Das glauben wir

Die drei Heiligen Öle

Stefanie Hintermayr am 29.03.2021

Heilige Oele 4 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Katechumenenöl, Chrisamöl und Krankenöl begleiten Christen als die drei Heiligen Öle ein Leben lang. Sie werden in der Missa chrismatis in der Karwoche geweiht. In einem Video erklärt Dommesner Alexander Köllnberger Wissenswertes rund um dieses zentrale Glaubenssymbol.

Ein Täuf­ling wird gesalbt, eben­so ein Firm­ling. Ein Pries­ter­kan­di­dat bekommt bei sei­ner fei­er­li­chen Wei­he vom Bischof das Kreuz­zei­chen auf die Hän­de gesalbt. Die­se Bil­der hat jeder Christ sofort vor Augen, wenn er an Ölung, an Sal­bung denkt. Öle spie­len im christ­li­chen Glau­ben eine zen­tra­le Rol­le. Das grie­chi­sche Chris­tos heißt über­setzt schließ­lich auch der Gesalb­te“. Was zu Leb­zei­ten Chris­ti begann, ist heu­te noch Tra­di­ti­on. Die drei Hei­li­gen Öle durch­zie­hen das gan­ze Kir­chen­jahr. Mehr noch: Sie beglei­ten jeden Chris­ten ein Leben lang, das Katechu­me­nen­öl (ole­um catechu­me­no­rum) bei der Tau­fe, das Chri­sam­öl (sanc­te chri­sam) bei der Sakra­men­ten­spen­de und das Kran­ken­öl (ole­um infirm­orum) spe­zi­ell bei der Krankensalbung.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Katechumenenöl - Chrisamöl - Krankenöl

Jedes der drei Hei­li­gen Öle hat je nach Ver­wen­dung eine ande­re Zusam­men­set­zung. Auf Oli­ven­öl-Basis wer­den jeweils ver­schie­de­ne Duft­stof­fe bei­gesetzt. Das ole­um catechu­me­no­rum für die Tauf­be­wer­ber ist mit Zitro­nen­me­lis­se ver­setzt, das sanc­te chri­sam mit Bal­sam und Rosen­öl und das ole­um infirm­orum mit Zimt“, erklärt Dom­mes­ner Alex­an­der Kölln­ber­ger. Er kennt die Öle mit ihren Spe­zi­fi­ka­tio­nen genau und berei­tet sie jedes Jahr frisch für die Mis­sa chris­ma­tis, die Chri­sam­mes­se, vor. Aus gutem Grund trägt die­se Mes­se, in der Bischof Ste­fan Oster die Öle für das Kir­chen­jahr weiht, den Namen des edels­ten Öls. Das Chri­sam­öl ist das wich­tigs­te der drei und komm u.a. bei vie­len Sakra­men­ten zum Ein­satz. Man braucht es bei Tau­fe und Fir­mung. Zudem wird es bei Altar‑, Kir­chen- und Glo­cken­wei­hen und auch bei Pries­ter­wei­hen ver­wen­det“, erklärt der Dommesner.

Christus „Der Gesalbte“

Die Ölung ver­bin­det die Gläu­bi­gen mit Chris­tus. Aus der Bibel wis­sen wir, dass bei allen wich­ti­gen Lebens­er­eig­nis­sen damals mit Ölen gesalbt wur­de“, so Kölln­ber­ger. Ein Christ ist auch immer ein Gesalb­ter“, laut der Über­set­zung des griech. Chris­tos der Gesalb­te“. Das sagt eigent­lich schon alles aus. Die drei Hei­li­gen Öle bekräf­ti­gen unse­re Bin­dung zu Chris­tus“, betont Köllnberger.

Missa chrismatis

Die Mis­sa christ­ma­tis, die Chri­sam­mes­se, wird jedes Jahr in der Kar­wo­che gefei­ert, übli­cher­wei­se am Grün­don­ners­tag. Es ist die Mes­se, in der Bischof Ste­fan Oster die drei Hei­li­gen Öle für das Kir­chen­jahr für das gan­ze Bis­tum weiht, jedes Jahr ins­ge­samt rund 50 Liter. Im Anschluss an die­se Mes­se wer­den die Öle dann durch ein­zel­ne Ver­tre­ter in die Pfar­rei­en ver­teilt“, erklärt der Dom­mes­ner die Tra­di­ti­on. Der Rest wird dann in der Oster­nacht im Oster­feu­er ver­brannt, weil es im Jahr dar­auf wie­der fri­sche Öle gibt.“

Missa chrismatis im Livegottesdienst mitfeiern

Österliche Öle

Die drei Hei­li­gen Öle sind eng mit der Kar­wo­che und Ostern ver­wo­ben. Nicht umsonst folgt auf den Palm­sonn­tag die Mis­sa chris­ma­tis. Die­se Mes­se beglei­tet uns Chris­ten durch das gan­ze Jahr in Form die­ser drei Hei­li­gen Öle. Das ole­um catechu­me­no­rum sym­bo­li­siert den Beginn des Lebens. Das sanc­te chri­sam beglei­tet uns durch das Leben. Und das ole­um infirm­orum steht schließ­lich am Lebens­en­de, für die Kran­ken­sal­bung“, so Dom­mes­ner Kölln­ber­ger. Die drei Hei­li­gen Öle sind, ganz dem öster­li­chen Gedan­ken von Tod und Auf­er­ste­hung getreu, für einen Chris­ten lebens­be­glei­ten­de Öle.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…