Bistum

"Eine Wirkmächtigkeit welche die Zeit überdauert."

BAY am 12.10.2020

20201012 Pontifikalamt Maximilian7 Foto: Bayer / pbp

Begleitet von feierlichem Trompetenklang der Diözensanbläser wurde heute im Hohen Dom St. Stephan zu Passau der zweite Bistumspatron, Heiliger Maximilian, mit einem Pontifikalgottesdienst geehrt.

Bischof Ste­fan Oster ver­wies in sei­ner Pre­digt auf die enor­me Strahl­kraft des Hei­li­gen Maxi­mi­li­an, zwar wis­se man his­to­risch nicht all­zu viel über ihn als Per­sön­lich­keit, aber er habe eine gro­ße Wirk­mäch­tig­keit, in der Tra­di­ti­on des Glau­bens, im süd­deut­schen und öster­rei­chi­schen Raum ent­fal­tet. Sei­ne Schaf­fens­kraft habe etwas von dem gehabt was die Zeit über­daue­re und viel­leicht sogar die Welt, so der Bischof. 

Er zeig­te den Gläu­bi­gen die Ver­bin­dung zwi­schen der Wirk­kraft von christ­li­chen Hei­li­gen und dem Satz aus dem ers­ten Johan­nes­brief Das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glau­be”. Der Mensch lebe sozu­sa­gen in einer Dimen­si­on die mit Gott nichts zu tun haben wol­le und die den Trie­ben frei­en Raum gebe, alle sei­en grund­sätz­lich wich­tig, dür­fen sich aber nicht ver­selbst­stän­di­gen, so Bischof Ste­fan. So wie bei der Begier­de der Augen bei­spiels­wei­se, mit denen man oft einen zwei­fel­haf­ten Blick auf die Mit­men­schen und die Umwelt werfe.

Meis­tens sehen wir uns die Men­schen an und fra­gen: Was nützt mir das für mich?”

Bischof Stefan

Die ganze Predigt zum Pontifikalamt im Stephansdom

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die christ­li­che Tra­di­ti­on weiß und rea­li­siert, wenn unser Herz dem Herrn gehört, dann wer­den wir frei”, so Bischof Oster. Er ersuch­te die Gläu­bi­gen, sich selbst die Fra­ge zu stel­len, ob der Herr jetzt schon zu ihnen kom­men kön­ne, oder hän­ge man noch zu sehr an die­ser oder jener schlech­ten Angewohnheit.

Lie­ber Herr, komm in mein Herz, hilf mir, dass ich inner­lich frei wer­de… weil du der Sinn mei­nes Lebens bist.”

Bischof Stefan

Bischof Oster schloss sei­ne Pre­digt mit einem erneu­ten Fin­ger­zeig auf den Hei­li­gen Maxi­mi­li­an, der sein Leben als Mär­ty­rer für Gott hin­gab, weil es nichts Wich­ti­ge­res für ihn gab, als sei­nen Glau­ben an den Herrn, und der durch sei­nen star­ken Glau­ben den Men­schen sieb­zehn­hun­dert Jah­re spä­ter noch in Erin­ne­rung geblie­ben sei.

Mehr über den Heiligen Maximilian und die beiden weiteren Diözesanpatrone erfahren Sie hier:

Unsere Bistumspatrone

Der Heilige Valentin und der Heilige Bruder Konrad von Parzham – zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten, unter deren Schutz das Bistum Passau steht. Beide werden als Bistumspatrone verehrt.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…