„Hofübergabe“ in der ländlichen Familienberatung

Redaktion am 09.10.2024

Übergabe bei der ländlichen Familienberatung Ländliche Familienberatung
v.l.: Anna Nagl, Helga Grömer und Petra Jüttner

„So viel Freude, wie ich sie erfahren durfte“ wünscht Helga Grömer ihrer Nachfolgerin Anna Nagl.

Die länd­li­che Fami­li­en­be­ra­tung (LFB) im Bis­tum Pas­sau bekommt ein neu­es Gesicht: Anna Nagl hat die Lei­tung der LFB über­nom­men und löst damit Hel­ga Grö­mer ab, die nach sie­ben Jah­ren Tätig­keit in der LFB zum Okto­ber in den Ruhe­stand ging.

Ihre ins­ge­samt 40 Jah­re im Dienst der Kir­che von Pas­sau betrach­tet Frau Grö­mer mit Zufrie­den­heit und Dank­bar­keit: Es war für mich, auch wenn immer wie­der Her­aus­for­de­run­gen und anstren­gen­de Weg­ab­schnit­te zu bewäl­ti­gen waren, eine durch­wegs gute Lebens- und Arbeits­zeit. Ich habe viel gelernt. Jede Stel­le, an der ich tätig war, war wie für mich gemacht –welch ein Glücks­fall.“ Ihrer Nach­fol­ge­rin Anna Nagl wünscht sie so viel Freu­de bei der länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung, wie ich sie erfah­ren durfte.“

Frau Nagl star­tet nun nach ihrer Eltern­zeit mit viel Moti­va­ti­on in die neue Tätig­keit. Die Arbeit bei der länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung ist wie gemacht für mich. Mein Mann ist Voll­erwerbs­land­wirt und auch ich habe die Aus­bil­dung zur land­wirt­schaft­li­chen Fach­ar­bei­te­rin in Ober­ös­ter­reich absol­viert, von daher weiß ich sehr gut um die vie­len Hür­den und Pro­ble­me in die­sem Bereich und wie schwer es manch­mal auch sein kann.“ Die Arbeit und das Wir­ken der LFB habe sie schon immer inter­es­siert und begeistert.

„„Nun habe ich die Mög­lich­keit, sel­ber Teil die­ser Bera­tungs­stel­le zu sein und gemein­sam mit dem ehren­amt­li­chen Team im Bis­tum Men­schen in schwie­ri­gen Lebens­mo­men­ten zu beglei­ten und zu bestär­ken. Das ist rich­tig toll.“”

Zu ihren Auf­ga­ben zäh­len außer der akti­ven Bera­tungs­tä­tig­keit auch die Vor­stel­lung der LFB-Arbeit in den Land­wirt­schafts- und Haus­wirt­schafts­schu­len sowie bei Hof­über­ga­be­se­mi­na­ren, Land­frau­en­ta­gen uvm. Ich freue mich, dass wir die Mög­lich­keit haben uns im Rah­men sol­cher Semi­na­re und im Unter­richt vor­zu­stel­len. Hil­fe anzu­neh­men, wenn man sel­ber nicht mehr wei­ter­kommt ist kei­ne Schan­de oder Schwä­che. Im Gegen­teil, es zeugt von Stär­ke. Es ist immer bes­ser, früh­zei­tig anzu­ru­fen – dann kann man oft noch viel errei­chen. Das Wis­sen, dass es uns gibt und wie wir arbei­ten ist der ers­te Schritt dazu.“ Nagl freut sich nach der Ein­ar­bei­tung nun auf vie­le schö­ne, berei­chern­de und lehr­rei­che Momen­te und Begegnungen.

Zeit­gleich Start für 20 ehren­amt­li­che land­wirt­schaft­li­che Fami­li­en­be­ra­te­rIn­nen bayernweit

Zeit­gleich konn­ten 15 Frau­en und 5 Män­ner aus ganz Bay­ern ihren Abschluss zum /​zur Land­wirt­schaft­li­chen Fami­li­en­be­ra­te­rIn in der Land­volks­hoch­schu­le Wies in Stein­ga­den fei­ern. In der Aus­bil­dung, die das Lan­des­ku­ra­to­ri­um der Land­wirt­schaft­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung in Bay­ern in Koope­ra­ti­on mit der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Fami­lie und Betrieb e.V. durch­führt, wer­den Bera­te­rin­nen und Bera­ter für die acht baye­ri­schen Ein­rich­tun­gen gemein­sam aus­ge­bil­det. Die Inhal­te der 14 Aus­bil­dungs­mo­du­le ent­spre­chen euro­päi­schen Stan­dards gemäß der Inter­na­tio­na­len Aka­de­mie für länd­li­che Bera­tung (IALB).

