Soziales

Heiligabend gemeinsam feiern

Stefanie Hintermayr am 05.12.2024

432 A0022 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Der Seniorentreff Rotthalmünster lädt in Kooperation mit dem Ortscaritasverein Senioren und Alleinstehende zur gemeinsamen Feier des Heiligabends in das Pfarrheim ein.

Der Niko­laus­be­such beim Senio­ren­treff Rott­hal­müns­ter im Pfarr­heim war ein klei­ner Vor­ge­schmack, was Senio­ren und Allein­ste­hen­de an Hei­lig­abend hier erwar­tet. Heid­run Löff­ler, Lei­te­rin des Senio­ren­treffs, lädt mit ihrem Team und in Koope­ra­ti­on mit dem Orts­ca­ri­tas­ver­ein Rott­hal­müns­ter auch heu­er wie­der herz­lich ein zum Hei­lig­abend gemein­sam fei­ern“. Der Titel des Ange­bots ver­rät eigent­lich schon alles. Es gibt so vie­le älte­re Men­schen, die Hei­lig­abend allein zuhau­se sit­zen. Das soll­te eigent­lich nicht sein.“ Am 24. Dezem­ber soll­te schließ­lich nicht nur für Fami­li­en und Kin­der mit Kin­der­met­te und der­glei­chen etwas gebo­ten sein, son­dern auch für Senio­ren und Allein­ste­hen­de, erklärt die Senio­ren­treff­lei­te­rin zum Hin­ter­grund. Das hat so gut ein­ge­schla­gen, dass ich das heu­er schon zum sechs­ten Mal mache.“ Beson­ders freue sie sich auch, dass der Senio­ren­be­auf­trag­te Armin Ebner wie­der kochen und die Mit­fei­ern­den mit einem 3‑Gän­ge-Menü ver­wöh­nen wird. Was sonst noch auf dem Pro­gramm steht am Hei­lig­abend und war­um sich die bei­den ger­ne ehren­amt­lich enga­gie­ren, hat Ste­fa­nie Hin­ter­mayr am Tag des Niko­laus­be­suchs im Pfarr­heim erfahren.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Heiligabend gemeinsam feiern

Beginn am 24. Dezem­ber ist um 15 Uhr mit Ankom­men und weih­nacht­li­cher Musik. Da habe ich auch wie­der jeman­den, der das ehren­amt­lich macht, was ich ganz toll fin­de“, freut sich Heid­run Löff­ler. Ohne wei­te­re Ehren­amt­li­che gin­ge es schließ­lich nicht, meint sie und freut sich, dass sie als tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung auch heu­er wie­der vier bis fünf Hel­fe­rin­nen zur Sei­te hat. Gemein­sam küm­mern sie sich um das Wohl der Mit­fei­ern­den. Nach der Begrü­ßung und einem Impuls wird bei­spiels­wei­se Kaf­fee, Punsch, Plätz­chen, Stol­len und weih­nacht­li­ches Gebäck gereicht. Und nach der Lesung wird der Senio­ren­be­auf­trag­te Armin Ebner sein 3‑Gän­ge-Menü ser­vie­ren. Heu­er gibt es als Vor­spei­se Gemü­se­sup­pe, als Haupt­spei­se Fleisch­pflan­zerl mit Wal­nuss­kraut und But­ter­kar­tof­feln und als Nach­spei­se eine Schwarz­wäl­der im Glas“, ver­rät er.

Das ist immer ein­ma­lig schön! Es ist wun­der­bar, dass das Team vom Senio­ren­treff es uns ermög­licht, den Hei­lig­abend so schön mit­ein­an­der zu feiern.”

Seniorin Hilde Scholler

Nie­mand sol­le den Hei­lig­abend allein zuhau­se ver­brin­gen müs­sen, erklärt Armin Ebner auf die Fra­ge, war­um er nun schon zum drit­ten Mal für die Senio­ren und Allein­ste­hen­den ehren­amt­lich kocht. Wenn ich dann das Leuch­ten in den Augen der Leu­te nach der Ver­an­stal­tung sie­he, weiß ich, war­um ich das ger­ne tue. Ich hof­fe, ich kann das noch ein paar Jah­re machen.“ Mit gro­ßer Lei­den­schaft geht auch Heid­run Löff­ler ihrem Ehren­amt als Lei­te­rin des Senio­ren­treffs und Haupt­or­ga­ni­sa­to­rin des Hei­lig­abend gemein­sam fei­ern“ nach. Es kom­me schließ­lich viel zurück von den Senio­ren. Die sind so dank­bar und wis­sen das wirk­lich sehr zu schät­zen. Und das tut wie­der­um auch mir und mei­nem Team gut. Wir machen das alle ehren­amt­lich und wirk­lich gerne!“

Weitere Informationen und Kontakt

Rott­hal­müns­ter ist nicht die ein­zi­ge Pfar­rei im Bis­tum, in der die Fei­er des Hei­lig­abends in Gemein­schaft ange­bo­ten wird. Bei­spiels­wei­se lädt auch Pocking herz­lich dazu ein. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kon­takt zum Ange­bot in den bei­den Pfar­rei­en fin­den Sie hier:

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…