Heiligabend Zuhause

Stefanie Hintermayr am 22.12.2020

Werglaubtistnieallein HEILIGABEND Foto: Simona Kehl

Ein breites, buntes Angebot hilft Ihnen dabei, wie Sie den Heiligen Abend Zuhause mit Ihrer Familie stimmungsvoll feiern können. Hausgottesdienst-Anleitungen, Musiken, Deko-Ideen uvm. finden Sie hier auf unserer Seite „Heiligabend Zuhause“.

Das Hoch­fest der Geburt Jesu Chris­ti, Hei­lig­abend, ist für die Fami­lie reser­viert. Bedingt durch die Coro­na­pan­de­mie wird der 24.12. anders als sonst ablau­fen. Vie­le Fami­li­en wer­den ganz Zuhau­se fei­ern, viel­leicht nicht ein­mal die Christ­met­te besu­chen (kön­nen). Dass der Hei­lig­abend Zuhau­se aber trotz allem auch heu­er ein wun­der­schö­nes Fest wer­den kann, zei­gen wir Ihnen hier. Damit wün­schen wir Ihnen und Ihrer Fami­lie einen schö­nen Hei­lig­abend Zuhause!

Hausgottesdienst an Heiligabend

Wie Sie mit Ihrer Fami­lie einen Haus­got­tes­dienst an Hei­lig­abend gemein­sam gestal­ten kön­nen, zeigt Ihnen hier unser kon­kre­ter Vor­schlag. In der schön gestal­te­ten Anlei­tung fin­den Sie Gebe­te, Weih­nachts­ge­schich­ten, Lied­vor­schlä­ge, Bas­tel­ideen uvm. Und wenn Sie mit Ihrer Fami­lie ger­ne in der Natur unter­wegs sind, ist der beson­de­re Weih­nachts­gang durch den Wald genau das richtige.

Krippenspiel

Eine Christ­met­te mit Krip­pen­spiel kön­nen Sie mit Ihrer Fami­lie heu­er auch von Zuhau­se aus mit­er­le­ben. Wir haben in Koope­ra­ti­on mit einem Fern­seh­team vor­ab ein Krip­pen­spiel auf­ge­zeich­net — zu sehen am Hei­li­gen Abend im Live­stream hier auf unse­rer Web­site und auch bei Nie­der­bay­ern TV. In deren Media­thek ist es schon jetzt zu sehen:

Auch das Kin­der­krip­pen­spiel und die Weih­nachts­an­dacht aus Pocking kom­men heu­er zu Ihnen ins Wohnzimmer:

Musikalisch durch den Heiligabend

Musik und Sin­gen gehö­ren ein­fach zu Weih­nach­ten. Was wäre bei­spiels­wei­se ein Hei­lig­abend ohne Stil­le Nacht“? Unse­re Kir­chen­mu­si­ker haben vie­le, bun­te Musik- und Lied­vor­schlä­ge für Sie ein­ge­spielt und ein­ge­sun­gen. Weih­nachts­klas­si­ker, Mor­gen- und Abend­lob, Orgel­m­edi­ta­tio­nen und eine Weih­nachts-CD fin­den Sie hier:

Musik für die Fastenzeit & Ostern

Was wäre die Fastenzeit und Ostern ohne Musik? Unsere Kirchenmusiker, Einrichtungen und Referate stellen Ihnen und Ihren Lieben auch dieses Jahr wieder etliche Musik- und Gesangsstücke zur Verfügung, passend beispielsweise für Ihren Hausgottesdienst, die alltägliche Gebetszeit oder eine kleine Meditation zwischendurch – mit der herzlichen Einladung zum Mitsingen!

Weihnachtsgottesdienst mitfeiern

Einen Weih­nachts­got­tes­dienst kön­nen Sie mit Ihrer Fami­lie auch dann mit­fei­ern, wenn Sie Zuhau­se blei­ben und nicht in die Kir­che gehen wol­len. Wir über­tra­gen eine Rei­he von Got­tes­diens­ten und Events im Live­stream und im Lokal­fern­se­hen, mit der herz­li­chen Ein­la­dung zum Mit­fei­ern. Alle Über­tra­gungs­an­ge­bo­te mit Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Weihnachtsgeschichten vom Angsthase Liebezeit

Lus­ti­ge und span­nen­de Geschich­ten zur Weih­nachts­zeit erzählt der klei­ne Angst­ha­se Lie­be­zeit. Ein Hör­ver­gnü­gen für Groß und Klein! Und zu den Weih­nachts­ge­schich­ten haben wir pas­sen­de Bild­vor­la­gen für Kin­der zum Aus­ma­len zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Heiligabend und ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest!

Weitere Nachrichten

Wallfahrt Kombi1
Jugend
29.03.2023

Wallfahrtsheft und Kreuz für Jugendfusswallfahrt

Unter dem Motto "Im Kreuz ist Liebe!" werden sich vom 21. bis 22. April wieder viele Junge und Junggebliebene…

Tafelspende 1
Soziales
29.03.2023

Grafenauer Pfadfinder sammelten mit großem Erfolg für Bedürftige

Im Rahmen ihres diesjährigen 60. Stammesjubiläum haben die Grafenauer Pfadfinder am vergangenen Samstag einen…

Halsbacher Passion Susanne Schmidt 4
Bistum
28.03.2023

Halsbacher Passion begeistert Besucher aus Nah und Fern

In der niederbayerischen Gemeinde Halsbach finden alle zehn Jahre die Halsbacher Passionsspiele statt. Auch…

IMG 1856
Bischof
27.03.2023

Miteinander Kirche sein

Der Synodale Weg: Bischof und Diözesanrat diskutieren Folgen des Reformdialogs für die Kirche vor Ort