Bischof

„Ein echtes Kunstwerk“: Schülerbibel ist fertig

Redaktion am 17.02.2021

BR9 A9642 Foto: Anna Hofmeister

Gut zehn Zentimeter dick und etwa drei Kilogramm schwer: Die handgeschriebene und kunstvoll illustrierte Schülerbibel aus dem Projekt „HEILIG.SCHÜLER.SCHRIFT“ liegt fertig zusammengefügt und frisch gebunden vor Bischof Stefan Oster.

Die­ser freut sich sicht­lich über das beein­dru­cken­de Ergeb­nis, blät­tert stau­nend durch das Buch und betrach­tet die bun­ten Bil­der. Wahn­sinn, was unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler da auf die Bei­ne gestellt haben!“, sagt er.

44 Schu­len mit ins­ge­samt rund 740 Schreib­wil­li­gen hat­ten sich im Sep­tem­ber 2019 dazu bereit­erklärt, sich die Evan­ge­li­en vor­zu­neh­men und mit der Hand in Schön­schrift abzu­schrei­ben und zu bebil­dern. Der Pas­sau­er Bischof hat­te dem Pro­jekt der Schul­pas­to­ral des Bis­tums unter der Lei­tung von Erd­mu­te Fischer und dem Geburts­haus Papst Bene­dikt XVI. mit Dr. Franz Harin­ger sei­ne vol­le Unter­stüt­zung zuge­sagt. Das Coro­na­vi­rus mach­te den Pla­nun­gen dann einen Strich durch die Rech­nung, Schul­be­su­che mit dem Bischof, bei denen gemein­sam aus der Bibel gele­sen und dar­über gespro­chen wer­den soll­te, muss­ten ent­fal­len. Doch mit Ver­zö­ge­run­gen durch die Ein­schrän­kun­gen stell­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Bibel im Okto­ber 2020 fer­tig und gaben die letz­ten Sei­ten ab. Die Salz­we­ger Buch­bin­de­rei Loibl füg­te sie alle zu einem schö­nen Buch zusam­men, das vom Bischof geseg­net und dann auf Rei­sen durch die Schu­len gehen soll.

Wir freu­en uns und sind dank­bar für die vie­len begeis­ter­ten und hoff­nungs­vol­len Rück­mel­dun­gen, für die Teil­nah­me und das Dabei­sein, für das Durch­hal­ten und die mit Lie­be und Sorg­falt gefüll­ten Sei­ten aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Pro­jekt­lei­tun­gen“, sagt Erd­mu­te Fischer im Namen ihres Teams. Nach­dem die Bibel durch die Schu­len gewan­dert ist, wird sie wahr­schein­lich im Geburts­haus Bene­dikt XVI. in Marktl auch der Öffent­lich­keit zugäng­lich sein.

Text: Anna Hof­meis­ter / pbp

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…