Bistum

Hirtenwort zur Fastenzeit 2022

Stefanie Hintermayr am 05.03.2022

220228 Hirtenwort Fastenzeit title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Frieden: Wie notwendig hat die Menschheit ihn in Krisen- und Kriegszeiten wie diesen – betont Bischof Stefan Oster SDB in seinem diesjährigen Hirtenwort zur Fastenzeit. Mit seiner Videobotschaft wendet er sich erneut an die Gläubigen mit den zentralen Worten: Nur ER (Jesus) schenkt den wahren Frieden! Er bittet um Solidarität mit den ukrainischen Kriegsopfern.

Frie­den: Bischof Ste­fan Oster hat für sein Hir­ten­wort zur Fas­ten­zeit 2022 ein in jeg­li­cher Hin­sicht hoch­ak­tu­el­les The­ma gewählt. Es steht in Kir­che, Poli­tik und Gesell­schaft täg­lich auf der Agen­da. Und doch ist es ein immer­wäh­ren­des Zeitl­os­the­ma, das nie­mals an Aktua­li­tät ver­lie­ren wird. Bischof Ste­fan erklärt das am Bei­spiel der Hei­li­gen Mes­se. Wir bit­ten Jesus um sei­nen Frie­den, wir wer­den am Ende gesandt mit den Wor­ten: Gehet hin in Frie­den.“ Wie, einer­seits, leicht kämen uns die­se Wor­te über die Lip­pen – doch wie, ande­rer­seits, schwer sei ihr tie­fe­rer Sinn zu ver­ste­hen. Frie­den zu fin­den sei gera­de in Kri­sen­zei­ten wie der aktu­el­len mit Miss­brauchs­the­ma­tik, Kir­chen­aus­tritts­wel­le, Ent­frem­dung vom christ­li­chen Glau­ben usw. für die Gläu­bi­gen durch­aus eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, mein­te der Bischof – aber: ich möch­te uns alle zugleich ernst­haft fra­gen: Was war und ist eigent­lich das blei­bend Gute an unse­rer Kir­che?“ Zahl­rei­che, frie­den­stif­ten­de Bei­spie­le gäbe es: uner­müd­li­che Ehren­amt­li­che, katho­li­sche Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Ver­ei­ne und Ver­bän­de, Gebets­ge­mein­schaf­ten, sozia­le Ein­rich­tun­gen und Cari­tas, Bera­tungs­stel­len und Hilfs­wer­ke uvm. Bei allem Guten, beton­te der Bischof: Alles das ist noch nicht die Mit­te. Die Mit­te ist Jesus. Die Mit­te ist eine kon­kre­te Per­son, von der wir glau­ben, dass sie unter uns ist und mit uns ist. Und sie ist die Per­son, von der wir glau­ben, dass sie uns den Frie­den schen­ken will.“

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Gott suche jeden ein­zel­nen, so der Bischof. Und ich bin über­zeugt, dass die Welt trotz aller Kri­se auch die Kir­che braucht – weil sie Jesus braucht, den Frie­dens­fürst. In Zei­ten wie die­sen mehr denn je.“ Er lud die Gläu­bi­gen dazu ein, die­sen Frie­den in der Begeg­nung mit Jesus immer wie­der zu suchen und zu leben. Die öster­li­che Buß­zeit bie­te Gele­gen­heit, sei­ne Freund­schaft im Gebet, in den Sakra­men­ten, im Lesen der Schrift und im Lie­bes­dienst am Nächs­ten immer wie­der zu suchen. Je auf­rich­ti­ger und inni­ger wir es tun, des­to selbst­ver­ständ­li­cher wer­den wir immer mehr die Erfah­rung machen: ER schenkt wirk­lich den Frie­den.“ Der Bischof bat schließ­lich dar­um, sich mit den Opfern von Krieg und Ver­fol­gung in Wort und Tat zu soli­da­ri­sie­ren: Durch unser Beten und durch kon­kre­te Zei­chen von Soli­da­ri­tät, auch mate­ri­ell. Ich dan­ke allen, die in die­ser Zeit Frie­dens­men­schen sein wol­len für unse­re Welt. Gott seg­ne Sie alle.“

Das Hirtenwort von Bischof Oster zum Nachlesen

Das Hirtenwort von Bischof Oster auf SoundCloud

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Fastenzeit und Ostern 2022

Zahl­rei­che Tipps und Mate­ria­li­en für die Fas­ten­zeit und Ostern in Coro­na­zei­ten mit Infor­ma­tio­nen zu Got­tes­diens­ten in TV und Web, Musik-Down­loads und Bera­tungs­an­ge­bo­ten fin­den Sie hier gesam­melt auf unse­rer Sei­te #werg­laub­tist­nie­al­lein.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…