Soziales

Hilfe für Ukraine

Redaktion am 28.02.2022

Protest ukraine 2 Foto: Bruno / Unsplash

Das Bistum Passau zeigt sich solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine – nicht nur in Worten, sondern auch in Taten: „Die große Tragödie eines Krieges in Europa, der Leid, Elend, Zerstörung und Tod über so viele unschuldige Menschen bringt, fordert uns jetzt“, teilte Passaus Bischof Stefan Oster am 28. Februar in einer Stellungnahme mit.

Als Kir­che von Pas­sau wol­len wir an der Sei­te der Men­schen ste­hen“, erklär­te Bischof Oster. Wir wer­den im Bis­tum Unter­künf­te zur Ver­fü­gung stel­len.“ Gera­de wer­de geprüft, wo dies sofort am schnells­ten und bes­ten geht. Dabei ist die Diö­ze­se in enger Abstim­mung mit der Cari­tas. Bischof Oster: Aktu­ell kann ich nach Rück­spra­che mit Cari­tas-Vor­stand Kon­rad Nie­der­län­der sagen, dass unse­re Orts­ca­ri­tas­ver­bän­de und Kreis­ca­ri­tas­ver­bän­de in den regio­na­len Auf­nah­me­zen­tren, Bera­tung und Beglei­tung anbie­ten wer­den. Dies wird in enger Abspra­che mit den Kom­mu­nen koor­di­niert. Dies sind ers­te Schrit­te, um die­ser huma­ni­tä­ren Kri­se zu begegnen.“

Aus­drück­lich dank­te Bischof Oster allen Ehren­amt­li­chen in unse­ren Pfar­rei­en, die alles vor­be­rei­ten, um hel­fen zu kön­nen“. Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer habe bereits Kon­takt mit Behör­den auf­ge­nom­men, der Kri­sen­stab des Bis­tums wer­de in die­ser Woche wei­ter dar­über bera­ten, wie gehol­fen wer­den kann. Bischof Oster appel­lier­te außer­dem zum Gebet: Ich bit­te die Gläu­bi­gen im Bis­tum vor allem um das gemein­sa­me Gebet, in dem die Lie­be Got­tes steckt.“

Der Pas­sau­er Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band stimmt sich ange­sichts der Tra­gö­die des Krie­ges und der dra­ma­ti­schen huma­ni­tä­ren Ent­wick­lung in der Ukrai­ne der­zeit auf allen Ebe­nen der Cari­tas ab und stellt sich auf die Not­la­gen ein. Wir tun alles dafür, um Men­schen in Not in der Ukrai­ne und auf der Flucht zu unter­stüt­zen“, so Cari­tas­vor­stand Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der. Die Cari­tas kann sich dabei auf ein brei­tes Netz­werk stützen.

Die Kreis- und Orts­ver­bän­de wer­den gebe­ten mit den Kom­mu­nen zu koor­di­nie­ren, wie in regio­na­len Auf­nah­me­zen­tren Flücht­lin­ge beglei­tet wer­den kön­nen. Dazu kom­men Diens­te des Diö­ze­san­ver­ban­des und der Gemein­de­ca­ri­tas mit der Migra­ti­ons- und All­ge­mei­nen Sozi­al­be­ra­tung, oder die Ver­mitt­lung von Dolmetscherdiensten.

Mit den Part­nern der Cari­tas im rumä­ni­schen Satu Mare ist bereits Kon­takt auf­ge­nom­men wor­den. Dort sind an der nahe­ge­le­ge­nen ukrai­nisch-rumä­ni­schen Gren­ze inzwi­schen Flücht­lin­ge ein­ge­trof­fen. Die­se wer­den über Haus-Kran­ken­pfle­ge­sta­tio­nen in Grenz­nä­he von der Cari­tas betreut und mit dem Nötigs­ten ver­sorgt. Mit 10.000 Euro wird die Cari­tas Satu Mare dabei aus Pas­sau bereits unterstützt.

Die gro­ße Tra­gö­die eines Krie­ges in Euro­pa, der Leid, Elend, Zer­stö­rung und Tod über so vie­le unschul­di­ge Men­schen bringt, for­dert uns jetzt.”

Bischof Stefan Oster
Ukraine Fahne Foto: Max Kukurudziak / Unsplash
Die humanitäte Lage in der Ukraine ist seit dem Überfall der russischen Armee auf das Land katastrophal. Bischof Stefan Oster und der Passauer Diözesan-Caritasverband rufen zu Spenden auf um das Leid in der Bevölkerung zu lindern.

Bitte helfen Sie mit:

Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e.V.
Bank­ver­bin­dung: Spar­kas­se Pas­sau
Spen­den­kon­to: 1230
IBAN: DE16 7405 0000 0000 0012 30
BIC: BYLADEM1PAS

Stich­wort Men­schen in Not/​Ukraine”

Von Sach­spen­den bit­tet die Cari­tas Pas­sau der­zeit abzu­se­hen. Auch ein­zel­ne Aktio­nen sind ange­sichts der sich schnell ändern­den Situa­ti­on in den Kri­sen­ge­bie­ten momen­tan aus Sicht der Cari­tas schwie­rig. Im Aus­tausch mit Cari­tas inter­na­tio­nal und deren Kon­tak­te zur Cari­tas Ukrai­ne wer­den nöti­ge über­re­gio­na­le Hil­fen koor­di­niert und durchgeführt.

Der Dank der Cari­tas gilt allen, die dazu bei­tra­gen, die­ser huma­ni­tä­ren Kri­se so wir­kungs­voll zu begegnen.

Weitere Nachrichten

Frauentragen 20 Mal 8
Das glauben wir
01.12.2023

Frauenbund organisiert seit 20 Jahren das Frauentragen

„Frauentragen“, was bedeutet das? Es ist ein alter Brauch, der vom Frauenbund wieder ins Leben...

PXL 20231125 102459477
Das glauben wir
01.12.2023

„Ihr seid so frei!“

Erwachsenenfirmung für sechs Gläubige – Domdekan Dr. Hans Bauernfeind spendet das Sakrament

231203 Predigt Kerscher title
Das glauben wir
01.12.2023

Wachsam?!

Die Predigt von Jugendpfarrer Hubertus Kerscher zum 1. Adventssonntag am 3. Dezember 2023.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.11.2023

Trauer um H. H. Pfarrvikar Anthoni Gudipalli

Am 29. November 2023 verstarb im Alter von 56 Jahren H. H. Pfarrvikar Anthoni Fernandez Gudipalli.