen, auch bei Unver­träg­lich­kei­ten oder Schluck­be­schwer­den, fin­det sich in der Spei­se­kar­te etwas Pas­sen­des, von Voll­kost über vege­ta­ri­sche und klei­ne Gerich­te bis zu dia­be­ti­ker­ge­eig­ne­ten Spei­sen, pürier­ter Kost oder Trinkmenüs.

Sowohl den Haus­not­ruf als auch den Menü­se­rvice bie­ten die Mal­te­ser für Men­schen in der gan­zen Diö­ze­se Pas­sau an. Sie beant­wor­ten ger­ne Fra­gen zu den Gut ver­sorgt durch den Sommer“-Angeboten, auch für Kurz­ent­schlos­se­ne — und natür­lich auch nicht nur spe­zi­ell für die Urlaubszeit.

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst GmbH

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…