In einem Rück­blick konn­ten die Aus­zu­bil­den­den mit Ihren Kurs­lei­tern Peter Bartlech­ner, Wal­ter Enge­ler und den bei­den Kurs­lei­te­rin­nen Hel­ga Grö­mer und Chris­ti­ne Beu­er noch ein­mal auf 14 Modu­le zurück­bli­cken. Alle waren sich einig, Wir haben viel gelernt, gelacht und manch­mal auch geweint“. Das eige­ne Leben immer wie­der in den Blick zu neh­men und auch von ande­ren Kol­le­gIn­nen zu ler­nen stand immer wie­der im Vor­der­grund. Alle sind in der Grup­pe gewach­sen und die Aus­zu­bil­den­den haben sich auch in regel­mä­ßi­gen Peer­grup­pen immer wie­der gegen­sei­tig unter­stützt. Außer­dem konn­ten so Kurs­in­hal­te ver­tieft wer­den. Zum Ende der Aus­bil­dung durf­ten alle Stär­kung und Ermu­ti­gung in einem gemein­sa­men Got­tes­dienst mit Pfar­rer Wal­ter Enge­ler und Wolf­gang Scharl erfah­ren. Bei der anschlie­ßen­den Zer­ti­fi­kats­über­ga­be durch den Bun­des­vor­sit­zen­den der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Fami­lie und Betrieb e.V. Hart­mut Schnei­der freu­ten sich die neuen

Land­wirt­schaft­li­chen Fami­li­en­be­ra­ter und –bera­te­rin­nen mit den Stel­len­lei­te­rIn­nen aus ganz Bay­ern auf die gemein­sa­me zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit und die ehren­amt­li­che Arbeit für die land­wirt­schaft­li­chen Fami­li­en. Als neue ehren­amt­li­che Bera­te­rin für die länd­li­che Fami­li­en­be­ra­tung im Bis­tum Pas­sau konn­te Petra Jütt­ner die Aus­bil­dung erfolg­reich abschlie­ßen. Frau Jütt­ner hat ihre Tätig­keit in der Bera­tung bereits begonnen.

Haben auch Sie Pro­ble­me auf dem land­wirt­schaft­li­chen Betrieb? Die länd­li­che Fami­li­en­be­ra­tung bie­tet eine kos­ten­lo­se ganz­heit­li­che Bera­tung für Land­wir­tin­nen und Land­wir­te in schwie­ri­gen fami­liä­ren, per­sön­li­chen oder wirt­schaft­li­chen Lebens- und Arbeitssituationen: 

Länd­li­che Fami­li­en­be­ra­tung im Bis­tum Pas­sau
Tele­fon: 0851 393 5800
Mobil: 0151 17653139
www​.lfb​-pas​sau​.de

Text: Länd­li­che Familienberatung 

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
21.01.2025

Trauer um H. H. Jakob Winklhofer

Das Bistum Passau trauert um H. H. Jakob Winklhofer, der am 18. Januar 2025 verstorben ist.

Papst - Hoffnung siegt
Bistumsblatt
21.01.2025

Hoffnung siegt

Franziskus‘ Leben und Denken auf knapp 400 Seiten: In seiner neuen Autobiografie erzählt der Papst ...

432 A8936 1
Bistum
21.01.2025

Hochbau-Kran im Stephansdom erneut montiert!

Der Hochbau-Kran im Dom wurde zum Aufbau der restaurierten Haupt-, Evangelien- und Epistelorgel im Zuge der…

Mittel Orgel in der Domsingschule Martina Feicht
Kirche vor Ort
20.01.2025

Förderung von kirchenmusikalischen Nachwuchskräften

Seit 1968 bietet das Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat Passau jungen Talenten ...